Aktenvernichtung

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Sam29

#1

29.01.2008, 14:14

Ein uraltes Thema aber es findet Beschäftigung.

Ich bin dabei das erste Mal uralte Akte zu vernichten. Ich meiner damaligen Kanzlei die etwas größer war, wurde die Akte Artgerecht entsorgt, d.h. es kam ein extra Aktenvernichtungsdienst.

Nu aber arbeite ich in einer Kleinkanzlei und ich weiss, das diese Art der Aktenvernichtung hier nicht gerne - aufgrund der hohen Kosten - gesehen ist. Jetzt stellt ich mir die Frage, wohin mit dem Schrott? In den normalen Papiercontainer darf ich es rein rechtlich und aus dateschutztechnischen Gründen ja überhaupt nicht, durch meinen kleinen Papierwolf, sitze ich bis in der Nacht bei den Akte. naja vorher geht der wahrscheinlich kaputt.

Wie macht Ihr das in Kleinkanzlein?
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#2

29.01.2008, 14:17

jap schreddern... schöööön schreddern bis der zum stinken anfängt,

ooder sehr gute variante die auf die armen hände geht, die sachen in vier teile reißen und in vier verschiedene säcke werfen und die dann an unterschiedlichen Wochentagen entsorgen :D

:fluch
[size=85]capture life - create art[/size]
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#3

29.01.2008, 14:17

So klein ist unser Büro zwar nicht, aber wir beauftragen einen Aktenvernichtungsdienst. Anders kann man es ja nicht fachgerecht entsorgen.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
dutzi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 926
Registriert: 13.12.2007, 16:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Main-Spessart

#4

29.01.2008, 14:18

In der Ausbildung war ich auch nur in einer Kleinkanzlei, haben dort aber trotzdem einen Aktenvernichtungsdienst geholt.
Weiß sonst auch nicht wie man die Akten sonst richtig entsorgen soll.
Die Kosten muss dein Chef wohl auf sich nehmen.
Schöne Grüßle Bild

Bild
_steffi_

#5

29.01.2008, 14:18

Wir lagern unsere Akten aus, bis sichs lohnt die Aktenvernichtung zu bestellen. Deutsche Aktenvernichtung, da zahlst du pro großen Container nur 72 € + MwSt keine fahrtksoten usw. Die nehmen auch alte Bücher mit. Un ddas beste ist, du brauchst die Akten nicht auseinander machen. Nur Titel raus und abdafür. Schau mal unter www.deutsche-Aktenvernichtung.de

LG
Steffi
StineP

#6

29.01.2008, 14:19

Wir zahlen 17 € im Monat....

Aber auch nur, weil wir nen Container haben (wie ne große Mülltonne), der von insgesamt drei Firmen mitgenutzt wird. Wir alleine müssten vielleicht alle zwei Monate leeren. Bezahlen pro Leerung.

Sind nur zwei Anwälte und ich eben und für mich ist das die günstigste Variante.. Wir haben hier in der Nähe ein Recyclingunternehmen ansässig, die eben Container zur Verfügung stellt, dann brauchste nur noch anrufen, wenn der voll ist... Wie gesagt, preislich wirklich gut.
Benutzeravatar
infinity
Forenfachkraft
Beiträge: 177
Registriert: 11.07.2006, 20:02

#7

29.01.2008, 14:20

Also wir habens damals durch den Schredder gejagt. Dein Chef sollte sich vielleicht mal überlegen, dass deine Arbeitskraft ihn auch Geld kostet. Je nachdem, um wieviele Akte es geht, könnte die professionelle Vernichtung durch eine Firma günstiger sein...
Wenn du im Recht bist, kannst du es dir leisten, die Ruhe zu bewahren

- Mahatma Gandhi -
Benutzeravatar
Jay
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 02.10.2007, 19:38
Kontaktdaten:

#8

29.01.2008, 14:24

Auch ne Variante: Chef hat die Akten mit nach Hause genommen und in seinem Ofen verbrannt...
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#9

29.01.2008, 14:28

habt ihr eine Mülldeponie in der Nähe? Wir fahren da jährlich einmal hin und die Schreddern und pressen das direkt. Wie viel das Kostet, weiß ich leider nicht.
Sam29

#10

29.01.2008, 14:30

Das ist die kostengünstigste Variante, allerdings nicht ganz umweltfreundlich.

Vllt. sollte ich einfach ein Feuerchin im Hof zünden.

Bislang hat er sich erfolgreich gewehrt, aber nachdem Akten von 92 noch vorhanden sind, finde ich sollte die Vernichtung doch mal stattfinden. Er denkt immer, er könnte die Schriftsätze und ANträge noch gebrauchen, als Gedächnisstütze wie man es machen könnte :lol: :?
Antworten