Sparfuchs

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Sam29

#1

15.08.2011, 17:54

Mein Chef kam heute - um Kosten zu senken - auf die gloreiche Idee, die Post an Gerichte und Behörden nicht mit neuen Briefumschlägen zu versenden.
Die Briefumschläge welche eingehen, sollen ab jetzt nicht mehr weggeschmissen werden, sondern für die Ausganspost verwendet werden. Label rauf, mit Tesa zugeklebt, soll ich damit nun in Zukunft verfahren. Da frage ich mich, wo fängt Geiz an oder bin ich verwöhnt? Vielleicht schreiben wir in Zukunft auf Klopapier? Ich habe ihm gesagt, dass Briefumschläge nicht teuer sind, die ausgehende Post ordentlich aussehen sollte und vor allem, in der Zeit wo ich die Briefe mit Tesa zuklebe, ich schon drei andere Akten bearbeiten könnte. Zieht nicht, er will es so. Bitte helft mir, wie treibe ich ihm solche Gedanken aus??
Zuletzt geändert von Sam29 am 15.08.2011, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

15.08.2011, 17:56

Macht einen tollen Eindruck von der Kanzlei würde ich sagen :roll:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Sam29

#3

15.08.2011, 18:00

Diese Maßnahme ist auch überhaupt nicht sein Stil und bis jetzt war die Zusammenarbeit wirlich toll. Gut organisiert, ordentlich immer der smarte nette saubere Eindruck und jetzt das. ich verstehe das nicht. Ich muss ihn überzeugen, denn es ist galant gesagt, absolut peinlich, vor allem mir. Als ich sagte, es macht einen schlechten Eindruck, sagte er, die Briefe landen eh bei der Poststelle der Gerichte und Behörden. Als ich meinte, dann können wir es ja auch an die RAe der Gegenseite so versenden, da es ja eh "nur" die Reno oder Poststelle öffnet, lachte er und ging weg. :cry:
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#4

15.08.2011, 19:39

Was mir so spontan dazu einfällt: Du sagst ja, dass Briefumschläge nicht so teuer sind. Aber Euer Tesa-Film-Verbrauch wird ja rapide ansteigen. Ob sich das rechnet?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
rosa

#5

15.08.2011, 19:59

also sorry, ich guck auch immer auf Kosten und heb Klebezettel dir nur zum markieren waren auf und so Sachen aber ganz ehrlich, gebrauchte Briefumschläge benutzen geht echt GAR NICHT :roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#6

15.08.2011, 20:06

Ich denke auch, dass Umschläge nicht soooooooooo teuer sind. Man muss ja vielleicht nicht unbedingt die "gehobenere" Klasse für die Gerichtspost nehmen :wink:
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#7

15.08.2011, 20:06

Sam, eine Frage, geht es um die Briefe, die über den Justizboten befördert werden?
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#8

15.08.2011, 20:29

Gerichts- und Behördenpost per Justizboten (Kurierdienst des Berliner Anwaltsvereins) in gebrauchten Briefumschlägen in Berlin zu versenden, ist nicht ungewöhnlich. Haben wir auch schon gemacht und kenne ich Kollegen, die das schon seit den Tagen der Gemeinsamen Briefannahme in Berlin so machen. Warum auch nicht, der Umschlag wird in der Poststelle aufgerissen und dann weggeschmissen. Da brauche ich keinen neuen Umschlag und spare auch noch Abfall, Recycling läßt grüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Aluna

#9

15.08.2011, 20:57

Hmm, also klar ist es etwas komisch, aber ich finde es nicht so schlimm, im Gegenteil. Papierumschläge kosten zwar wirklich nicht viel, aber man tut der Umwelt was Gutes wenn man die Briefumschläge nochmals benutzt. Die Herstellung von Papieren belastet die Umwelt. An Mdt, GS, gegn. RAe etc. würde ich das auch nie machen, aber bei der Post ans Gericht, da interessiert doch dort sowieso niemanden in was für einem Umschlag die Sachen ankommen.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#10

15.08.2011, 21:04

maxe hat geschrieben:Gerichts- und Behördenpost per Justizboten (Kurierdienst des Berliner Anwaltsvereins) in gebrauchten Briefumschlägen in Berlin zu versenden, ist nicht ungewöhnlich. Haben wir auch schon gemacht und kenne ich Kollegen, die das schon seit den Tagen der Gemeinsamen Briefannahme in Berlin so machen. Warum auch nicht, der Umschlag wird in der Poststelle aufgerissen und dann weggeschmissen. Da brauche ich keinen neuen Umschlag und spare auch noch Abfall, Recycling läßt grüßen.
:genau

Deswegen hatte ich auch nachgefragt... :mrgreen:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Antworten