Mandanten alt und tüddelig-Kinder und Verwandte helfen

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Summerof77
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1357
Registriert: 22.12.2006, 11:02
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: NoRa / NT
Wohnort: Pinneberg

#1

05.06.2009, 13:59

Hallöchen! Ich habe hier gerade mal wieder eine unserer "tollen" Akten vorliegen. Wir haben es in letzter Zeit sehr oft, daß Kinder ihre älteren Eltern zu uns bringen und wir auch diese älteren vertreten sollen, da sie z. B. Vermieter oder ähnliches sind, aber eigentlich zu alt, um das ganze noch zu verstehen oder in Angriff zu nehmen, aber durchaus geschäftsfähig. Da wir auf Geheiß dieser Kinder dann meistens ein Schreiben an den eigentlichen Mandanten und weitere Schreiben an die Kinder schicken, ist dies immer sehr mühselig und auch die Kosten läppern sich. Kennt Ihr das auch? Wie handhabt Ihr diese Kosten? Ich habe mich schon ein paar Mal beschwert bei meinem Chef, aber er meint, das können wir schlecht abrechnen. Nun gut, es sind keine weiteren Auftraggeber, so daß ich 1008 nicht in Ansatz bringen würde, aber vielleicht eine höhere Auslagenpauschale nach 7001.

Das selbe Problem haben wir auch bei Mandanten, die z. B. verschiedene Wohnungen haben, mal sind sie an der See, mal in den Bergen und wollen immer dann auch überall die aktuelle Post erhalten. Wenn uns nun nicht bekannt ist, wo diese sich aufhalten, schicken wir das immer an beide Anschriften. Kommen dann noch die Kinder dazu (in einem Fall sind es drei Söhne, die auch noch alles unterschiedlich benötigen), bin ich nur mit den ganzen Abschriften ewig beschäftigt.

Mir gefällt das einfach nicht. Kann man das über die tatsächlich angefallenen Portokosten regeln oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Hat jemand ne Idee?

Schönes Wochenende

Summer
Nicht ärgern...nur lächeln und winken, lächeln und winken!
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

05.06.2009, 14:18

Da wir meist sehr große Firmen vertreten und es da auch teilweise verschiedene Ansprechpartner in deren Häusern gibt, schicken wir Abschriften, Schreiben etc. immer per E-Mail.

Ist am einfachsten und kostet nichts. Vielleicht könnt ihr ja die E-Mail-Adressen der Kinder erfahren. Die haben doch meist Internet. Die Abschriften an die "älteren Mandanten" per Post und der Rest per Mail. Dann halten sich Eure Kosten auch in Grenzen.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Benutzeravatar
Summerof77
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1357
Registriert: 22.12.2006, 11:02
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: NoRa / NT
Wohnort: Pinneberg

#3

05.06.2009, 16:35

Hihi, ja, sorry, daß ich lache, aber...ich arbeite auf dem Land! Hier haben viele Menschen - auch die jüngeren - kein Internet. Außerdem ist das hier ganz schön "hanseatisch", also etwas snobistisch und da möchten alle gerne "Papier". Ist total dämlich! Außerdem regen sich viele darüber auf, daß einige Sachen nur per Email kommen. Und wenn Post von der Gegenseite eingeht, darf ich das dann einscannen. Auch sehr schön.... grummel.

Hätte nur gern diese ganze Arbeit irgendwie vergütet.. naja, danke!
Nicht ärgern...nur lächeln und winken, lächeln und winken!
gkutes

#4

05.06.2009, 16:45

selbstverständlich kannst du da was über die portokosten machen. ABER das würde für dich ja bedeuten, jeden Brief/Porto zu erfassen. Das bedeutet ja noch mehr arbeit.
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

05.06.2009, 16:46

lach - na das Papier können sie doch haben, wenn sie sich die Mail ausdrucken!!! Sorry, aber das ist sicherlich die einzigste Möglichkeit kosten zu sparen... und übrigens es heißt doch : www - also world wide web.... dat gibbet doch auch auf dem Lande!??? !!!

Wir machen die meisten Sachen per Mail und die finden das alle toll.

Also wirst Du wohl nicht drumherum kommen, weiter Briefe an die See, auf den Berg, ins Nachbarland oder zu Kindern, Enkeln und Urenkeln zu schicken...

doof, aber was willste machen - ne!
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
gkutes

#6

05.06.2009, 16:51

das ganze einscannen und per email schicken nervt mich zB totally an. ich hasse das!
zurück zum thema: chef müsste einfach klarer dem Mdt kommunizieren, dass eben nur die Mandanten die Korrespondenz bekommen. ODER ein Vertreter. aber nicht beide.
Ich kann gar nicht verstehen, warum denn 3 sohnemänner auch alles bekommen sollen? auf welcher grundlage? Sollen die halt dann intern verteilen.
Ich denke, das braucht man nur klar und verständlich erläutern und dann kommt damit auch jeder klar.
Gast

#7

05.06.2009, 16:53

Wie wäre es mit faxen? Dann brauchst du zumindest die Abschriften nur für die Eltern kopien und an die Kinder faxt du die Abschrift, die eh in der Akte ist. Und mit den Schreiben der Gegenseite dürfte das ja auch kein Problem sein. Bei uns wird das in den meisten Fällen so gehandhabt.
Jennifer88
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 08.01.2008, 12:41
Software: a-jur
Wohnort: Köln

#8

05.06.2009, 16:53

Haben die bei euch aufm Land denn Faxgeräte. Vielleicht lohnt sich das ja eher/oder eben auch weniger.
Jupp03/11

#9

05.06.2009, 17:00

Ich sehe das anders.
In der heutigen Zeit, in der viele Anwälte froh wären, wenn die Mdt. die Türen einlaufen, ist Service gefragt. Und wenn 10 Kinder Abschriften haben wollen, dann kriegen die die auch. Und die Portokosten werden normal abgerechnet.
Benutzeravatar
Magenta
Forenfachkraft
Beiträge: 108
Registriert: 05.09.2007, 13:52

#10

05.06.2009, 18:34

Bei uns kriegt auch jeder alles was er will auf jede nur erdenkliche Art und Weise. Auch wenn man das manchmal nur zähneknirschend erledigt...
Antworten