Seite 1 von 3

Überstunden-Nachweis

Verfasst: 04.09.2008, 12:14
von Catwoman1703
Hallo meine Lieben!

Ich hab mal wieder ein Problem. Bei uns in der Kanzlei musste man bisher seine Überstunden nicht aufschreiben, generell darf man mal früher gehen, wenn weniger zu tun ist, wenn die Hölle los ist, bleibt man mal eben länger. Chef hat nie einen Nachweis dafür gefordert. Nun wird nächste Woche am Freitag Nachmittag am Server gearbeitet und meine Kollegin meinte, ist solle dann eben mittags heimgehen, arbeiten ohne PC geht ja eh nicht und zu zweit rumsitzen brauchen wir auch nicht. Unsere Chefin (Frau vom Chef) meinte nun ich soll Urlaub nehmen an dem Tag. Geht aber nicht mehr, weil mein gesamter Jahresurlaub bereits weg bzw. verbraucht ist. Meine Kollegin meinte dann ich würde auf Überstunden daheimbleiben. Irgendwie scheint sie des aber net zu glauben und nun sollt ich mal einen Überstundennachweis führen.

Macht ihr auch sowas? Wenn ja wie genau? Ist ja eig. nur für unsere Chefin. Aber ich möchts trotzdem im PC führen, hab aber kein Excel.
Habt ihr einen Tipp bzw. ein Muste für mich!

Vielen lieben Dank schon mal!

LG Melli

Verfasst: 04.09.2008, 12:17
von Curry
Schreib dir doch einfach auf, wann du jeden Tag kommst, gehst und Pause machst. Dann rechnest du dir für jeden Tag die Stunden aus, die du da warst und kannst so nachvollziehen, wie viele Überstunden du hast.

Verfasst: 04.09.2008, 12:21
von Nauja
Ich habe einen schlichten Zettel für sowas, wenn ich ne Std. länger bleibe oder früher gehe, schreibe ich das Datum des Tages auf und eben wie lange ich länger da war bzw. kürzer. Und zum Ende des Monats reiche ich den ein oder sage einfach nur plus so-und-so-viele Stunden oder aber minus so-und-so-viele Stunden.

Verfasst: 04.09.2008, 12:27
von Catwoman1703
Ok, dann werd ich mir des auch mal so aufschreiben. Bisher bin ich eben auch noch nicht wirklich früher gegangen, nur wenn Chef eben gesagt hat, ich darf heim, weil nix zu tun ist (war nicht so oft). Hab also bestimmt schon genug Überstunden gemacht und dafür weder Geld noch Freizeit bekommen. Vielleicht ist es ja jetzt nicht schelcht, wenn ich mir die mal aufschreibe.

Verfasst: 04.09.2008, 12:31
von Nauja
Die Überstunden würde ich auf jeden Fall aufschreiben!!!

Verfasst: 04.09.2008, 12:40
von Catwoman1703
mach ich jetzt auch. Als ich vor 2 1/2 Jahren angefangen hab zu arbeiten dort, haben meine Kolleginnen gemeint, dass sich keiner Überstd. aufschreibt...

Verfasst: 04.09.2008, 12:42
von leilani
Bei uns schreibe ich das für alle Mitarbeiter in einen Kalender. So ein DinA4 Exemplar vorne sechs Monate, Rückseite sechs Monate (liegt bei uns immer irgendwann am Ende des Jahres in der Tageszeitung). Das hab ich entsprechend für jeden Mitarbeiter einmal kopiert. Für die Tage, an denen man bleibt, wie es sein soll 8 Stunden wird nichts eingetragen. Kommt man früher oder später oder geht eher oder später, trage ich entsprechend die Stundenzahl mit + bzw. - ein. Ist ganz simpel und funktioniert recht gut.

Bei vielen Softwaren ;) ist sowas auch dabei. Musst Du mal schauen. Bei mir gehts so einfach schneller.

Verfasst: 04.09.2008, 12:44
von leilani
Überstunden bzw. Minusstunden ist bei uns alles ab einer halben Stunde.
Cheffe und ich als Büroleitung haben eine recht gute Absprache. Bei den anderen wird schon genauer geschaut, dass es passt und nicht zuviel aufläuft.

Verfasst: 04.09.2008, 13:07
von secret72
Wir haben dafür eine Zeiterfassung, in der alles minutiös aufgezeichnet wird.

Verfasst: 04.09.2008, 13:07
von Catwoman1703
Danke leilani, klingt gut. Werd mir für nächstes Jahr auch mal so nen Kalender aufheben. Unter ner halben Stunde schreib ich mir auch nix auf, hab ich meiner früheren Arbeit auch net gemacht. Aber wenn z. B. Kollegin im Urlaub ist, fang ich meistens früher an, arbeite mittags durch und geh abends später. Da kommen dann schon so ca. 2-3 Stunden am Tag zusammen.