Wiedervorlage von Aktenordnern

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Antworten
Krissie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 08.01.2009, 13:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

20.05.2009, 09:56

Grüßt euch.

Die Suchfunktion hat leider nicht viel gebracht, deshalb mach ichs so.
Wie geht ihr denn mit Wiedervorlagen von Aktenordnern vor?

Wir haben eine Hängeakten, wenn die allerdings zu schwer werden, machen wir Ordner draus und die stehen dann im Regal, bis eine Reaktion von Mdt oder Gegner kommt, die uns dazu bewegt, die Akte wieder rauszuholen.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass wir kein Anwaltsprogramm haben, so dass wir nicht alle Akten automatisch irgendwann wieder rausholen.

Gibt es denn eine Möglichkeit, Wiedervorlagen von Ordnern zu machen, außer jeden einzelnen als WV zu notieren?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

20.05.2009, 09:58

Wir haben auch kein Anwaltsprogramm, tüten unsere Akten auch in Ordner um wenn sie zu dick werden. Wir haben allerdings einen Fristen- und Terminskalender (Papier nicht im PC), in dem alles eingetragen wird. Fristen, Termine, Wiedervorlagen etc. pp.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Krissie
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 08.01.2009, 13:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

20.05.2009, 10:04

Den Frist-/Terminkalender führen wir auch, aber die WV-Spalte ist bei uns immer voll, deshalb wollte ich dieses Problem irgendwie vermeiden.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

20.05.2009, 10:11

Und wenn du dir eine Datei auf dem Rechner zur Erinnerung anlegst und die Liste einmal wöchentlich ausdruckst als Übersicht?
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#5

20.05.2009, 10:34

Wir hatten damals, als wir noch nicht mit dem PC gearbeitet hatten, Wiedervorlagenkalender. Gibt es bei Soldan. Musst Du mal schauen. Das sind so dicke, längliche Kalender. Da haben wir die WV drinnen notiert.
http://www.soldan.de/epages/Soldan.sf/s ... s/S3295405

Im PC haben wir als Aktenstandort "Ordner" zur Akte gespeichert.
Gruß Nici
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#6

20.05.2009, 15:28

Wie machst Du das denn mit den Hängeakten? Bei uns werden bei den Akten in der Regel Wiedervorlagen notiert, egal ob Hängeakte oder Leitzordner. Außerdem habe ich mir angewöhnt ca. 2 Mal jährlich eine Aktendurchsicht durchzuführen. Da kann ich immer noch entscheiden, ob die Akte weggelegt werden kann oder irgendwas anderes veranlasst werden muss.
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#7

20.05.2009, 15:38

Man könnte eventuell auch Ordner nutzen, welche über die Clips für Hängeregistraturen verfügen. Gibt es in zwei verschiedenen Größen, so daß eben anstatt des Hängehefters ein Hängeordner im Aktenschrank hängt. Der wird dann genauso behandelt wie jede andere Akte.

Das hat den Vorteil, daß die Frage "Wo ist die Akte?" entfällt, weil es dem Fragenden nicht eingefallen ist, einmal im regal nachzusehen und er dies in dem Fall nicht muß.

Ich gebe allerdings zu, dass es je nach Aktendicke oder abzuheftendem Material schwierig sein kann, solche Ordner zu nutzen und ein Stehordner besser sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Antworten