AnNoText: Gutschrifterteilung in Buchhaltung

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Ernie

#1

15.08.2008, 08:43

Guten Morgen!

Wir haben kanzleiintern folgendes Problem:

Wir haben gegenüber RS vollständig abgerechnet (mit Vergabe entsprechender Rechnungsnummer). Da der Mdt. jedoch zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, hat die RS nur den Nettobetrag ausgekehrt.

Um dem Mdt. zur Zahlung der angefallenen Mehrwertsteuer auffordern zu können, müssten wir diesem eine Gutschrift bezüglich des durch die RS gezahlten Nettobetrags erteilen und gleichzeitig zur Zahlung der MWSt. auffordern. - Kann ja eigentlich nicht sinnvoll sein.

Wir habt Ihr das Problem gelöst?
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

15.08.2008, 08:51

Der Mdt. erhält immer die Originalrechnung, ich hoffe, ihr habt ihm die zugesandt. Du brauchst dann keine Gutschrift erteilen, du musst dem Mdt. nur mitteilen, dass die RS den Nettobetrag bereits gezahlt hat.

Solltet ihr der RS die Originalrechnung geschickt haben, musst du über die gesamte Rechnung eine Gutschrift erteilen (weil die RS keine Originalrechnung bekommt) und dem Mdt. eine neue Rechnung ausstellen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Ernie

#3

16.08.2008, 15:03

Erst einmal: :thx

Wir wollten ganz gern nur mit der einen Rechnungsnummer "arbeiten".

Früher gab es bei AnNoText die Möglichkeit der Gutschrifterteilung auf Teilbeträge, heute nicht mehr. Leider!

Hat vielleicht doch jemand noch eine andere Lösung parat?
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#4

16.08.2008, 15:13

Hallo Ernie!

Wir machen das immer so:
Gesamtrechnung (also brutto) ausgestellt auf den Mdten. geht an die RSV, der Mandant erhält die gleiche Rechnung mit der Bitte, den Mehrwertsteuerbetrag zu überweisen.

Ist m.E. die schnellste und einfachste Lösung.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Ernie

#5

16.08.2008, 15:17

:patsch

Klar, Gruftie! Mensch, dass uns das nicht eingefallen ist. Vielen Dank!
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#6

16.08.2008, 15:25

Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, geht mir ja auch so!

Schön, dass ich Dir helfen konnte! Wünsche Dir noch ein superschönes Wochenende! Bild
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#7

16.08.2008, 16:16

Gesamtrechnung (also brutto) ausgestellt auf den Mdten. geht an die RSV, der Mandant erhält die gleiche Rechnung mit der Bitte, den Mehrwertsteuerbetrag zu überweisen.
Schickt ihr zwei Originalrechnungen raus? :shock: Die RS bekommt nur eine Kopie und das Original der Mdt.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#8

16.08.2008, 16:40

Curry, wir machen das genau umgekehrt...Original-Rechnung an die RSV und der Mdt. kriegt ne Abschrift...
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
anwaltsliebling
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 606
Registriert: 01.05.2007, 13:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bayern

#9

16.08.2008, 16:53

Gruftie hat geschrieben:Curry, wir machen das genau umgekehrt...Original-Rechnung an die RSV und der Mdt. kriegt ne Abschrift...
Dito.
Grüßle
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#10

16.08.2008, 17:48

Gruftie, aber das hatten wir hier ja schon so oft erklärt, dass das falsch ist. Auftraggeber ist der Mdt. und deshalb bekommt er immer die Originalrechnung und die RSV eine Kopie. Gerade wenn der Mdt. vorsteuerabzugsberechtigt ist, dann muss er die Originalrechnung haben, da er sonst die Vorsteuer nicht beim Finanzamt geltend machen kann.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Antworten