Summen- und Saldenliste Sachkonten - ich versteh nix

Alle Fragen rund um Buchhaltung und Buchführung, auch software-spezifische, können hier gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#1

04.04.2011, 21:15

Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe.

In einem PKH-Überprüfungsverfahren hat ein Selbstständiger zum Nachweis seines Einkommens eine Summen- und Saldenliste Sachkonten (und noch eine andere Aufstellung, deren Überschrift ich jetzt vergessen habe) vorgelegt.

Das ist nun als Einkommensnachweis so gar nicht geeignet. Aber vielleicht kann ich ja doch ein paar Infos daraus ziehen, die mir weiterhelfen für Nachfragen an die PKH-Partei.

Und deshalb nun meine Fragen:

Könnt Ihr mir sagen, was diese Abkürzungen bedeuten?

EB-Wert
PVZ-Soll
PVZ-Haben
JVZ-Soll
JVZ-Haben

Die Sachkonten sind in Klasen 0 bis 6 aufgegliedert. Kann ich davon ausgehen, dass das alles Aktivkonten oder alles nur Passivkonten sind oder kann es sein, dass das innerhalb dieser Aufstellung miteinander vermischt ist?

Beispiel:
Klasse 1
Konto 1600 Kasse 1.278,11 € (EB-Wert); PVZ-Soll: 3.341,73 €; PVZ-Haben: 4.022,29 €; JVZ-Soll: 5.854,53 € JVZ-Haben: 6.508,48 €; Saldo: 624,16 € à
Ist das Ergebnis ein Aktivbestand von 624,16 €, die in der Kasse sind?

Weiteres Beispiel:

Konto 2100 Privatentnahmen allgemein EB-Wert 0,00 PVZ-Soll 109,94 € PVZ-Haben 0,00 € JVZ-Soll 109,94 €; JVZ-Haben 0,00 Saldo 109,94


--> hat sie 109,94 € aus den Einnahmen entnommen?

Konto 2180 Privateinlagen EB 0,00 PVZ-Soll 54,22 PVZ-Haben 2.506,07 JVZ-Soll 54,22 JVZ-Haben 4.220,83 Saldo -4166,61
Heißt das, sie hat von den Privateinlagen 4.166,61 € entnommen bzw ist bei der Einlage insoweit „in den Miesen“?

Letztes Beispiel:

Klasse 6
6310 Miete (unbewegl. WG) EB-Wert: 0; PVZ-Soll 1.220,00 € JVZ-Soll 2.440,00 € JVZ-Haben 0,00 Saldo 2.440,00 € à
Hat sie jetzt gewerbliche Mieteinnahmen oder bezahlt sie Miete?

Ich hoffe, Ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen.

:thx
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
ilo
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 05.09.2007, 22:26
Software: LawFirm
Wohnort: am schönen Chiemsee

#2

05.04.2011, 09:41

Ich versuche mich mal: also was davon genau Einkommen ist, hängt bei einem Selbstständigen glaube ich noch von der Rechtsform ab (z.B. GmbH oder Personengesellschaft). Man braucht dazu eigentlich eine Gewinn und Verlust-Rechnung (Umsatz abzgl. Kosten = Gewinn). Zu den Abkürzungen: EB-Wert meint "Eröffnungsbilanz-Wert", also den Stand am Jahresanfang. JVZ meint "Jahresverkehrszahlen", also die Veränderung im ganzen Jahr bis heute und PVZ meint "Periodenverkehrszahlen", also die Veränderung im aktuellen Monat oder Quartal, je nach dem.
Hoffe, das hilft schon mal...
Ilona
BabyBen

#3

05.04.2011, 10:11

Unser Dozent in Buchführung hat neulich folgendes gesagt, was mir sehr einleuchtend war:

Soll = Einnahmen (kommt von dem Ausdruck: soll (noch) an mich gezahlt werden)

Haben = Ausgaben (kommt von dem Ausdruck: habe ich (noch) zu zahlen)
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#4

05.04.2011, 18:46

BabyBen hat geschrieben:Unser Dozent in Buchführung hat neulich folgendes gesagt, was mir sehr einleuchtend war:

Soll = Einnahmen (kommt von dem Ausdruck: soll (noch) an mich gezahlt werden)

Haben = Ausgaben (kommt von dem Ausdruck: habe ich (noch) zu zahlen)

Das stimmt aber leider nicht immer, z. B. beim Eigenkapital.

Danke, Ihr Lieben, offenbar ist es doch schwieriger als ich gedacht hatte.

@ilo: Es handelt sich um eine Einzelfirma.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
sabbele311
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2009, 21:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Stuttgart

#5

05.04.2011, 21:53

Bezüglich der Kasse und den Privatentnahmen liegst Du richtig. In der Kasse sind 624,16 € und es wurden 109,94 € Privatentnahmen getätigt (z.B. aus der Kasse entnommen). Die 4.166,61 € wurden als Privateinlage einbezahlt und da die Miete im Soll gebucht wurde, wurde diese von der Dame bezahlt.

Ich hab mir die Buchungen anfangs gemerkt, indem ich immer erstmal von ner Bank-Buchung ausgegangen bin. Eine Bank (auch Kasse) wird immer auf der falschen Seite gebucht. Sprich Geldeingänge im Soll und Geldabgänge im Haben.
Wenn man jetzt die Miete als Bsp. nimmt welche vom Konto bezahlt wird, dann ists dort ja ein Geldabgang. Die Bank wird also im Haben gebucht und die Miete im Soll. Damit ist dann klar, dass die Miete bezahlt und nicht eingenommen wurde.

Hoffe, das war jetzt nicht allzu verwirrend erklärt.

Grüßle
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#6

05.04.2011, 22:06

Nein, Du hast es nicht zu verwirrend erklärt, danke.

Außer: Die Privateinlage ist im Minus im Saldo, und Du sagst, der Betrag sei bezahlt? Das ist mir jetzt zu hoch. Aber ich habe sonst auch nie was mit Buchführung zu tun.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
sabbele311
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2009, 21:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Stuttgart

#7

05.04.2011, 23:18

Privateinlage bedeutet ja, dass man als Inhaber z.B. Geld auf das Geschäftskonto überwiesen hat. Ein Geldeingang bei der Bank wird im Soll gebucht, folglich wird ein Zugang bei den Privateinlagen im Haben gebucht (sprich die Pivateinlagen mehren sich im Haben). Während hingegen die Privatentnahmen sich im Soll mehren.

Also mal angenommen man hat im Laufe eines Jahres 5.000,00 € an Privateinlagen (Haben) einbezahlt und auf der anderen Seite 2.000,00 € als Privatentnahme (Soll) entnommen ergibt sich dann ein Saldo von 3.000,00 €. Wenn die Privateinlagen sich jetzt auch im Soll mehren würden hätte man einen Saldo von 8.000,00 €.

Insofern muss man sich halt immer kurz überlegen ob man ein Ertragskonto oder ein Aufwandskonto vor sich hat.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#8

06.04.2011, 20:17

sabbele311 hat geschrieben: Insofern muss man sich halt immer kurz überlegen ob man ein Ertragskonto oder ein Aufwandskonto vor sich hat.
Das hab ich ja überlegt, aber ich hatte ja nur die Nummern der Konten. Darum wusste ich bei einigen nicht, was für eine Art von Konto es ist. Deshalb habe ich ja gefragt.

Danke.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Antworten