Seite 9 von 11

Re: Kanzleihund

Verfasst: 04.06.2016, 20:01
von Soenny
:huepf Ein oder mehrere Bilder von den Bettas wäre mir lieber als Bilder vom Garten :huepf Ihr habt ja da die echten, die es hier seit ewigen Zeiten nicht mehr gibt und was sind das für Maulbrüter? GIbt es eher selten aus Südafrika, der überwiegende Teil kommt aus Ostafrika (Malawicichliden).

Re: Kanzleihund

Verfasst: 05.06.2016, 07:23
von Wanida
Mein Mann züchtet von jung an... Bettas, einmal bei der Paarung, Copper-Nachzuchten. Letztes Bild, die hier viel unkompliziertere Aufzucht von Jungfischen.

Re: Kanzleihund

Verfasst: 05.06.2016, 07:28
von Wanida
Südafrikaner (aus dem Malawisee (darauf besteht mein Gatte).

Pseudotropheus Zebra (Männchen blau, Weibchen orange) sowie Pseudotropheus Auratus (hier Männchen, Weibchen schwarz mit blauem Streifen) und eine Aufnahme aus dem Biotop.

Auch die züchtet er.

Re: Kanzleihund

Verfasst: 05.06.2016, 13:16
von Wanida
Hühnerhaufen hat geschrieben:Ich persönlich finde, Hunde und Tiere allgemein haben in einem Büro nichts zu suchen.
Hühner auch nicht!

Da fällt mir Sarstedts Kreisschluß ein:

Alle Vögel legen Eier.

Der Hahn ist ein Vogel. Also legt der Hahn Eier...

Re: Kanzleihund

Verfasst: 05.06.2016, 15:04
von Else007
Wanida hat geschrieben:
Else007 hat geschrieben:
Wanida hat geschrieben:Lustige Probleme! Wir haben zu Hause (mit großem Garten) zwei Hunde, im Büro haben die nichts verloren (obwohl auch dahinter ein kleiner Garten ist). Aber langer Rede kurzer Sinn, bei uns wäre das kein Problem, denn hier sind Büros und Geschäfte anders konzipiert als in DE (vom Arbeitsplatz meines Mannes):
Und wie macht ihr das (wenn ich freundlich nachfragen darf?) tagsüber während der Arbeit mit den Beiden? Ein großer Garten ist zwar schön, ersetzt aber meiner Meinung nach nicht alles. Wenn ein Hund die Wahl hätte, so würde er meiner Erfahrung nach immer die Nähe seines Rudels (Mensch) wählen.

Warum haben die denn Deiner Meinung nach nichts im Büro verloren?
Es sind zwei Hunde, die das Rudel Abends wieder haben. Andere Hunde warten auf ihr "Rudel" in einer geschlossenen Wohnung. Unsere Hunde kommen gut ohne uns aus, da es im Garten viel zu erkunden gibt. Daisy, die Lady der beiden, findet gern und oft Schlangen. Hunde sind keine Kinder, sondern Haustiere!

Weil das Büro Arbeitsplatz ist und auch Mandanten kommen. Mein Mann hat hinten auf der Gartenterrasse einige Becken mit Kampffischen (Betta splendens), im Garten zu Hause einen Teich mit südafrikanischen Maulbrütern. So etwas war als junger Mann immer sein großer Traum.
Ja, so hat wohl jeder eine andere Meinung ...

Re: Kanzleihund

Verfasst: 01.08.2016, 14:42
von Sanne
Gibt es Erfahrungen, ob ein Kanzleihund bei Notarprüfungen moniert wurde?

Re: Kanzleihund

Verfasst: 01.08.2016, 15:54
von Pitt
Die letzte Revision habe ich in der Ausbildung mitgemacht. Chef bekam 4 Wochen vorher hektische Flecken und Schnappatmung.
Ich wüsste nicht, was gegen einen Hund sprechen sollte, es sei denn, er beißt den Revisor oder seine Anwesenheit hat negativen Einfluss auf den Zustand der bei Euch geführten Bücher und Schriften.
Da ich aber davon ausgehe, dass Hundi sein Geschäft außerhalb des Büros verrichtet und auch keine Urkunden frisst, sehe ich da kein Problem :hund .
Im Zweifelsfall sucht man ihm während der Zeit der Anwesenheit des Prüfers einen anderweitigen Platz. Bei uns hat sich der Prüfer einige Tage im Siegelraum im Keller eingeschlossen, immer mal wieder den Chef befragt und hinterher war eigentlich alles gar nicht so schlimm, wie Chef es uns vorher allen bildhaft ausgemalt hat. Nach seinen Horrorgeschichten hatten wir so eine Art Mischung aus Buhmann und Graf Dracula erwartet, der das Büro sofort schließt, weil eine Öse nicht richtig sitzt.

Re: Kanzleihund

Verfasst: 01.09.2016, 11:47
von Sanne
So ähnlich ist es hier auch. :patsch

Die Dienstordnung sieht also keine Amtsenthebung vor, weil ein Hund im Notarbüro die Würde des Amtes beeinträchtigen könnte oder Ähnliches? :pfeif
Den Hund merkt man eigentlich nicht, er schläft die ganze Zeit.
Mal schauen, ob er bleiben darf, oder anderweitig untergebracht wird. :thx

Re: Kanzleihund

Verfasst: 03.01.2017, 14:35
von Alleswasrechtist
Wir haben in unserer Kanzlei mehrere Kanzleihunde ( Pudel, Golden Retriever und Labrador - von den Chefs ), die aber in den seltensten Fällen alle gleichzeitig da sind.
Die meisten Mandanten freuen sich, wenn sie einen Hund streicheln können, falls sie nochmal ein paar Minuten warten müssen. Auch in emotionalen Situationen beruhigen sich viele wieder bei einem Dackelblick der Hunde.
Die Hunde sind auch alle lieb und ruhig und bellen nur bei Postboten *g*

Meinen eigenen Hund würde ich zwar gern mitbringen, da hat mein Chef dann allerdings gesagt, dass er das aus Gründen der Sauberkeit (Hundehaare) nicht möchte, tzz :sad:
- aber sein eigener Pudel darf natürlich sogar vom Tisch essen ;-)

Re: Kanzleihund

Verfasst: 04.01.2017, 09:38
von Kanzleihund
Unsere beiden Flohteppiche entspannen die Atmosphäre im Büro ungemein (besonders wenn es stressig ist).

Da habe ich doch neulich meinen Kollegen erwischt, wie der Hund bei ihm auf dem Schoß saß. Ich bin mir nur nicht sicher, wer da wem Streicheleinheiten erteilt hat.