Seite 1 von 2

Dubiose Zahlung?

Verfasst: 06.11.2007, 09:57
von rassjel
Guten Morgen alle zusammen! Ich habe ein kleines Problem und bräuchte mal eure Hilfe! Habe auf meinem Kontoauszug eine Zahlung die ich nicht zuordnen konnte! Habe mich mit unserer Bank telefonisch in Verbindung gesetzt, da hat sich nachher herausgestellt, dass dieser Geldabgang von einer anderen Person stammt, die hätte gar nicht von unserem Konto abgehen dürfen!
Nun leider muss ich das trotzdem buchen, welches Konto nehme ich denn da? Ich hoffe es ist halbwegs verständlich und es kann mir jemand helfen!?

Verfasst: 06.11.2007, 10:16
von Gast
Wir haben für solche Sachen ein Konto "dubiose Zahlungseingänge Kanzlei" - es wurde so eingerichtet. Es ist ein Sachkonto und kein aktenbezogenes Konto. Optimalerweise ist das dann immer "null", aber vorerst eine Hilfe und man kann dann ja Umbuchen bzw. hat einen Zahlungsausgang, wenn sich die Sache geklärt hat. Ich wollte dieses Konto haben, eben für solche Dinge. Leider kann ich Dir beim Einrichten nicht helfen. Hatte selbst Hilfe. LG

Verfasst: 06.11.2007, 10:32
von Smilie
Ich würde solche Sachen erst einmal auf ein Konto "durchlaufende Posten" buchen. Wir haben bei Lexware eins, das nichts mit Mandanten zu tun hat sondern nur für den internen Gebrauch ist.

Wie ims schon sagte, ist das Konto idealerweise immer auf null. Wenn aber doch mal dubiose Zahlungen ein- oder abgehen, dann kann man die dort zwischenbuchen bis die Zahlung eben wieder ein- oder abgeht (sich die Sache also geklärt hat). Wenn nicht, kann die Sache dann immer noch auf das entsprechende Konto ausgebucht werden (zum Beispiel, wenn das Geld nicht mehr eingetrieben werden kann oder man den Einzahler des Geldes nicht ermitteln kann) :-)

Verfasst: 06.11.2007, 10:34
von Curry
Ich würde sowas auch auf "durchlaufende Posten" buchen.

Verfasst: 06.11.2007, 10:43
von Christina83
Durchlaufende Posten! Oder bei uns - Geldtransit

Verfasst: 06.11.2007, 10:48
von HIMI
Hast Du einen Zahlungsausgang? Eine unberechtigte Lastschrift? sofort zurückgehen lassen. Ich würde für solche Fälle ein extra Sachkonto einrichten, wenn sich das nicht anders zuordnen läßt.

Wie man das in RA-Micro einrichtet? Welche FiBu habt Ihr denn? Bei FiBu I geht das über "F15", dann, denke ich, im 1300-ter Bereich ab 1360. Dubiose Zahlungen gibt es schon, SaKo "1399"

Hätte es vielleicht eine Zahlung sein sollen? Ich habe mal erlebt, daß eine Schuldnerin einen Dauerauftrag für ihre zu zahlenden Raten eingerichtet hat oder vielmehr einrichten wollte, denn ihre Bank hat daraus einen regelmäßigen Lastschrifteinzug gemacht.... Das war ein Tänzchen mit der betreffenden Bank, bis das aus der Welt war. So was von uneinsichtig, vor allem, als ich sie darauf hinwies, wer für den Schwachsinn wohl die Kosten zu tragen haben könnte.

Verfasst: 06.11.2007, 11:20
von QueenMum
bei mir kommt sowas auch auf "dubiose Zahlungen"

Verfasst: 06.11.2007, 11:24
von yvonne26
Ich buche so was auch auf dubiose Zahlungen

Verfasst: 06.11.2007, 11:33
von Curry
Dieses Konto habe ich in Lexware gar nicht, deshalb buche ich sowas auf "durchlaufende Posten". "Geldtransit" ist bei mir eher der interne Geldverkehr.

Verfasst: 06.11.2007, 12:26
von rassjel
Das ist ein Fehler der Bank gewesen! Haben für eine andere Person die Rechnung bezahlt! Entweder diese Person hat unsere Kontoverbindung missbraucht, damit er seine Rechnung bezahlen kann und die Bank hat es nicht gemerkt oder da ist was anderes schief gelaufen?! Habe sowas ehrlich noch nie erlebt!
Dann kann ich das einfach auch dubiose Zahlung verbuchen?
Das komische an dieser Sache ist, diese Person, war mal bei uns Mandant (welch Zufall)! Dieser will jetzt das Geld wieder auf unser Konto überweisen, worauf verbuche ich dies dann?