Seite 1 von 2

Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 10:15
von Frau Geheimrat
Ist das noch zeitgemäß oder gibt es bereits Alternativen in Euren Kanzleien?

Wir haben uns ein neues Fax vor einem Jahr angeschafft, dass jedoch unheimlich laut ist und einen Haufen Geld kostet, da der Toner so teuer ist. Aufgefüllte Patronen will er nicht, weshalb alle zwei Monate 40 EUR für eine neue Patrone anfallen.

Versendet Ihr Eure Faxe bereits per E-Mail und wie ist das dann mit der Empfangsbestätigung, wenn Ihr Fristsachen habt?

Würde Eure Meinung hierzu interessieren, da ich nun ein neues Faxgerät raussuchen und bestellen soll und dieses Gerät selbst für beinah überflüssig befinde und nun einen Weg suche, wie man das kostengünstig umfahren kann.

Vielen Dank !
Frau Geheimrat

Re: Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 10:18
von michi-bruce
Also, wir haben ein ganz normales Faxgerät (wahrscheinlich aus dem Jahre Anno Domini vor Christus). Größer als mein Stand-PC und ca. 4 mal so breit. Ist bereits hier im Einsatz, seit ich angefangen hab (vor 8 Jahren).

Unsere Fristsachen schicken wir alle vorab per Fax. Per Mail machen wir das eigentlich eher selten.

Re: Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 10:22
von Pisten_huhn83
Wir faxen und mailen fast nur noch. Es gibt natürlich Sachen, die noch mit der Post verschickt werden, aber ich bin echt froh, wenn ich das meiste per Fax oder Mail erledigen kann.

Re: Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 11:08
von Pitt
Wir haben seit 12 Jahren ein Brother-Faxgerät, das zuverlässig seine Dienste leistet. Ganz ohne Fax geht es hier noch nicht. Der Schriftverkehr mit dem Gericht läuft per Fax/Briefpost und der mit den Mandanten i. d. R. per E-Mail. Unsere Zweigstelle hat eine Faxgerät, das direkt am Rechner angeschlossen ist und ist davon total begeistert. Ich weiß allerdings nicht, ob das Faxgerät dort auch funktioniert, wenn mal wieder der Server spinnt und sich selbst runterfährt.

Re: Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 11:33
von likema31
Wir haben auch noch ein Faxgerät, da Fristsachen vorab per Fax versendet werden. Geht bei den Gerichten ja nicht anders.

Unsere Faxe empfangen wir aber per E-Mail, sodass nicht extra Papier anfällt. Wir drucken nur noch das aus, was wirklich notwendig ist.

Re: Faxgeräte

Verfasst: 24.04.2013, 11:33
von Azubi-ReNo
Bei uns gibt es ein Fax+Kopiergerät in einem.
So ein Kombigerät.
Wir könnten aber auch p. Mail faxen, was hier aber nur paar Leute nutzen. :pfeif
Ich selbst drucke es aus lasse es unterschreiben und faxe es dann am gerät.
P. Mail faxen ist aber auch ne super sache. Ene Sendebstätigung kommt dann per E-Mail paar Min. später. :wink:

Hoffe Du findest ein gutes und leises Gerät :wink1

Re: Faxgeräte

Verfasst: 28.04.2013, 12:02
von RenateM
unsere eingehenden Faxe werden im Computer empfangen und automatisch am Drucker ausgedruckt und als E-Mail-Datei zugemailt. Die E-Mail-Dateien ziehen wir dann gleich mit der Maus in die elektronischen Akten im Programm. Rausgehende Faxe können wir einfach auf einem bestimmten Windows-Drucker drucken. Nur Sachen, die unterschrieben werden müssen, schicken wir noch mit unserem normalen Fax. Es wird aber auch immer mehr per E-Mail verschickt.

Re: Faxgeräte

Verfasst: 02.05.2013, 15:04
von Frau Geheimrat
Vielen Dank. Es ist ein Faxgerät von Brother geworden.. Ich hoffe, es erweist sich nicht wieder als Fehlkauf!

liebe Grüße
Frau Geheimrat

Re: Faxgeräte

Verfasst: 06.05.2013, 15:16
von Azubi-ReNo
Frau Geheimrat hat geschrieben:Vielen Dank. Es ist ein Faxgerät von Brother geworden.. Ich hoffe, es erweist sich nicht wieder als Fehlkauf!

liebe Grüße
Frau Geheimrat

Brother sind gut. Meine Eltern haben den in ihrer Firma. Ist super und auch billig. Die Toner heben eine Weile und sind nicht teuer

:wink2

Re: Faxgeräte

Verfasst: 06.05.2013, 15:21
von schneewittchen1984
Hab jetzt auch schon wieder 2 (oder sind s sogar 3 :shock: ) Jahre n Kombigerät von Brother und bin sehr zufrieden damit.