Muster Attestanforderung

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Antworten
Agi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 17.06.2009, 16:45
Wohnort: Duisburg

#1

24.06.2009, 11:51

Hallo Zusammen,

da bin ich mal wieder, aber komm einfach nicht weiter :D

Muss hier in einer Unfallsache ein ärztliches Attest anfordern.

In der alten Kanzlei hatte ich ein super Muster, wo ein ausführlicher ärztlicher Bericht mit Diagnose, Therapie, Arbeitsunfähigkeit abgestuft nach 100, 80 und 50 % und noch etwa 15 anderen Punkten angefordert wurde, aber hier gibts sowas nicht wirklich. Ich bekomms aber nicht mehr ganz zusammen.

Hat irgendjemand vielleicht ein Muster für mich, damit ich mir was entsprechendes basteln kann?

Danke

vg
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#2

24.06.2009, 12:29

Wir lassen das Attest immer durch die gegnerische Versicherung anfordern und die übersenden uns dann ne Kopie davon. Machs doch auch so. Ist für euch wesentlich einfacher. Musst der Versicherung dann nur en Entbindungserklärung von der ärtzlichen Schweigepflicht mitschicken.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
zenzi75
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1424
Registriert: 31.10.2008, 11:04
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Insel Kreta/Griechenland

#3

24.06.2009, 12:42

wir fordern auch keine Atteste an, weil die Ärzte dann horrende Rg. dafür schreiben...

wir sagen unseren Mdt., daß sie die Attest beim Arzt selbst anfordern sollen oder aber wir handhaben es so wie sunny84...
Agi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 17.06.2009, 16:45
Wohnort: Duisburg

#4

24.06.2009, 13:43

In diesem falle machen wir es absichltich nicht über die versicherung. Die haben ja ihre formulare, die sie den ärzten schicken. über langzeitschäden, die in diesem falle durchaus psychischer art folge sein können, ist in diesen formularen nie die rede. auch eine abstufung der arbeitsunfähigkeit wird nie angefragt. es kann ja sein, dass der patient wieder gesund geschrieben ist, aber trotzdem in seiner arbeitsleistung eingeschränkt ist.... insofern halte ich diese formulare nicht immer für sinnig, so dass wir hier ausnahmsweise auch selbst ein attest anfordern möchten...
vg
refa22
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 28.04.2009, 16:09
Wohnort: Vogtland

#5

24.06.2009, 16:37

mmh also dazu kann ich jetzt leider nicht viel beitragen, in der Lehre hatten wir da auch ein Formular aber jetzt habe ich damit eigentlich nicht mehr viel zu tun! Vielleicht nur so viel: Überleg dir, was für diesen Fall wichtig ist, was sollte in diesem Bericht erwähnt werden, angefangen wann Mdt, bei Arzt, was er festgestellt hat, Diagnose, Behandlung, Zustand jetzt und Folge- bzw. Langzeitschäden und halt, was euch noch wichtig ist!
Okay war jetzt nicht sehr hilfreich! :oops:
grommelie
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1009
Registriert: 20.03.2009, 11:23
Beruf: ReFa
Wohnort: Landkreis Harz

#6

24.06.2009, 17:04

Wenn es Dir auf bestimmte Fragen so dringend ankommt, würde ich die Fragen keinesfalls formularmäßig stellen, sondern explizit stellen.
Antworten