Buchung Ratenzahlungen

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Chris-
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 23.02.2009, 15:56
Beruf: Inkassounternehmer, Zwangsverwalter, Nachlasspfleger
Software: RA-Micro

#11

12.02.2010, 10:15

Und wann werden die Zahlungen bei der Steuer berücksichtigt?
Bei der Umsatzsteuervoranmeldung kommen sie ja erst in dem Monat rein, wenn die Gebühren komplett bezahlt wurden und der Mandant die USt überwiesen hat.
Richtig?

Wie sieht es dann bei größeren Sachen aus wo sich die Zahlungen auf die Gebühren über mehrere Jahre hinziehen?
Angenommen die Raten beginnen im November 2009 und die letzte Rate auf die Gebühren kommt im Januar 2010. Also schreibe ich im Januar die Rechnung, der Mandant überweist die USt auch im Januar und ich nehme die vereinnahmte USt im Januar in die Voranmeldung mit rein.
Müsste ich dann die Raten von November und Dezember 2009 in der Einkommensteuerklärung 2009 schon als Einnahmen erfassen oder werden die erst 2010 als Einnahmen aufgeführt?

Vielen vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Ich weiß mittlerweile die Arbeit meiner Buchhalterin wirklich sehr zu schätzen.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#12

12.02.2010, 10:29

Wie gesagt, ich gehe von Ist-Besteuerung bei euch aus, dann werden die Steuern auch erst dann fällig, wenn gezahlt wurde.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Chris-
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 23.02.2009, 15:56
Beruf: Inkassounternehmer, Zwangsverwalter, Nachlasspfleger
Software: RA-Micro

#13

12.02.2010, 10:51

Ja, wir haben Ist-Besteuerung, richtig.
Wird dann die Steuer mit jeder einzelnen Rate auf den jeweiligen Teilbetrag fällig oder erst wenn die Rechnung komplett bezahlt wurde?

Sorry für meine blöden fragen.
Wie ist es mit der Einkommenssteuererklärung?
Einnahmen 2009 oder 2010?
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#14

12.02.2010, 10:59

Wenn ihr monatliche Ratenzahlungen von 50 Euro einnehmt und diese monatlich auf Honorar 0% bucht, dann wird das bei Eurer Ist-Besteuerung schon mit als Umsatz erfasst, aber eben mit 0% USt. Sobald Du ein Sachkonto Honorar bebuchst (ob nun mit 16%, 19%, oder 0% USt.) erscheint es auch in Eurer Meldung an das FA. Die darauf entfallende USt. buchst Du dann ja erst wenn der Mdt. die RE mit der USt. erhalten hat und den USt.-Betrag an Euch überwiesen hat. Dann buchst Du aber nur noch die USt. auf das jeweilige Sachkonto für diese Umsatzsteuer. Dann buchst Du ja nicht mehr auf Honorar, sondern nur noch das Konto Umsatzsteuer 19%.

Die Einnahmen für das Netto-Honorar die Du im Rahmen der Ratenzahlung im Jahr 2009 gebucht hast werden selbstverständlich auch für das Jahr 2009 in der Umsatzsteuererklärung eingebunden.

Mit welchem Programm bucht ihr denn??
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Chris-
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 23.02.2009, 15:56
Beruf: Inkassounternehmer, Zwangsverwalter, Nachlasspfleger
Software: RA-Micro

#15

12.02.2010, 11:33

Mit der Fibu von RA-Micro.

Ich meine, dass meine Buchhalterin auch mal bei RA-Micro wegen einer anderen Sache dort angerufen hat und die damals gemeint haben, sie solle Ratenzahlungen grundsätzlich erstmal auf Fremdgeld buchen und dann nachher, wenn die Gebühren komplett bezahlt sind von Fremdgeld auf Gebühren 0% bzw. bei Mandanten ohne vorsteuerabzug auf Gebühren 19 %.

Daher war ich etwas verwirrt.

Macht das Finanzamt keinen Ärger, wenn ich dann in der Steuererklärung Einnahmen von 10.000 Euro angebe, aber nur USt für 6.000 Euro abgeführt habe?
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#16

12.02.2010, 11:54

Warum sollten sie? Wenn Nachfragen kommen sollten, dann kannst Du es ja im Zweifelsfall erklären. In der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung steht ja dann immer gesplittet drinnen

Einnahmen mit 19% USt. =
Einnahmen mit sonstigen Steuersätzen =

abzuziehende Vorsteuer =

verbleibender zu zahlender Betrag =

Von daher würde es schon korrekt gegenüber dem FA sein.

