Seite 1 von 5

Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:02
von vinya
Huhu,

ich bin ja nicht vom Fach und wollte jetzt mal fragen, wie das bei Euch gehandhabt wird.

Bei uns stehen die Aktenschränke zu einem Großteil bei meinen Chefs im Büro und sind abgeschlossen. Meine Chefin ist ein Sicherheits-Freak, da muss alles doppelt und dreifach gesichert sein zwecks Geheimhaltung pipapo. Den Schlüssel zu diesen Schränken haben aber nur die zwei, d.h. jeder für seinen Schrank.

D.h. für mich, ich muss für jede Ablage, alles, was ich in den Akten nachsehen möchte oder muss, um Schlüssel betteln. Wenn meine Chefin nicht da ist, und ich eigentlich endlich mal Zeit für die Ablage hätte, stehe ich vor verschlossenen Schränken. Gleiches gilt für meinen Chef, in seinem Schrank sind außerdem die ganzen allgemeinen Kanzleiordner, also Buchhaltungs- und Personalordner, Mandatsvereinbarungen usw.

Das ist für mich eher... suboptimal, zumal meine Chefin (bei ihr ist es eben speziell) es auch nicht haben kann, wenn sie konzentriert arbeitet und ich ständig in ihr Büro komme. Bin da schon mehrfach angeranzt worden und mag es deswegen auch nicht mehr machen.

Habe das schon mehrere Male angesprochen, dann heißt es "von oben" nur, ich müsse mich halt besser organisieren. :roll:

Wie ist das bei Euch, sind die Schränke abgeschlossen? Wer hat den Schlüssel?

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:15
von Tine Dea
Hallöchen!

Also bei uns sind die Aktenschränke zwar abschließbar, aber sie sind nicht abgeschlossen. Zudem stehen sie in meinem Büro, so dass die Mitarbeiter ständig ran können und nach Akten suchen können.

Den Hinweis, du solltest dich besser organisieren, find ich schon ganz schön grenzwertig. Wie soll das denn funktionieren, wenn z. B. unerwartet ein Mandant auftaucht, dich was fragt und du die Akte, die bei deiner hochkonzentriert arbeitenden Chefin im Büro ist, dazu brauchst?? Mandant wegschicken "Sorry ich kann da jetzt nicht stören?" :-?

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:32
von icerose
vinya hat geschrieben:Habe das schon mehrere Male angesprochen, dann heißt es "von oben" nur, ich müsse mich halt besser organisieren. :roll:
:augenreib such dir neue Chefs, sowas geht ja gar nicht.
Unsere Aktenschränke stehen bei mir, unverschlossen. Ich habe ne Vertraulichkeitsvereinbarung unterschrieben und nehm das natürlich ernst :!:
Wenn Chef mal ne Akte will (weil ihm der PC zuviel wird), kommt er halt zu mir. So weiß ich immer, wo sich welche Akten "rumtreiben". Und das finde ich, muss genauso sein :!:

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:38
von Aelizia
Bei mir ist es exakt genau so wie bei icerose!

Wenn die Bearbeitung einer Akte schon daran scheitert, dass ich gar nicht an sie rankomme ... ehrlich gesagt, das wäre nicht meins.
Da nutzt auch die beste Organisation nix. Ich weiß doch morgens noch nicht, welche Akten ich den Tag über tatsächlich brauche.

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:41
von Ciara
Bei mir stehen die Akten ebenfalls bei mir. Sind auch abschließbar. Es ist ja nichts dagegen zu sagen, die Schränke abends abzuschließen, aber dass man tagsüber auch nicht rankommt?

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:44
von icerose
Ciara hat geschrieben:Es ist ja nichts dagegen zu sagen, die Schränke abends abzuschließen, aber dass man tagsüber auch nicht rankommt?
:zustimm
Ich weiß oft erst, wenn die Post durch ist, welche ich brauche und welche nicht *kopfschüttel*

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:49
von vinya
Danke für Eure Antworten. Das beruhigt mich jetzt doch etwas. Man zermürbt ja mit der Zeit...

Ich hab auch ne Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben und frage mich zunehmend, warum man mir nach knapp 3 Jahren zuverlässiger Arbeit keinen Schlüssel für den Aktenschrank anvertrauen kann. :roll:

Der Spruch mit der besseren Organisation kommt andauernd (neben vielen anderen Sprüchen), jeder Versuch meinerseits wird aber durch cheflichen Kontrollwahn im Keim erstickt, weil meine Art der Orga offenbar nicht ihrer entspricht. Das mit den neuen Chefs ist dann dementsprechend das Projekt für 2016. ;)

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 09:52
von Lämmchen
Ich hefte im Normalfall morgens ab, weil ich da niemanden störe. Hier stehen die Aktenschränke meistens in den Sekretariaten. Abschließbar sind lediglich die Hängeakten-Schränke, die Leitzordner stehen in Regalen. Wie sollst Du Dich organisieren, wenn Du gar keine Chance dazu hast? Hast Du sie mal gefragt, was Du wie besser machen kannst? Mir fällt da ehrlich gesagt nicht viel ein.

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 10:04
von likema31
Hier sind die Schränke auch abschließbar, aber meist unverschlossen. Das, was Deine Chefin verlangt, macht überhaupt keinen Sinn. Ich würde ihr das so sagen, wie es hier schon geschrieben wurde:

Du weißt doch morgens nicht, welche Akten Du tagsüber brauchst. Das hängt ja nicht nur vom Posteingang ab.

Re: Müssen Aktenschränke abgeschlossen sein?

Verfasst: 04.02.2016, 10:18
von vinya
Organisieren heißt in ihrem Fall meistens: mich nach ihr richten. Alles, was ich nicht unmittelbar für sie bzw. ihre Mandanten tue (also eigentlich die gesamte Büroorganisation) ist in ihren Augen vergeudete Zeit = rausgeschmissenes Geld, die ich besser anderweitig (zb für Fortbildungen (??)) nutzen soll. Dass die normalen Bürotätigkeiten von vorbereitender Buchhaltung über Einscannen der Eingangspost bis zur Banküberweisung aber nunmal auch gemacht werden müssen und dass ich dafür, weil ich es ordentlich mache, mehr als 2 Minuten brauche, liegt an meiner mangelnden Organisation.

Ehrlich gesagt, bin ich nach 3 Jahren fortwährender Diskussion das Diskutieren auch langsam leid. Obwohl der Job an sich nett ist und mein 2. Chef echt toll, aber diese ständigen Reibereien mit hin und her, hü und hott, oben und unten, erschöpfen mich endlos.