Datev-Buchung Zahlungseingang versteuerte Auslagen

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Antworten
Refa-Susi

#1

28.08.2009, 14:03

Hallo ihr Lieben,

könnt ihr mit bitte eine Frage beantworten?

Wie buche ich versteuerte Auslagen in Datev Kanzlei Rechnungswesen?

Die Auslagen habe ich in das Konto 4900 gebucht. Den Zahlungseingang habe ich dementsprechend auf 904900 gebucht, allerdings wurde die Umsatzsteuer logischerweise von der Vorsteuer abgezogen. Wir sind Ist-Versteuerer und können demzufolge nicht alle Bequemlichkeiten in Datev nutzen.

Danke.
Benutzeravatar
mithrandir
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2009, 14:00

#2

05.09.2009, 16:09

Nur mal zum Verständnis:

Ihr habt in einer eurer Ausgangsrechnungen Gebühren (d.h. ursprüngliche Gebührenrechnung war an euch und nicht an den Mandanten gerichtet?) inkl. USt fakturiert?

Dann such Dir ein Konto #8400 - #8409 aus und buche die Einnahme dorthin, denn gemäß GoB dürfen Einnahmen nicht mit Ausgaben saldiert werden. :roll:

Die Benutzung des Schlüssels "90" vor einem Konto bewirkt bei DATEV immer eine Buchung auf dem Vorsteuerkonto. Der Umsatzsteuerschlüssel wäre die "30", der aber in o.a. Fall in Verbindung mit dem Konto 4900 nicht zulässig wäre.
[font=Georgia][b]"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."

[i]Rene Descartes[/i][/b][/font]
Benutzeravatar
Refa-Aline
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 287
Registriert: 15.10.2009, 09:16
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

03.02.2010, 17:30

Ich habe das gleiche Problem. In welches Konto werden die später zu versteuernden Auslagen gebucht? Bei der Variante 8400 bis 8409 würde ja das "Auslagenkonto" nicht auf null gehen, wie es ja eigentlich als "durchlaufender Posten" sein sollte. Ist das Konto 4900 den i. O. oder muss hier ein Konto gewählt werden, was mit den "Automatikkonten" korrespondiert.

Buchhaltung mit Datev ist für eine Refa echt ein Buch mit sieben Siegeln.

Ach ihr würdet mir echt helfen. Die Vorsteuervariante ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei
:hilfe :hilfe :hilfe
Liebe Grüße :wink1
Benutzeravatar
Refa-Aline
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 287
Registriert: 15.10.2009, 09:16
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#4

03.02.2010, 17:37

Achso habe vergessen zu sagen, dass wir Soll-Versteuerer sind und als Rechtsanwälte bestimmte Auslagen, wie Handelsregisterkosten, EMA-Gebühren usw. mit Umsatzsteuer weiterberechnen müssen. Diese Auslagen stellen also für uns buchhalterisch ein Problem dar. Müssen das andere Unternehmen auch oder sind nur wir die Dummen. Habe irgendwie das Gefühl, dass wir nur geärgert werden. Die Buchhaltung bei uns gestaltet sich schon als monatliches Meisterwerk.
Liebe Grüße :wink1
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#5

04.02.2010, 14:23

Wir sind Ist-Versteuerer und buchen die Auslage in diesem Fall auf
4902 (Konto heisst bei uns steuerpflichtige Auslagen) - also den Geldausgang.

Wird dann die Auslage bezahlt, z. B. im Zusammenhang mit der Abschlussrechnung, buchen wir auf das entsprechende Erlöskonto, für das die Rechnung angelegt ist. z. B. 8400 (Zivilsachen) oder 8401 Strafsachen
(hier ist es ja oft die Akteneinsichtspauschale). Und dann wird dort versteuert.
Für die Abrechnung in der Akte geben wir es unter "Aufwand" ein.

@Refa-Aline: Muss denn das Auslagenkonto auf Null gehen? Ist doch ein Kostenkonto. Aber da kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Die Buchhaltung mit Phantasy ist schon manchmal ein monatliches Meisterwerk - stimme ich Dir zu!
Benutzeravatar
Refa-Aline
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 287
Registriert: 15.10.2009, 09:16
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#6

04.02.2010, 15:50

@Randfichte72:
Ich habe ja eigentlich "keine Ahnung" von Buchhaltung bin ja "nur" eine Refa die fast nur noch Buchhaltung macht. Ich habe in meiner Ausbildung - ist mittlerweile schon tausend Jahre her - gelernt, dass durchlaufende Posten, wie z. B. Auslagen gen "Null" gehen sollten. Die Auslagen die wir bezahlen wollen wir ja auch wieder ausgeglichen haben. Wenn ich die versteuerten Auslagen vereinnahme und die in ein Erlöskonto, was bereits mit Honorar bebucht wird, buche, verliere ich doch den Überblick und habe am Ende im Jahresabschluss doch unausgeglichene Auslagen. Den Betrag nehme ich doch dann ins neue Jahr. Da werde ich wohl ein separates Erlöskonto einrichten für versteuerte Auslagen.

Wir waren vorletztes Jahr auch noch Ist-Versteuerer. Mittlerweile Soll-Versteuerer. Ich bin nur noch mit Buchhaltung, Zahlungsverkehr und dergleichen beschäftigt. Die Buchhaltung hat einen Umfang angenommen, der ist weit weg von Gut und Böse. Und wenn ich an meine letzte Buchprüfung denke ist mir heute noch ganz schlecht.

Ach jetzt hab ich mich hier ausgelassen. Tschuldige :oops:
Liebe Grüße :wink1
Antworten