Seite 2 von 2

Verfasst: 06.11.2007, 12:31
von Smilie
Einfach umgekehrt mit dem Konto, auf das du den Ausgang verbucht hast. Gleiches Konto nur diesmal Zahlungseingang - und schon ist das Konto wieder glatt als ob nie was gewesen wäre :-)

Verfasst: 06.11.2007, 12:44
von Curry
Genau, es muss wieder dasselbe Konto sein, damit es wieder auf "0" ist.

Verfasst: 06.11.2007, 12:57
von HIMI
rassjel hat geschrieben:Das ist ein Fehler der Bank gewesen! Haben für eine andere Person die Rechnung bezahlt! Entweder diese Person hat unsere Kontoverbindung missbraucht, damit er seine Rechnung bezahlen kann und die Bank hat es nicht gemerkt oder da ist was anderes schief gelaufen?! Habe sowas ehrlich noch nie erlebt!
Dann kann ich das einfach auch dubiose Zahlung verbuchen?
Das komische an dieser Sache ist, diese Person, war mal bei uns Mandant (welch Zufall)! Dieser will jetzt das Geld wieder auf unser Konto überweisen, worauf verbuche ich dies dann?

Verfasst: 06.11.2007, 12:59
von LuzZi
Bei uns im Zweifelsfall immer aufs Fremdgeld. Kann ja später immer noch umgebucht werden. Ggf. schreibe ich auch noch einen Zettel für unseren Steuerberater zu der Buchung damit er dann nicht noch groß nachfragen muss.

Verfasst: 06.11.2007, 13:00
von HIMI
da würde ich nicht auf eine Zahlung warten sondern die Lastschrift zurückgehen lassen, fertig.

Falls der Mdt tatsächlich zahlt, schau mal in der OP-Liste, ob da noch etwas offen ist.

Falls das wieder passiert: das ist strafbar und das sollte dem Mdt auch so verklickert werden.