Seite 1 von 5

Wieviel Reno braucht ein Rechtsanwalt?

Verfasst: 26.02.2009, 12:23
von sophie
Hallo Zusammen!
In meiner Kanzlei stehen einige Umstrukturierungen an. Dabei stellt sich die Frage, wieviel Reno-Stunden wir zukünftig brauchen.
Hat jemand eine Ahnung wie man den Reno-Bedarf eines RA berechnet?
Ich stelle mir das schwierig vor.
Diese Angaben hängen natürlich auch davon ab, ob jemand schnell oder langsam arbeitet...
Aber für Anhaltspunkte wäre ich dankbar.

Verfasst: 26.02.2009, 12:25
von Gelini
Das kommt auch ganz darauf an, welche Arbeiten von den Renos erwartet werden. Ich z. B. bin die einzige ReFa für 7 Anwälte...

Verfasst: 26.02.2009, 12:35
von Zonnie
eine Refa für 7 Anwälte??? :shock:

Bist du auch die einzige Angestellte oder habt ihr noch Schreibkräfte o.ä.?

Verfasst: 26.02.2009, 12:37
von Francis
Mein Chef hat mal gesagt, auf einen Anwalt kommen 1,5 Fachkräfte. Also mit allem drum und dran.

Verfasst: 26.02.2009, 12:38
von Gelini
Nein, ich bin die einzige Angestellte. Allerdings erledigen meine Anwälte ihren Schriftverkehr weitestgehend selbst. Sie schreiben ihre Schriftsätze selber, drucken sie dann aus, unterschreiben sie und meistens tüten sie sie auch noch ein :-) Oft gehen sie auch selbst ans Telefon...

Ich bin hier halt für die kompletten Kostensachen, ZV-Sachen (was relativ selten vorkommt), das Forderungsmanagement und allgemeine Bürotätigkeiten zuständig. Außerdem halte ich die Anwälte in den Akten auf dem Laufenden und sage ihnen, wenn noch etwas erledigt werden muss.

Verfasst: 26.02.2009, 19:12
von Little_Justitia
Bei uns sinds für 3 Anwälte eine Ausgelernte und ich als Azubi

Verfasst: 26.02.2009, 19:40
von Tanja Igel
Das mit den 1,5 Fachkräften hab ich auch schon mal gehört. Allerdings bin ich eines besseren belehrt worden: Bei uns gibt es zwei Chefs. Einer beschäftigt 2 Vollzeit-Refas, zu 90 % die Azubi und regelmäßig eine RAin als freie Mitarbeiterin, der andere beschäftigt mich und zu 10 % die Azubi. Daß der eine mehr Mitarbeiter beschäftigt als der andere liegt leider nicht daran, daß er mehr zu tun hätte, sondern daran, daß er chaotisch arbeitet und so wenig wie möglich selbst macht. Der Bedarf hängt m.E. also auch davon ab, inwieweit der Anwalt in der Lage ist, das eine oder andere auch mal selbst zu machen.

Verfasst: 26.02.2009, 19:44
von repfiffi
Das mit den 1,5 Fachkräften kenn ich auch - aber wie man in den vorherigen Beiträgen schon lesen kann, ist das letztlich von Büro zu Büro völlig verschieden.

Ich selbst arbeite auch als alleinige ReFa für 2 Anwälte....

LG

Verfasst: 27.02.2009, 09:52
von Smilie
Ich bin auch alleine - mit drei Anwälten... geht so... wenn ich nichts mehr schaffe, dann geb ich ihnen ihre Akten einfach wieder mit - sollen sie halt alleine machen. Mehr als arbeiten kann ich auch nicht. Sehen sie dann auch immer ein :-)

Verfasst: 27.02.2009, 10:18
von Xuka
@sophie:

Vielleicht solltet ihr vorübergehend so eine Art Timesheet führen, auf dem Ihr Eure Tätigkeiten mit Zeitaufwand vermerkt. Anhand des Timesheets kann man dann erkennen, wie viel Zeit für Reno-Tätigkeiten aufgewendet wurde.

Ich denke nicht, dass man pauschal sagen kann, wie viele Refas (und nicht nur Schreibkräfte oder Nicht-Reno-Sekretärinnen) ein RA braucht. Es kommt ja auch darauf an, ob er z. B. ein Prozessrechtler ist. Ich bin für zwei Anwälte zuständig, der eine führt regelmäßig Prozesse, der andere ist nur beratend tätig. Außerdem rechnen wir sehr oft nach Vergütungsvereinbarung ab. Meine Refa-Zeit pro Tag würde ich bei 10% ansetzen, also nicht mal eine Stunde.