Seite 1 von 3

Lohnabrechnung, was muss alles gemacht werden?

Verfasst: 03.09.2007, 14:55
von Curry
Hallöchen!

Also erstmal muss ich erwähnen, dass wir die Lohnabrechnung etc. nicht mit RA-Micro machen können.

Nun möchte ich gerne wissen, was alles zu beachten ist, bevor eine Lohnabrechnung erstellt werden kann.

Erstmal muss die Krankenversicherung angemeldet werden. Das hatten wir ja schon geklärt, wie das geht. Das hab ich jetzt auch soweit.

Wie ist das mit der Unfallversicherung, wo muss das angemeldet werden?

Ist sonst noch irgendetwas zu beachten? Evtl. beim Finanzamt???

Bin grad etwas hilflos...

Verfasst: 03.09.2007, 15:02
von StineP
Hab hier was Nettes gefunden:

Wir erstellen Ihre monatliche Lohnabrechnung.

Hierzu prüfen wir vorher Ihre Daten auf Plausibilität, sogar die Bankverbindung Ihrer Mitarbeiter, mittels entsprechender Prüfsoftware.

Unsere Abrechnung umfasst folgende Leistungen:

* Direkter Versand der Lohnabrechnung an die Arbeitnehmer
* Versand aller Beitragsnachweise an die Krankenkassen
* Versand der Lohnsteueranmeldungen an die Finanzbehörden
* Kopie aller Auswertungen als Datei oder in Papierform
* Buchungsliste im ASCII Format zur automatischen Übergabe an Ihr Buchhaltung
* Jahresendarbeiten, Jahresjournal, Meldungen an Sozialversicherung
* Bescheinigungen für Lohnsteuerkarten
* Abwicklung des Zahlungsverkehrs

Verfasst: 03.09.2007, 15:53
von Gast
Du musst Euren Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft melden. Auch muss ne Meldung zur Sozialversicherung gemacht werden bei der Rentenversicherung. Auch brauchst Du die Höhe des Krankenkassenbeitrages zur Berechnung des Lohnes. Lohnsteuerkarte muss vorliegen, evt. Kinderfreibetrag und Kirchensteuer beachten. Etc. Wenn Du die Lohnabrechnung mit einer guten Software machst, müsste Dein Programm alles erfragen bzw. vorgeben.

Wenn Du aber die Buchführung im RA-Micro machst, musst Du Dir entsprechende Konten anlegen, damit die Lohnabrechnung dann auch gebucht werden kann.

Liebe Grüße Schlaubi

L.G.

Verfasst: 03.09.2007, 15:57
von Curry
Du musst Euren Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft melden.
Welche wäre denn da zuständig?
Auch muss ne Meldung zur Sozialversicherung gemacht werden bei der Rentenversicherung.
Wenn ich die Meldung zur Sozialversicherung für die Krankenkasse mache, ist das da nicht mit drin?

Verfasst: 03.09.2007, 15:58
von Gast
@schlaubi: Wie funktioniert die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft über RA-MICRO? Macht er das automatisch?

Wenn ihr angestellte RAe habt, mußt du noch nachfragen, ob diese über das Versorgungswerk laufen, da die Rente dorthin gezahlt wird.

Verfasst: 03.09.2007, 15:59
von Curry
Wie funktioniert das mit dem Versorgungswerk, wie wird da gezahlt. Muss das auch irgendwie elektronisch mitgeteilt werden, wieviel da gezahlt werden muss?

Verfasst: 03.09.2007, 15:59
von Gast
Ja doch, die Meldung geht doch an die Krankenkasse, die leiten das dann weiter, so hab ich es gehandhabt, gab keine Probleme.

Verfasst: 03.09.2007, 16:00
von Pepsi
Curry, was meinst du mit Unfallversicherung? ansonsten:

- Gehalt/Lohnabrechnung erstellen
- Beiträge bei den KK anmelden (evtl. Dauerbeitragsnachweise wenn sich die Beträge nicht ändern)
- Lohnsteuer bei Fiamt anmelden (evtl. je nach Umfang monatlich, vierteljährlich, halbjährl oder jährlich, musst du ma gucken, wie das mit Fiamt vereinbart ist)
- KK-Beiträge und Lohnsteuer bezahlen, wenns nicht abgebucht wird

ansonsten Sozialversicherungsmeldung, wenn ein neuer Mitarbeiter eintritt oder einer austritt, wenn sich sonst was ändert (Anschrift..) und wenn du die Gehaltsabrechnung Dezember gemacht hast, danach die Jahresendmeldung abgeben (siehe dazu http://www.itsg.de/(S(qfzxdf45ecooet55emoovh55))/svnet_home.ITSG wenn du das nicht in deinem Gehaltsprogramm integriert hast würd ich mir classic runterladen)

Verfasst: 03.09.2007, 16:00
von Curry
Okay, bin schon etwas durcheinander heute. :lol:

Verfasst: 03.09.2007, 16:01
von Gast
Wie das über RA-Micro läuft, weiß ich leider nicht. Wir machen alles mit dem Steuerberater. Der erstellt die Lohnabrechnung und sendet alles zu uns. Ich muss nur noch die Überweisungen an Krankenkasse, Berufsgenossenschaft (die melden sich 1x im Jahr und schicken die Rechnung) etc. und natürlich Gehalt überweisen.

Ich denke nicht, dass ich hier groß weiterhelfen kann.

Ansonsten habe ich noch folgendes gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnabrechnung