Lohnkontenkladaradatsch...

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#1

23.07.2009, 15:46

Mädels und Jungs,

mir hängts gerad zum Halse raus. Ich hab gestern die Beitragsmeldungen für Juli fertig gemacht aufgrund der Änderung zum 01.07.09. Dann will ich den ganzen Schmu in meine Lohnkonten (wir machen die noch handschriftlich) eintragen und irgendwo blockierts mir im Kopf.

In den 14,9 % sind ja die 0,9 % Zusatzbeitrag drin, d. h. der Arbeitgeber zahlt 7,0 % und der Arbeitnehmer 7,9%. Soweit - sogut. Nun will ich das eintragen in mein Lohnkonto und hab gedacht ich bin irgendwie doof.

So sieht ein Lohnkonto für Juni 09 aus bei einem Beitragssatz von 15,5 %:

Brutto: 1.300,-- €
Lst = 64,58 €
KV = 106,60 €
RV = 141,05 €
PV = 14,30 €
AV = 18,20 €
Netto: 955,27 €

Das hier ists für Juli mit einem Beitragssatz von 14,9 %:

Brutto: 1.300,-- €
Lst = 64,58 €
KV = 102,70 €
RV = 141,05 €
PV = 14,30 €
AV = 18,20 €
Netto: 959,17 €

Bin ich jetzt blöde oder ist der Zusatzbeitrag von 0,9 % hier doppelt berechnet? Ja oder? In unserem Lohnkonto wars bisher immer so, dass dieser Zusatzbeitrag bei der RV mit zugerechnet worden ist (anscheinend, habe das von meiner Vorgängerin nur übernommen) und nun hab ich das total Chaos gerad. Die RV beträgt ja nur 129,35 €, dazu sind 11,70 € gerechnet, ergo die 0,9 % Zusatzbeitrag.

Kann das sein, dass hier 2 Jahre zuviel vom Gehalt abgezogen worden ist?!? Bei den 102,70 € sind ja die 0,9 % schon drin.

Sorry wenns bissl wirr ist, ich bin gerad etwas durcheinander und hoffe, ihr önnt mir helfen :? Meinen Chef wird das gar nicht freuen, wenn er - sofern mein Gedanke korrekt ist - für 2 Jahre nachzahlen darf, da zuviel einbehalten worden ist. Sind immerhin fast 300,-- €...
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

24.07.2009, 09:53

Hat keiner eine Ahnung? :cry:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Bianca1984
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2007, 15:42
Wohnort: Lünen

#3

24.07.2009, 10:31

Wenn ich den Fall richtig verstanden hab, dann wurde immer zuviel vom Lohn einbehalten. Der Zusatzbeitrag von 0,9 % hat gar nichts bei der RV zu suchen. Das ist doch für die KV und muss auf den Betrag gerechnet werden, bzw. ist bei deiner Rechnung ja enthalten.
Liebe Grüße
Bianca

Die Menschen kennen heute keine Distanz mehr. Man schläft ein paar Mal zusammen - schon wird nach dem Vornamen gefragt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

24.07.2009, 10:43

Jaja, das weiß ich mit dem Beitrag. Ist klar, dass der damit nix zutun hat. Hier wurd der aber - warum auch immer wie gesagt ich weiß es nicht - in den Lohnkonten bei der RV eingetragen.

Eben, diese 0,9 % sind in der KV schon enthalten, der Arbeitnehmer zahlt 7,9 % und der Arbeitgeber eben 7,0 %. Genau das meinte ich. Und hier wurde er anscheinend immer doppelt berechnet. Siehts du also auch so ja?
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Bianca1984
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2007, 15:42
Wohnort: Lünen

#5

24.07.2009, 10:46

Ja der Zusatzbeitrag von 0,9 % wurde doppelt abgerechnet.

Dann waren natürlich auch alle Beitragsnachweise falsch.
Liebe Grüße
Bianca

Die Menschen kennen heute keine Distanz mehr. Man schläft ein paar Mal zusammen - schon wird nach dem Vornamen gefragt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#6

24.07.2009, 10:53

Hab ich mir schon gedacht. Das ist echt ärgerlich... Ich ruf am besten mal bei der Krankenkasse an. Wundert mich, dass die sich nicht gemeldet haben. :roll:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Bianca1984
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2007, 15:42
Wohnort: Lünen

#7

24.07.2009, 10:59

Ja das hat mich auch erst gewundert. Aber die werden das wohl nicht wirklich prüfen sondern einfach die von euch angegebenen Daten übernehmen.

Ich denke, dass du jetzt für die ganze Zeit korrigierte Beitragsnachweise fertigen musst und dann eine Erstattung von der Krankenkasse kriegen wirst. Dann sind natürlich noch alle Gehaltsabrechnungen zu korrigieren......das ist wirklich ärgerlich
Liebe Grüße
Bianca

Die Menschen kennen heute keine Distanz mehr. Man schläft ein paar Mal zusammen - schon wird nach dem Vornamen gefragt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#8

24.07.2009, 11:05

Ich hab gerad noch einmal die Beitragsnachweise an die Krankenkassen kontrolliert, die stimmen. Das ist lediglich ein Fehler in der Lohnbuchhaltung, also in den Lohnkonten. Das Geld liegt ergo hier und nicht bei irgendwelchen Kassen. Die Beiträge an die Kassen wurden richtig berechnet. Hatten letzte Woche auch Betriebsprüfung, da hat die Rentenversicherung auch nichts beanstandet, die haben doch da ihre Tabellen usw.

Hier der Nachweis den ich vor einigen Tagen geschickt hab:

Brutto: 1.300,-- €
KV = 193,70 €
RV = 258,70 €
AV = 36,40 €
PV = 28,60 €
U1 = 18,20 €
U2 = 2,86 €
Inso = 1,30 €
Gesamt: 539,76 €

Oh man, Chef wird mit Sicherheit ganz schön sauer sein :?

Diese 0,9 % sind doch durchgehend immer in dem KV-Beitrag dringewesen oder erst ab den 15,5 %? Ich kann mich da leider im Moment gar nicht dran erinnern.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Bianca1984
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2007, 15:42
Wohnort: Lünen

#9

24.07.2009, 11:15

So richtig kann ich mich daran grad auch nicht erinnern. Zu Anfang waren ja noch die Beitragssätze der jeweiligen Krankenkassen verschieden, so dass du auf den Beitragssatz immer noch die 0,9 % drauf rechnen musstest.
Liebe Grüße
Bianca

Die Menschen kennen heute keine Distanz mehr. Man schläft ein paar Mal zusammen - schon wird nach dem Vornamen gefragt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#10

24.07.2009, 11:21

Na ja, selbst wenn die Nachzahlung "nur" für dieses Jahr ist, jetzt muss ich erstmal auf 2 Jahre mindestens zurückrechnen, das ist nervig :roll: Erst einmal wieder die alten Krankenkassenbeiträge rauskriegen usw. ... Echt nervig.

Dank dir auf jeden Fall für die Hilfe bzw. die Bestätigung meiner Annahme :) Andersrum wärs mir zwar lieber gewesen (hätte Arbeit gespart) :P *gg*
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Antworten