VAT-ID

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Antworten
Neuling

#1

22.02.2010, 10:56

Hat jemand die Übersetzung für den Satz den wir jetzt bei Auslandsrechnungen mit aufnehmen müssen

Die STeuerschuld wird gemäß Art. 196 der Mehrwertsteuersystemrichtlinie auf den REchnungsempfänger übertragen l(Reverse Charge)
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#2

22.02.2010, 11:05

EU oder Drittland?

Wenn Rechnungsempfänder (Unternehmer) mit Sitz im Drittland: VAT reversed / Steuerschuld verlagert (keine Ust, weil Rechnungsempfänger Unternehmer ist und seinen Sitz in einem Drittland hat)

Wenn Rechnungsempfänger (Unternehmer) mit Sitz im EU-Land: VAT reversed / Steuerschuld verlagert (keine Ust, weil Rechnungsempfänger Unternehmer ist und seinen Sitz in einem EU-Land hat)

Wenn Rechnungsempfänder (Privatperson) mit Sitz im Drittland: Rechnungsemfpänger sind im Drittland (keine Ust, weil Rechnungsempfänger Privatperson ist und seinen Sitz in einem Drittland hat)

Wenn Rechnungsempfänger (Privatperson) mit Sitz im EU-Land: 19 % Umsatzsteuer (Leistung ist im Inland umsatzsteuerpflichtig)

Bei allen Rechnungen bitte § 14 UStG beachten!!!
Benutzeravatar
Zauberdrops
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 578
Registriert: 01.11.2007, 10:01
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#3

29.03.2010, 16:09

Hi,

ich weiß nicht, ob sich das Problem nicht schon erledigt hat, aber wir schreiben bei Rechnungsempfänger/Unternehmer in EG-Ländern (nicht EU-Länder!) "Tax Liability of beneficiary - ID-No. ................... " - zu deutsch: "Steuerschuldnerschaft liegt beim Leistungsempfänger - ID-Nr.: ..............................". (Gemeint ist natürlich die Nr. des Rechnungsempfänger.)
[i][b]LG
Cora[/b][/i]

[color=#BF8040]Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. (Picarbia)[/size][/color]
Antworten