Seite 2 von 3

Verfasst: 03.02.2010, 12:03
von vielleserin
Kasimir1603 hat geschrieben:Und Verjährung könnte ja bei einigen auch schon eingetreten sein, zumindest für RE aus 2006, oder?

Nur dann nicht, wenn mit dem Mandanten vereinbart war, wenn am Ende des Mandats abgerechnet wurde bzw. Zwischenabrechnungen erstellt worden sind.

Verfasst: 03.02.2010, 12:54
von secret72
Wegen Wiedervorlage - Du kannst Dich auch als Wiedervorlagensachbearbeiter eintragen und dann solche Akten für Dich auf Wiedervorlage eintragen. Mach ich mit "meinen" ZV-Akten z. B. auch so.

Verfasst: 03.02.2010, 12:59
von Kasimir1603
Habt ihr etwa für jedes Jahr einen Offene Honorarnoten Ordner? Wir haben dafür nur einen! Nur die Leitzordner "bezahlte Honorarnoten" werden jährlich neu dazugenommen.

In Deinem Fall würde ich jetzt einfach mal alle offenen Rechnungen aus den Leitzordnern 2006 bis 2009 rausnehmen und in den aktuellen "Offene Honorarnoten 2010" Ordner mit reintun. Dann brauchste net alle Ordner durchschauen und dann jetzt alle anmahnen. Und künftig halt nur einen "Offene HoNo" -Ordner - des langt ja auch. Sobald die RE bezahlt werden, nimmst Du ja die RE-kopien da raus und heftest sie hinter den Kontoauszug etc.

Verfasst: 03.02.2010, 13:06
von Nisi89
Ja, irgendwie haben wir für des Jahr einen separaten Ordner. Es sind auch zwei Buchhaltungen, da es eine Bürogemeinschaft ist, also gibt es jeden Ordner auch noch doppelt. Ich muss es jetzt einfach mal mit meinen Chefs klären, da ich gerade noch gesehen habe, dass es bei einem Anwalt sogar noch Rechnungen aus 2002 gibt. Inzwischen bin ich jetzt bei 788 offenen Rechnungen.

Verfasst: 03.02.2010, 13:11
von secret72
Na, beschäftigt biste auf jeden Fall erstmal die nächste Zeit. ;-)

Verfasst: 03.02.2010, 13:14
von Kasimir1603
Gott oh gott, was´n des für ne Buchhaltung gewesen bislang? Zumindest am Jahresende muss doch ne komplette Offene Postenliste ausgedruckt worden sein, wo ersichtlich gewesen ist, dass da noch zig offene Rechnungen aus der Steinzeit offen sind *umfall*

Aber Nisi89. Ab dem Jahr 2010 wo Du die Buchhaltung machst, würde ich Dir empfehlen, nur noch einen offenen Honorarnotenordner zu führen. Des reicht vollkommen und Du verlierst den Überblick nicht und kannst auch mal schnell durchrechnen, was noch an Außenständen so rumkrebst.

Verfasst: 03.02.2010, 13:20
von Nisi89
Ja Kasi, so werde ich es jetzt auch machen. Ich musste in der ersten Woche erst einmal alle Ordner umsortieren oder neu anlegen, damit ich einen Durchblick habe. Ich muss mich nur noch mit meiner Kollegin absprechen, da jede von uns eine separate Buchhaltung führt und nur ich die offenen Posten für alle bearbeite.

Trotzdem vielen Dank an Euch alle für Eure Hilfe und Ratschläge.

Verfasst: 03.02.2010, 13:24
von skugga
Darf ich mal höflich anmerken, dass beileibe nicht alles, was die OPL als offen anzeigt, auch noch offen sein muss. Hier wurde früher die Buchhaltung nicht über RA-Micro gemacht, wohl aber wurde die KR in die OPL gebucht. Von den Leichen, die da noch rumgeistern, habe ich inzwischen in mühevoller Kleinarbeit ca. die Hälfte rausgeschmissen. Meine Mahnungen mach ich lieber zu Fuß, eh ich mich da wegen der OPL bei der Mandantschaft zum Horst mache.

Verfasst: 03.02.2010, 13:33
von Nisi89
Ohje, muss ich darauf jetzt auch noch achten - wie lösche ich denn dann solche Einträge, die da gar nicht rein gehören?

Verfasst: 03.02.2010, 13:37
von skugga
Ich hab die definitiv schon erledigten Sachen jeweils als gezahlt eingetragen - keine Ahnung, ob man sich das auch einfacher machen kann. Bei knapp 1800 laufenden Akten und einigen Dutzend bereits abgelegten, die aber lustigerweise noch OPL-Einträge hatten, ging das eh nur bröckchenweise.