Vorschussrechung / Rechnung für Erstberatung - ReNr.?

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#11

25.10.2012, 09:23

Auf Vorschussrechnung kommt m. E. keine Rechnungsnummer, da diese auch bevor eine Endabrechnung erfolgt, auf Fremdgeld verbucht wird. Sobald du die Endabrechnung vorgenommen hast, wird der Rechnungsbetrag (RE mit Rechnungsnummer) mit dem offenen Fremdgeld verrechnet.

Die Selbstbeteiligung bekommt auch keine Rechnungsnummer, da es hierfür ja eigentlich eine Rechnung (die an die RSV geschickt wird) mit Rechnungsnummer gibt. Die Versicherung zahlt dann hierauf nur den von ihr zu erstattenden Betrag und die von Mdt. zu zahlende SB wird auf dieselbe Rechnung gebucht.
Caramba85
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2012, 08:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: LawFirm

#12

25.10.2012, 09:37

Also da bin ich mir nicht so sicher, ob das richtig ist, Vorschusszahlungen auf Fremdgeld zu verbuchen. Das sind doch Erlöse und ihr müsstet die USt. daraus abführen. Habt ihr das mit eurem StB so besprochen?
Das mit der Selbstbeteiligung sehe ich genauso, die ist ja auf der an den Mandanten adressierten Rechnung schon enthalten und einfach der "Rest" der übrigbleibt, wenn die RSV gezahlt hat.
Gruß, Cari
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#13

25.10.2012, 09:41

Na ja es kommt ja darauf an, wie die Vorschussrechnung aussieht.

Möchte ich von dem Mandanten einfach einen Vorschuss in Höhe von 2.000,00 EUR haben oder rechne ich bereits die entstehende Gebühr gegenüber Mandanten ab.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#14

25.10.2012, 09:42

Nee, Adelia. Es ist und bleibt eine Gebühreneinnahme und kein Fremdgeld.
:wink:

Vorschussrechnungen fallen nicht unter § 10 RVG, daher muss hierfür auch keine Berechnung erstellt werden. Es reicht im Prinzip, wenn ich dem Mandanten sage, zahl mal den Betrag X als Vorschuss. Wichtig ist, dass die Vorschusszahlungen in der Schlussrechnung, die eine Nummer bekommt, enthalten sind.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#15

25.10.2012, 09:48

Caramba85 hat geschrieben:Also da bin ich mir nicht so sicher, ob das richtig ist, Vorschusszahlungen auf Fremdgeld zu verbuchen. Das sind doch Erlöse und ihr müsstet die USt. daraus abführen. Habt ihr das mit eurem StB so besprochen?
Das mit der Selbstbeteiligung sehe ich genauso, die ist ja auf der an den Mandanten adressierten Rechnung schon enthalten und einfach der "Rest" der übrigbleibt, wenn die RSV gezahlt hat.
Gruß, Cari
Sehe ich ebenfalls so. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Vorschusszahlungen als Fremdgeld zu buchen. Denn diese müssen ebenfalls versteuert werden.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#16

25.10.2012, 09:49

Und wie würde ich dann so einen Betrag x buchen? Bereits als Gebühreneinnahme mit Umsatzsteuer?
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#17

25.10.2012, 09:55

Adelia hat geschrieben:Und wie würde ich dann so einen Betrag x buchen? Bereits als Gebühreneinnahme mit Umsatzsteuer?
Ja.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
caballito
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 08.07.2012, 11:41
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin

#18

25.10.2012, 09:56

Pepples hat geschrieben: Vorschussrechnungen fallen nicht unter § 10 RVG, daher muss hierfür auch keine Berechnung erstellt werden. Es reicht im Prinzip, wenn ich dem Mandanten sage, zahl mal den Betrag X als Vorschuss. Wichtig ist, dass die Vorschusszahlungen in der Schlussrechnung, die eine Nummer bekommt, enthalten sind.
Ähh.. dazu hätte ich dann die nächste Frage, aber wenn ich darf, stelle ich die per PM, sonst wird es hier unübersichtlich.

Aber immerhin scheint meine Ausgangs- Frage nicht ganz doof gewesen zu sein. :-o Das beruhigt mich :oops:
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#19

25.10.2012, 10:01

Blöde Ding. Meine Kollegin meint jedoch, dass da dann immer das RA-Micro Programm meckert.
Und wenn ich es mit Umsatzsteuer ausführe, muss doch auf jeden Fall eine Rechnungsnummer drauf, ansonsten ist doch die Rechnung nicht ordnungsgemäß - oder habe ich jetzt hier den kompletten Denkfehler??! :oops:
Caramba85
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 18.01.2012, 08:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: LawFirm

#20

25.10.2012, 10:19

bei uns ist auch immer eine Rechnungsnummer drauf. M.E. kannst du aber auch ein einfaches Zahlungsanforderungsschreiben schicken, so wie pepples geschrieben hat
Es reicht im Prinzip, wenn ich dem Mandanten sage, zahl mal den Betrag X als Vorschuss

Dann gehören die erhaltenen Zahlungen unter die Bruttosummer der Endabrechnung aufgeführt, jeweils mit Angabe der enthaltenen USt. Das macht jedenfalls unser Programm so.
LG Cari
Antworten