Ich verzweifle an meiner Azubine...

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Sandra86
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 20.09.2005, 15:28

#71

10.04.2008, 17:31

Ich muss mich jetzt einfach dazu äußern:

Ich bin selber Azubi, und Ende 3. Lehrjahres. Ja man schämt sich regelrecht dafür Azubi zu sein, weil man außerhalb der Kanzlei überall hört... dass die Jugend heutzutage ja nichts mehr taugt.

Jedenfalls zu deinem Problem. Ich kanns nicht wirklich nachempfinden, nur zu einem Teil, wenn wir mal Praktikanten haben (Und man, die sind nicht älter oder jünger als ich - aber uns trennen schon Welten!).

Wie wärs: Du ziehst deine Azubine von allen Arbeiten erstmal ab, außer Kopier und Aufräumarbeiten. Sie soll einfach von vorne anfangen. Ihr dreht euch im Kreis - und irgendwann gehst du daran kaputt, und sie auch, weil sie ja wirklich zu wollen scheint.

Habt ihr nicht so ein Buch wo alles über Büroorganisation drin steht (wir haben in unserem Rechtskundebuch super geschriebenes über den Kanzleialltag) - wo sie sich alles durcharbeiten soll? Damit sie ihre Fehler alleine kennt. Und dass ihr dann langsam wieder anfängt - dass sie vielleicht erstmal nur schreibt und Wiedervorlagen und dirs 1h vor Feierabend hinlegt - und du dann durchgehst und sie ihre fehler beheben muss?

Ich glaube an euch beide, dass eure Azubine "gut" werden kann, und du Entlastung bekommst. Vielleicht fühlt sie sich jetzt sowie mit allem überfordert - und da klappt gar nichts mehr?

Und Bürobestellung: Dann muss sie sich halt alles mitschreiben, dann muss sie die pinken dinger ebenzurückschicken mit dem Hinweis, dass sie sich vertan hat.

Mehr fällt mir nicht ein.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#72

10.04.2008, 19:40

Mein Chef will morgen mit IHr reden und einiges klarstelen. SIe bekommt auch enie Abmahnung. Bei der dritten fliegt sie endgültig. Er ist total genervt.

Der Obertrüffel war vor ein paar Tagen. Sie hat einen Brief bzw. eine KLage geschrieben. Es ging dabei um Fahrtrouten, der Mandant ist LKW Fahrer, die der Mandant abreißen muss. Also kamen verschiedene Städte darin vor. So nun ratet mal. Was für eine STadt ist das denn????

"Kastofpauxel"

Es folgten kleine Dinge Lühnen, Neuwiedt, Una, Isalohn

ICh hab sie gefragt, ob sie eigentlich hohl wäre im Kopf. Ich war so sauer, ich mein wie doof ist die? Antwort: In Erdkunde war ich immer schon schlecht. Ja nee is klar. Ich hab ihr dann zum xten-mal erklärt, dass sich Cheffe wahrscheinlich die Fahrtrouten nicht ausgedacht hat und ein Blick in die Akte vieleicht schon zur richtigen Schreibweise geführt hätte, da lagen nämlich die Fahrtrouten drin. Die ist an Blödheit nicht zu überbieten.
LG Grübchen
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#73

10.04.2008, 20:21

:lolaway

Vor der Berufswahl sollte man darüber nachdenken, ob man während seiner Schulzeit genug gelernt hat und wenn Ja, was und wozu das Erlernte letztlich zu gebrauchen wäre.

Hat man Schwächen in der Rechtschreibung würde das bedeuten, keinen so schreiblastigen Beruf zu seiner beruflichen Leidenschaft zu machen.

Hier haben im Vorfeld die Schulen, die Eltern, aber auch der Chef versagt, wenn jemand eingestellt wird, der augenscheinlich seine Schwerpunkte in anderen Bereichen hat.

Wir stellen nie einen Azubi ein, der nicht mindestens ein dreiwöchiges Praktikum gemacht hat. Spätestens dann würden die schreibtechnischen Schwächen auffallen.

Oder liegt hier bei den schreibschwachen Azubis eine Selbstüberschätzung und eine Fehleinschätzung der eigenen Fähigkeiten vor?

Meine Tochter hat auch eine ausgeprägte Schreibschwäche. Nie wäre sie auf die Idee gekommen, einen solchen Beruf wie den unsrigen zu ergreifen. Nie hätte ich sie als Mutter dazu ermutigt.

Warum greifen die Eltern nicht beratend und hilfreich ein? Oder sind auch die Eltern doof, die Talente der Schulabgänger zu erkennen.

Ich bin sprachlos. Mal wieder.

Warum quält man alle Beteiligten derart? In einem anderen Beruf wäre so manche/r besser aufgehoben und könnte dort wirklich hilfreich und erfolgreich seinen Weg gehen.

Aber das setzt ein wenig Verständnis voraus, Kritikfähigkkeit auch gegenüber der eigenen Person und dessen, was man leisten kann.

Es gibt keine Entschuldigung für Kastofpauxel und Co. Akte nehmen und nachschlagen....... unverständlich dass das schon für manche zuviel ist.

