Aktenkonto

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#1

01.04.2009, 11:51

Hallo,

da ich nun die ersten Akten anlegen darf, wir aber leider noch keine Anwaltssoftware haben, benötigte ich eure Hilfe :)

Und zwar soll ich ein Vorblatt und ein Kostenblatt für die Akten erstellen, weiss aber gar nicht so genau, was da alles drauf gehört.

Könnt ihr mir diesbezüglich Informationen geben?
Oder gibt es sogar ein Muster, was ich mir ansehen kann :?:

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

.
.
.
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#2

01.04.2009, 11:57

Guck mal hier kannst du ein Kostenblatt runterladen:
http://www.foreno.de/downloads.php?cat= ... C&start=10
Hab mir das aber jetzt nicht angeguckt.

Aufs Aktenvorblatt gehört meiner Meinung nach
- Aktenzeichen
- Aktenkurzbezeichnung (z. B. Müller / Maier)
- wegen (z. B. Verkehrsunfall)
- Daten des Mandanten einschließlich RSV
- Daten des Gegners
- Platz zum Eintragen von Wiedervorlagen, Fristen, Gerichtsterminen

Das ist das, was mir jetzt so auf Anhieb einfällt
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#3

01.04.2009, 11:58

Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#4

01.04.2009, 12:14

@sunny84

Das Kostenblatt habe ich mir heruntergeladen. Da steht nicht sonderlich viel drauf..
Reichen diese Angaben wirklich? Oder hat hier jemand noch andere Vorschläge?

@nephele

vielen Dank für deinen Link. Genau an so etwas hatte ich gedacht!
Wenn es hierzu noch Anregungen gibt, mir bitte mitteilen!

Wie ist das z.B. bei den Anwaltssoftware - Benutzern? Entsprechen die Angaben auf o.g. Kostenblatt und auch auf o.g. Akten - Musterblatt den Vordrucken in den PC - Programmen?

Viele Grüße und schon jetzt ein grooooßes :thx

.
.
.
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#5

01.04.2009, 12:23

Beim Aktenvorblatt würd ich irgendwo noch was einbauen, wo du das Gericht mit Aktenzeichen eintragen kannst und die Gerichtstermine.
Ansonsten müsste das eigentlich so ausreichen.

Zum Kostenblatt kann ich sonst leider auch nix sagen, läuft bei uns alles übers Programm.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
myrkky
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:22
Beruf: Re(No)
Software: Andere
Wohnort: Hamburg

#6

01.04.2009, 12:38

:pcwink
Also das Kostenblatt sieht super aus.
Bei uns sind sogar noch weniger Spalten....
Das kannste nehmen!

:dafuer
* Wer keinen Schatten hat, steht auch nicht in der Sonne! *
:zunge
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#7

01.04.2009, 12:52

Klasse, ihr habt mir sehr geholfen :)

Jetzt kann ich diesen Punkt von meiner Liste streichen und das nächste in Angriff nehmen :wink:

Ich frag das jetzt einfach mal hier und mach kein neues Thema auf. Bestimmt könnt ihr mir ganz schnell ne Antwort geben:

Und zwar will ich bei soldan/advo-discount oder sonst wo nun die Akten bestellen. Mit welchen kommt ihr am besten zurecht? Welches System hat sich in der Praxis bewährt?


.
.
.
Benutzeravatar
Blacky29
Forenfachkraft
Beiträge: 145
Registriert: 23.09.2008, 11:13
Beruf: Bürovorsteherin

#8

01.04.2009, 15:21

Wir haben einfache Aktendeckel mit Tasche hinten. Man kann vorne die ganze Korrespondenz und hinten einfach das Handaktenblatt und evtl. die Vollmacht einheften. In der Lehre hatten wir Aktendeckel mit zwei Klemmen. Auf die eine Seite kam der gerichtliche Teil und auf die andere Seite die Korrespondenz mit Mdt. etc. Das muss aber nicht sein, einfache Akten reichen m. E. auch aus.

:schreib
Ohne Hund, ohne mich!
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#9

01.04.2009, 16:26

Ich stelle mir das dann aber recht schwierig mit der Ablage der Akten vor..welches System habt ihr da?

Also ich tendiere zu den Hängeheftern. Wer benutzt diese in der Kanzlei? Und nutzt ihr Hefter mit Amts- oder kaufmännischer Heftung?

.
.
.
Benutzeravatar
Blacky29
Forenfachkraft
Beiträge: 145
Registriert: 23.09.2008, 11:13
Beruf: Bürovorsteherin

#10

02.04.2009, 08:43

Naja, bei uns werden die Akten auf Heftstreifen geheftet und dann in Kartons verpackt. Bei der Aktenablage bekommt jede Nummer eine Ablagenummer, die das System automatisch vergibt und diese Nummern werden dann auf die Kartons geschrieben, so findet man dann direkt die richtige Akte.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Du mit Amts- oder kaufmännischer Heftung meinst. Bei uns werden die Schriftstücke einfach nur nach Datum in die Akte eingeheftet, das aktuellste obendrauf.
Ohne Hund, ohne mich!
Antworten