Keinerlei RA-Micro-Kenntnisse, was tun?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Javazzi

#41

23.10.2013, 16:30

Ja sie wussten das :?
Javazzi

#42

23.10.2013, 16:34

In der Kanzlei W. stellten wir auch eine ein, die 12 Jahre aus dem Beruf war. Wir haben ihr auch alles gezeigt und das Programm erklärt. Für mich war es auch nie ein Problem und auch völlig in Ordnung. Aber anscheinend ist nicht jede Kanzlei so.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#43

23.10.2013, 17:23

Javazzi hat geschrieben:In der Kanzlei W. stellten wir auch eine ein, die 12 Jahre aus dem Beruf war. Wir haben ihr auch alles gezeigt und das Programm erklärt. Für mich war es auch nie ein Problem und auch völlig in Ordnung. Aber anscheinend ist nicht jede Kanzlei so.
Nein, so ist nicht jede Kanzlei. Vor allen Dingen muss man den Hintergrund sehen. In vielen Fällen gibt es durch das Arbeitsamt einen Zuschuss, wenn man einen solchen "Wiedereinsteiger" einstellt. :pfeif Ist also nicht "reine Herzensgüte", dass das manche Kanzleien machen.

Wichtig ist, dass Du mit offenen Karten spielst. Aber genau das wird Dir auch die Suche nach einem neuen Job erschweren. Denn wenn Du zugibst, dass Du "nicht allwissend" bist, werden einige Kanzleien schonmal zurückschrecken. Wenn Du nur angibst, dass Du das Programm nicht zu bedienen weißt und sich anschließend herausstellt, dass es an grundsätzlichem Wissen fehlt, ist das auch nicht zu Deinem Vorteil.

Ich würde es vielleicht mal genau wie Kobu versuchen. Wenn Du merkst, dass die irgendwie "komisch" im Vorstellungsgespräch werden, biete doch mal an, für eine Weile in einer Art "Praktikum" zu arbeiten. Solange wie Du noch auf Jobsuche bist, sollte das doch kein Problem darstellen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Javazzi

#44

23.10.2013, 17:26

Kobudo hat geschrieben:Ich erzähl mal bissl aus dem Nähkästchen. Vielleicht kannst du dich daran orientieren.

Ich bin seit fast 6 Jahren aus der (im praktischen Teil leider auch nicht so prickelnden) Ausbildung raus und habe zwischenzeitlich nichts mehr im ReNo Bereich gemacht (hab anderweitig gearbeitet). Anfang des Jahres hab ich fast zwei Monate als Praktikant Vollzeit in einer RA-Kanzlei gearbeitet, die mich danach stundenweise für ein halbes Jahr beschäftigt haben. Das habe ich im Bewerbungsgespräch gleich mit der Maßgabe gemacht, dass ich unbedingt wieder einsteigen will und es mir nichts bringt, den ganzen Tag am Kopierer zu stehen. Das ging. Ich durfte überall mit reinschnuppern (wenn auch kein eigenes Referat). Da gabs übrigens ein Anwaltsprogramm, das ich bisher noch nicht kannte.

Nach dem halben Jahr habe ich nicht viel mehr gewusst, als zum Ende der Ausbildung aber immerhin konnte ich viele Dinge wieder auffrischen.

Und jetzt? 2 Wochen später sitze ich in Vollzeit als einzige Vollzeitkraft in ner Kanzlei mit Schwerpunkt ZV und RAM. Ich habe außer in der schulischen Ausbildung noch nie ZV gemacht und RAM kenne/kannte ich auch nicht. Aber ich tu es. Ich gebe mir größte Mühe, meine Erfahrungen weiter auszubauen. Ich habe im Bewerbungsgespräch ganz klar mit offenen Karten gespielt. Übrigens hab ich auch im ersten halben Jahr weniger Gehalt... für die Einarbeitung.

Was will ich damit sagen? Den Kopf in den Sand zu stecken bringt dir überhaupt nichts! Es ist wie überall: Man lernt mit dem was man tut. Ich persönlich halte einen Kurs egal in welche Richtung ganz ohne praktischen Bezug für absolute Zeitverschwendung. Ich will hier einen Kurs machen, weil ich absolut keinen Plan von ZV habe. Aber außerhalb der Arbeitsstelle hätte mir das sicher nichts geholfen. Was auch? Gelernt und ne Stunde später vergessen is nich das gelbe vom Ei.
Übrigens in RAM und jedes auch nur durchschnittliche Anwaltsprogramm kann man sich gut einarbeiten finde ich. Auch mit selbst beibringen. Klar, man braucht manchmal bissl Zeit oder ne Nachfrage aber es geht immer.