Wie gesagt, ich weiß aufgrund der Erfahrungen mit meiner Tochter, dass Menschen mit derartigen Schwächen nicht dumm sind. Es sind liebenswerte und auch wertvolle Menschen, sie haben nur in schreiblastigen Berufen nichts zu suchen. Sie müssen in andere Bereiche hinein.
Sunshine_1983
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 08.07.2007, 08:56
Beruf: ReFa
Software: Andere
Wohnort: Berlin

#74

10.04.2008, 22:09

@schneeflocke :good :zustimm (da könnten noch mehr hin :) )
Ich sehe es auch an meiner Schwester (hat auch eine Lese-Rechtschreib-Schwäche). Ins Büro wollte sie nie - "da muss ich so viel schreiben" J- jtzt ist sie in der Gastronomie und sehr glücklich. Und das beste: Sie hat Spaß an dem Job und es gibt andere "die sind sogar dümmer als ich" (Original-Zitat von ihr mit einem Riesengrinsen im Gesicht).

Wer keinen Bock hat, soll´s sein lassen.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#75

10.04.2008, 22:28

Es tut mir weh, wenn ich solche Sachen lese und weiß, dass es die Realität ist.

Meine Tochter kann aufgrund einer Lese und Schreibschwäche auch nicht richtig schreiben. Nun ist sie Kinderpflegerin und macht ihren Job richtig gut (z.Zt. macht sie eine Babypause)

@sunshine
Daher sollte man Azubis, die nicht richtig schreiben können, nicht in solchen Berufen belassen. Damit quält man die Azubis und uns Angestellte. Und wenn dann zu den Schreibschwächen noch andere Defizite kommen (in der Allgemeinbildung und im Sozialverhalten) ist das Chaos und der weitere Lebensweg vorprogrammiert.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#76

10.04.2008, 22:50

Grundsätzlich schreibt sie gut - allerdings nur wenn sie Lust hat, sich konzentriert und es ihrer Laune entspricht. Nur kann ich nicht immer darauf hoffen, dass dies der Fall ist. SIe hat bei uns ein Praktikum gemacht. ICh hatte schon so viele Azubinen. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Mensch sich so derart verstellen kann. Seit dem TAg ihrer EInstellung ist sie wie ausgewechselt nach ABlauf der Probezeit war dann alles vorbei. SIe sitzt die ZEit ab.
LG Grübchen
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#77

10.04.2008, 22:57

Sowas ist echt Mist grübchen.

Menschen, die nicht authentisch sind, sind mir unheimlich.

Die Engergie, die verschwendet wird, weil man sich verstellt, kann sinnvoller eingesetzt werden. Ebenso macht es keinen Sinn, Zeit abzusitzen. Dafür ist mein Leben und jedes andere Leben zu kurz und zu wertvoll.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#78

10.04.2008, 23:08

Ja da hast Du Recht. ICh blicke bei der auch nicht durch. Die hat ständig nen neuen Lover im BEtt und ist mehr damit beschäftigt als alles andere. Die Eltern haben sie jetzt rausgeschmissen und eine Wohnung besorgt. DIe bekommt nix allein gereglt. Die Mutter muss alles für sie regeln und sie hat auch diese HAltung. Ich kann das kaum beschreiben. So was hohles hab ich noch nie erlebt. ICh hab ihr das auch platt vor den Kopf gesagt. Ist sonst nicht meine Art - also zumindest nicht so direkt - aber selbst das vesrteht sie nicht. Sie sieht Dich mit großen Augen an und weiß gar nicht was Du willst. Also sie versteht es definitiv nicht, dass merke ich an den Antworten. Also als BEispiel:

ICh sage ihr in dem GEspräch: Weißt Du ich hab auch zu Hause mal Stress oder Ärger, aber wenn ich ins Büro gehe muss ich trotzdem Fristen beachten und voll da sein, da kann ich nicht an den Ärger zu Hause oder ähnliches denken. Also wenn DU STress mit deinen FReund hast dann lass den zu Hause und konzentriere DIch hier auf deine Ausbildung" Ihre Antwort "Aber ich hab jetzt gar keinen Freund". VErstehst Du? Sie schnallt nichts von dem was du ihr vermitteln willst. Das macht mich krank.
LG Grübchen
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#79

10.04.2008, 23:23

Du musst nicht alles auf Deinen Schultern tragen.

Sie gehört zu der Generation von Menschen, die im "Wohlstand" aufgewachsen sind, alles immer verfügbar war und nun wird sie mit dem (Arbeits) Leben konfrontiert, was nicht zwingend was mit der Spaßgesellschaf zu tun hat und schon passiert sowas wie bei Euch im Büro.

Es ist aber nicht Deine Schuld. Sowas passiert tausendfach jeden Tag.
Und wir sind nicht dafür verantwortlich.

Deshalb darf es Dich nicht krank machen, solange Mama alles regelt, Du Dich verantwortlich fühlst..... wird sich kaum was ändern.

Ja, es ist schon nicht einfach, erwachsen zu werden, das eigene Geld zu verdienen ..... sowas fühlt sich nun mal anders an, als man es sich im Kinderzimmer erträumt hat.

Aber es gibt auch viele positive junge Menschen und das ist Hoffnung für mich.
rosa

#80

11.04.2008, 20:08

oh man grübchen da gehts uns echt gleich ...

ich rede aber am montag klartext mit meinem chef, ich werde sie definitv nicht so wie bisher weiter versuchen auszubilden. mir haben die worte von kordu total geholfen "es gehören immer zwei zum ausbilden, einer der ausbildet und einer der ausgebildet werden will /kann" das ist echt so, so werd ich das auch meinen chef sagen und wenn er meint dass wirs trotzdem versuchen sollen dann geh ich, AUF JEDEN FALL; ich hab echt keine lust auf so en kindergarten, manch einer wäre froh die ausbildung bei uns machen zu dürfen, nee nee nee echt net
Antworten