Löschen einer Sicherungshypothek, Gläubiger wurde liquidiert

In diesen Bereich gehören sämtliche Themen rund um das Notariat, die nicht einem anderen Themenbereich eindeutig zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
crazyreno
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 10.07.2009, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

#1

04.11.2010, 14:12

Hallöle Ihr Lieben,

stehe hier vor einem Problem, welches wir noch nie lösen mussten:

Im Grundbuch eines Mandanten ist eine Sicherungshypothek eingetragen, welche aus einem Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 1986 resultiert. Laut Internetrecherche wurde die Gläubigerin, eine GmbH & Co. KG, bereits im Jahre 2000 liquidiert. Wie kann man nun die Sicherungshypothek löschen lassen? Muss der Eigentümer ein Aufgebotsverfahren in die Wege leiten?

Vielen Dank :thx schon mal im voraus.

LG crazyreno
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#2

04.11.2010, 14:13

Nachtragsliquidation muss beantragt werden beim Registergericht.
Davy Jones’ Locker
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 776
Registriert: 15.12.2008, 14:10

#3

04.11.2010, 14:19

Hatten wir schon mal. Nachtragsliquidation ist bei einer GmbH und Co. KG (mit Ausnahme einer Publikums KG) nicht möglich.
Zur Sache selber, ist nur die Liquidation eingetragen oder auch das Erlöschen?
Benutzeravatar
crazyreno
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 10.07.2009, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

#4

04.11.2010, 14:31

@Davy Jones' Locker: keine Ahnung, die Info, dass die GmbH & co. KG liquidiert wurde, hat mein Chef mithilfe von Google gefunden. Ein HR-Auszug liegt uns nicht vor.

LG crazyreno
Davy Jones’ Locker
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 776
Registriert: 15.12.2008, 14:10

#5

04.11.2010, 14:44

Dann sollte man das zunächst mal klären.
Benutzeravatar
crazyreno
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 10.07.2009, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

#6

04.11.2010, 14:48

Ok. Dann werden wir wohl mal einen Auszug beim HR anfordern.

Danke.

LG crazyreno
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#7

04.11.2010, 16:52

Bei einer Personengesellschaft (GmbH & Co. KG) lebt die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren bekanntlich automatisch wieder auf. Das Registerblatt ist auf Antrag wieder zu öffnen. Die p.h.G sind nach Bestellung eines Liquidators nicht mehr zur Vertretung befugt.

Wenn Liquidator auffindbar - dann ist alles im grünen Bereich.

Wenn nicht, dann ggf. Erbenermittlung bezüglich der Kommanditisten und des phG. Die "Erben" können dann "unter sich" einen Nachtragsliquidator durch Beschluss "ausgucken", der dann die Löschungsbewilligung abgibt.

Das alles sollte man aber nicht ohne Öffnung des Registerblattes veranstalten, weil sonst nämlich das Grundbuchamt die Berechtigung des "Nachtragsliquidators" nicht nachvollziehen kann.
Antworten