Damit möchte ich nicht deine Erlebnisse beschwichtigen. Ich finde das lächerlich was da passiert ist und unter deiner Würde. Ich möchte dir gern Mut machen und sagen: Hab Selbstvertrauen und spiel mit offenen Karten. Gib dein Bestes preis und sage, dass du zu jeder Weiterbildung bereit bist. Ich wette, dann findest du auch wieder gute, anständige Arbeit in ner tollen Kanzlei.

So far, Kobu

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Erstmal finde ich es toll, was du geschafft hast. Wenn man will schafft man es auch! Und ich gebe Dir Recht, was bringen mir groß Seminare, man hört es sich an und später vergisst man die Hälfte wieder. Nur durchs Praktische lernt man und dazu brauche ich die richtige Kanzlei, die es mir in Ruhe erklärt. Vielleicht habe ich auch bald so ein Glück wie Du und kann irgendwann sagen, ich habe es geschafft und ich werde immer besser :huepf
Javazzi

#45

23.10.2013, 17:29

Anahid hat geschrieben: Ich würde es vielleicht mal genau wie Kobu versuchen. Wenn Du merkst, dass die irgendwie "komisch" im Vorstellungsgespräch werden, biete doch mal an, für eine Weile in einer Art "Praktikum" zu arbeiten. Solange wie Du noch auf Jobsuche bist, sollte das doch kein Problem darstellen.
Ja, die Idee mit dem Praktikum finde ich auch super und das werde ich im nächsten Vorstellungsgespräch auf jeden Fall anbieten. Danke für den Tipp! :thx
Benutzeravatar
kadelu
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 03.10.2013, 10:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba-Wü, nähe Stuttgart

#46

23.10.2013, 21:15

Mal was "anderes" Ich war heute bei einer 100% Ra-Micro Schulung...hab mich bisle Schlau gemacht...die kann man ohne Kanzlei im Rücken selber buchen und -leider- auch bezahlen, ABER: Es geht.... ob mit oder ohne Arbeitsamt/Kanzlei....klar ist auch, dass nur die Therorie nicht viel bringt...dennoch erhält man ein Zertifikat und Einblicke und kann sich ja die kostenlose Version runterladen und bisle üben...LG
LG Katja
Javazzi

#47

24.10.2013, 10:40

kadelu hat geschrieben:Mal was "anderes" Ich war heute bei einer 100% Ra-Micro Schulung...hab mich bisle Schlau gemacht...die kann man ohne Kanzlei im Rücken selber buchen und -leider- auch bezahlen, ABER: Es geht.... ob mit oder ohne Arbeitsamt/Kanzlei....klar ist auch, dass nur die Therorie nicht viel bringt...dennoch erhält man ein Zertifikat und Einblicke und kann sich ja die kostenlose Version runterladen und bisle üben...LG
Wie bist du daran gekommen? Über die Seite von RA-Micro? Lieben Gruß
Benutzeravatar
kadelu
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 03.10.2013, 10:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba-Wü, nähe Stuttgart

#48

24.10.2013, 19:04

Ja, eher spezieller, also über das RA-Micro Schulungscenter in Gärtringen. Solche Schulungscentren gibt es aber auch noch in anderen Städten. Du kannst auch direkt bei der RA-Micro Hotline anrufen, die sind echt freundlich und geben Dir sicherlich Auskunft wie und wo und wann Du da drankommen kannst.
LG Katja
Ernie

#49

25.10.2013, 11:26

Du solltest Dich meiner Meinung nach nicht so sehr auf RAMicro fixieren, sondern die Fachkenntnisse (RVG, ZV, allgem. Zivilrecht etc.) vertiefen. In Kürze erscheint z.B. das "RVG für Anfänger" in der aktualisierten Fassung...

Natürlich ist das Lesen von Fachbüchern oder Wahrnehmen von Fachseminaren etwas anderes, wenn man das neue Wissen nicht in der Praxis üben kann, aber zumindest bekommst Du Einblick in das aktuelle Recht und hast zudem noch was für DICH und Deinen späteren Job getan.

Selbstverständlich ist das Anbieten eines Probearbeitens immer gut, und das solltest Du auch ins Auge fassen!
Javazzi

#50

28.10.2013, 19:05

Danke Ihr Lieben für Eure Beiträge! :thx
Antworten