Ich kann Dir jetzt - daher wir kein RA-Micro haben - nicht sagen, wie kompliziert es buchhalterisch ist, wenn Du jetzt alles auf HOnorar 0% buchst und dann später nur die Umsatzsteuer auf Umsatzsteuer 19% buchen willst. Ob das einfach bei Euch geht oder ein komplizierterer Vorgang ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.

Bei uns - wir buchen mit Annotext - ist es in so einem Fall übels kompliziert und ich würde daher auch dazu tendieren, wenn wir Fälle wie die Eure haben - erstmal alles auf FG zu buchen und dort zu belassen bis die Akte abrechnungsreif und die RE an den Mdt. raus ist und dann eine Umbuchung vorzunehmen. Das ist bei uns definitiv einfacher, als die Honorar-0%-Variante.

Meine Antwort in #10 basiert halt lediglich auf Deiner Frage, ob es geht und möglich ist, die Ratenzahlungen auf Honorar 0% zu buchen und später dann nur noch die Ust. vom Mdt. auf Umsatzsteuer 19%. Es geht und wäre auch korrekt - nur die handhabung ist halt bei vielen Buchungsprogrammen sehr kompliziert. Bei uns kann man z.B. nicht zu einer Akte buchen und separat dann im Hintergrund andere Sachkonten anwählen.

Wenn ich jetzt bei uns die Raten auf Honorar 0% zur Akte buchen würde, macht er das zwar im Hintergrund korrekt und bebucht das korrekte Sachkonto. Kompliziert wird es dann aber, wenn der Mdt. die entsprechende Umsatzsteuer zahlt und ich die auch zur Akte buchen will. Der bucht mir das ja dann dort auch nur auf Honorar, Auslagen oder Fremdgeld. Ich kann dort gar nicht auswählen: ok buch es zur Akte aber bebuch nur das Sachkonto Umsatzsteuer 19%. Das geht halt bei uns nicht. Ich müsste es dann ganz umständlich über Umbuchungen innerhalb der Sachkonten richtig hinbiegen und das wäre mir zu aufwendig.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#17

12.02.2010, 11:55

Wenn Du die RZ jetzt nur auf FG buchst bis zur Abrechnung wird dieser Umsatz an Honorar jedoch nicht mit in die Umsatzsteuererklärung oder die Voranmeldungen ans FA berücksichtigt.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Chris-
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 23.02.2009, 15:56
Beruf: Inkassounternehmer, Zwangsverwalter, Nachlasspfleger
Software: RA-Micro

#18

12.02.2010, 12:01

Und welches Sachkonto wird gebucht, wenn ich wie du sagst mit Gebühren 0% buche? Kann es sein, dass dann hier das Sachkonto 8006 Zivilsachen bucht?
Der USt-Satz wird dann wahrscheinlich automatisch entsprechend der Auswahl erfasst, oder?

Nur USt buchen geht hier glaube ich recht einfach.
In der Buchenmaske wird einen dann vorgeschlagen wie das Geld verteilt werden soll, da kann man dann u.a. Gebühren 100% auswählen um nur USt zu buchen.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#19

12.02.2010, 12:29

Das Sachkonto 8006 ist bei uns Erlöse mit 19% Umsatzsteuer. Das 8000 ist bei uns Erlöse 0%. Wenn ich bei uns zur Akte buche und sage buch das auf Honorar und gebe an, dass 19% Umsatzsteuer drin sind, dann bebucht er im Hintergrund automatisch das Konto 8006 mti dem Nettohonorar und die entfallende MwSt. automatisch auf 8807 = Mehrwertsteuer 19%.

Kannst Du Dir nicht Euren Sachkontenrahmen ausdrucken?
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#20

12.02.2010, 12:31

Gebühren 100% auswählen um nur USt zu buchen.
Klingt für mich jetzt aber eher so, als wenn der eingehende Betrag 100% Gebühren wären, also reines Honorar ohne Umsatzsteuer. Oder gibst Du dann einen Steuersatz noch ein? Haaaaaaaach, da fehlt mir leider der Einblick ins RA-Micro *grummel*
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Antworten