Seite 1 von 2

Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 10:35
von likema31
Mal ganz konkret eine Frage zu folgendem Sachverhalt, da mich interessiert, wie andere Kanzleien das organisatorisch handhaben.

Ein neuer Mandant ruft an, teilt mit, dass er von Kanzlei XY an uns vermittelt wurde und dass es sich um eine Verkehrsrechtssache handelt. Er hinterlässt Namen und Telefonnummer, da der RA, der Verkehrsrecht bearbeitet, gerade nicht im Haus ist.

Dieser RA erhält von seinem Sekretariat eine E-Mail mit dem Inhalt "Neue Verkehrsrechtssache, Name und Telefonnummer plus Rückrufbitte".

Findet Ihr diese Info ausreichend?

Niemand hat abgefragt, worum es genau geht. Ist der Anrufer Fahrer, Beifahrer, Unfallverursacher oder Geschädigter? Besteht Rechtsschutz?

Wie läuft das denn bei Euch? Was fragt Ihr bei einem Erstkontakt ab?

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 10:47
von Dany1981
:wink1

Wir machen das jetzt generell so, dass Neu-Mandanten am Telefon keine Beratung bekommen. Die müssen also kommen oder es lassen. Ist egal, um welches Rechtsgebiet es geht.

Ansonsten vermerke ich im Kalender Namen, Telefonnummer und um was es geht. Grob umrissen.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 10:51
von Tatjana H.
Hallo,

ich habe mit meinem RA fast nur Arbeitsrecht und frage ganz normal nach dem Namen und um was es geht. Dann frage ich immer nach der Rechtschutz - falls der Mandant keine hat wird er darauf hingewiesen, dass er unsere Kosten zu tragen hat. Und ich frage auch immer nach dem Gegner und schaue dann im System nach, ob der nicht bei uns vielleicht gelistet ist als Mandant, da wir auch viele Firmen vertreten. Und dann gibts nen Termin.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 10:55
von Lämmchen
Generell fragen wir auch ab, worum es eigentlich geht und wer der Gegner ist - das ist gerade bei größeren Kanzleien für den Vorab-Konfliktcheck wichtig. Die Termine selbst vergeben bei Neumandanten die Anwälte selbst. Sie entscheiden, ob sie das Mandat dann annehmen oder nicht.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 11:08
von Neffi
Bei uns ist es erwünscht, alles abzufragen, was möglich ist:

Mdt: Name, Anschrift, Telefon, Versicherungsdaten (RSV)
Ggs: Name, ggf. Anschrift; evtl, wenn Anrufer es erwähnt, RA Ggs


im VerkehrsR: zusätzlich HV-Daten, Kennzeichen, Unfallschilderung
im ArbR: bei Kündigung Zustellungsdatum Kündigung um rechtzeitig vor Ablauf BT vereinbaren zu können; bei sonstigen ArbR Sachen nur Kurzfassung von Sachverhalt
im FamR: weswegen kommt er, nur Scheidung oder mehr, gibt's Kinder?

Bei uns gilt der Grundsatz, dass RA entlastet werden soll beim Daten erfragen für Klagen etc. und er für BT weiß, warum Mdt auf ihn zukommt. dass im BT noch andere Sachen von Mdt angesprochen werden könnten, ist dann ok.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 11:31
von Anahid
Ich frage auch grundsätzlich worum es geht, damit ich erst einmal zuordnen kann, ob wir hier tatsächlich die richtige Kanzlei für das Problem des Anrufers sind. Dann frage ich, ob eine RSV besteht, da ich - sollte der Anrufer vermögenslos sein - diesen ja zunächst einmal losschicken muss, um einen Beratungshilfeschein zu besorgen. Termin gibt es grundsätzlich erst mit dem Schein, nicht vorher. Zu allerletzt gibt es einen Termin und dafür notiere ich mir dann noch die Telefonnummer, falls wir den Termin verlegen müssen. Erste Beratungsgespräche finden bei uns auch ausschließlich persönlich statt. Telefonische Erstberatungen (zumindest bei Neumandanten) gibt es bei uns nicht.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 11:34
von Sputnik85
Anahid hat geschrieben:Ich frage auch grundsätzlich worum es geht, damit ich erst einmal zuordnen kann, ob wir hier tatsächlich die richtige Kanzlei für das Problem des Anrufers sind. Dann frage ich, ob eine RSV besteht, da ich - sollte der Anrufer vermögenslos sein - diesen ja zunächst einmal losschicken muss, um einen Beratungshilfeschein zu besorgen. Termin gibt es grundsätzlich erst mit dem Schein, nicht vorher. Zu allerletzt gibt es einen Termin und dafür notiere ich mir dann noch die Telefonnummer, falls wir den Termin verlegen müssen. Erste Beratungsgespräche finden bei uns auch ausschließlich perssönlich statt. Telefonische Erstberatungen (zumindest bei Neumandanten) gibt es bei uns nicht.

bei uns genauso!

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 12:49
von likema31
Telefonische Erstberatungen gibt es hier auch nicht, der Rückruf war gedacht, um den Termin zu vereinbaren. Das machen wir RAe selbst.

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 13:02
von icerose
Ohje, das hab ich echt selten mal. Wenn ich müsste, würde ich es wie Anahid und Sputnik machen. :mrgreen:
Aber ich frage dann auch noch, wie man auf uns aufmerksam geworden ist. Das lockert auf und beweist, wie wichtig heutzutage das Internet ist. ;)

Re: Neumandate - was fragt Ihr am Telefon ab?

Verfasst: 24.01.2017, 16:22
von Sunny1393
Anahid hat geschrieben:Ich frage auch grundsätzlich worum es geht, damit ich erst einmal zuordnen kann, ob wir hier tatsächlich die richtige Kanzlei für das Problem des Anrufers sind. Dann frage ich, ob eine RSV besteht, da ich - sollte der Anrufer vermögenslos sein - diesen ja zunächst einmal losschicken muss, um einen Beratungshilfeschein zu besorgen. Termin gibt es grundsätzlich erst mit dem Schein, nicht vorher. Zu allerletzt gibt es einen Termin und dafür notiere ich mir dann noch die Telefonnummer, falls wir den Termin verlegen müssen. Erste Beratungsgespräche finden bei uns auch ausschließlich persönlich statt. Telefonische Erstberatungen (zumindest bei Neumandanten) gibt es bei uns nicht.
So wird das bei uns auch gehandhabt.

Bei Verkehrssachen allerdings übernimmt unser Verkehrsanwalt die Telefonate in der Regel selber, da er bereits am Telefon schon die ein oder anderen Infos aufschreibt für den Termin bzw. Unterlagen bereits abklärt.