Seite 5 von 6

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 17.09.2011, 11:52
von Katharina28
Das kann aber auch ein Problem sein, wenn die Mandanten unseren Namen kennen. Ich bin nämlich in der Kanzlei, in der ich jetzt arbeite quasi die einzige, die sich mit Namen meldet. Ich bin zwar am kürzesten da, aber die Mandanten fragen schon immer nach mir. Hängt aber auch damit zusammen, dass ich mir auch die "Mühe" mache, und nachschaue, ob es was Neues gibt oder sonstige Auskünfte gebe und nicht immer nur patzig an den Chef verweise, weil ich keinen Bock auf die Mandanten habe :evil:

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 17.09.2011, 13:38
von Pepsi
ich finde das unhöflich sich nicht mit namen zu melden, derjenige möchte ja schließlich wissen mit wem er spricht
deine Kollegen scheinen ja wirklich kein Bock auf Mdt zu haben, ich denke dann haben sie den falschen Beruf

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 17.09.2011, 20:11
von Katharina28
:genau

aber:

:schweigepflicht

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 19.09.2011, 15:27
von Geniesserin
Die Telefonate lassen sich hier ganz gut ertragen. Abends wird ein AB eingeschaltet, der eine Notfallnummer für ein Handy ansagt. Wenn es dann noch wichtig ist aus Sicht des Mandanten, ruft er dort an, falls nicht, erst am nächsten Werktag. Das Handy hat einer unserer RA´s und wird untereinander weitergereicht. Habe noch keine großen Beschwerden darüber gehört.

E-Mails werden hier auch vermehrt empfangen, wobei ich unnützen Kram nicht mal mehr ausdrucke. "Ich habe ihnen gerade per Fax die Unterlagen geschickt - Schönes WE" ist so ein prima Beispiel.

Schlimmer finde ich die Mandanten die hier unangekündigt auftauchen und mit dem RA sprechen wollen. Aber das ist halt "Erziehungsfehler" eines RA der sich dann auch Zeit für die Mandanten nimmt.

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 19.09.2011, 15:31
von Pepsi
Notfallhandy, um Gottes Willen, da würden einige Mandanten aber nur noch nachts anrufen :mrgreen:

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 19.09.2011, 16:12
von Geniesserin
Pepsi hat geschrieben:Notfallhandy, um Gottes Willen, da würden einige Mandanten aber nur noch nachts anrufen :mrgreen:
So lange ich das Handy nicht habe, kann mir das ja egal sein. Weiß aber auch nicht, ob unsere RA das evtl. nachts abschalten oder so.

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 19.09.2011, 16:12
von Pepsi
dann brauchts auch kein Notfallhandy :wink:

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 20.09.2011, 11:06
von likema31
Die meiste Zeit sitze ich hier allein und nehme somit die Anrufe selbst entgegen. Da die Mandanten das aber wissen, geht hier sehr viel über E-Mail und natürlich habe ich auch die Kandidaten, die nachfragen, ob das Fax angekommen ist oder die schreiben, dass sie mir gerade ein Fax geschickt haben. Sollte ich außer Haus sein, rufe ich natürlich zurück - aber nur, wenn ich weiß, es ist wichtig und erst viel später, da die meisten Mandanten ohnehin von selbst noch einmal anrufen. Tun sie das nicht, kann die Sache auch bis morgen warten. :wink:

Ein Problem ist natürlich, dass die meisten Mandanten tatsächlich glauben, sie seien die einzigen Mandanten in der Kanzlei. Ich glaube, das würde sich schnell ändern, wenn man im Wartebereich so viele Leute platziert wie bei manchen Ärzten. :mrgreen:

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 20.09.2011, 11:17
von RechtsKnecht
likema31 hat geschrieben:Ein Problem ist natürlich, dass die meisten Mandanten tatsächlich glauben, sie seien die einzigen Mandanten in der Kanzlei. Ich glaube, das würde sich schnell ändern, wenn man im Wartebereich so viele Leute platziert wie bei manchen Ärzten. :mrgreen:
Tja, beim Arzt denken sich dann die Leute: Mensch, muss das ein guter Arzt sein, wenn so viele Leute bei ihm im Wartezimmer sitzen.
Beim Anwalt denken sich die Leute: Mensch, muss der unorganisiert sein, wenn er die Termine so schlecht legt. Ich geh lieber woanders hin.


Ist eigentlich sonst noch jemandem aufgefallen, dass Anwälte und Ärzte im Ansehen der Bevölkerung in genau gegenüberliegenden Ecken stehen?
Bei den Ärzten ist jeder froh, dass es sie gibt, aber keiner will einen brauchen.
Die Anwälte will jeder am nächsten Baum aufhängen, aber wenn man sich einen Vorteil davon verspricht, zögert niemand, die Dienste von einem in Anspruch zu nehmen. :lol:

Re: Telefonlustige Mandantschaft

Verfasst: 20.09.2011, 11:34
von lucy1510
Einen besonders telefonlustigen Mandanten hatte ich dann gestern auch wieder einmal:

Er rief in einer neuen Sache an und wollte einen Termin. Auf die Frage, ob er die Kosten des Beratungsgesprächs selbst zahlt, reagierte er natürlich wie aus der Pistole geschossen mit einem empörten "Nein, natürlich nicht!" Da mir das schon gegen den Strich ging, hab ich ihn - etwas provokativ - gefragt, wer denn dann die Kosten zahlen würde. Er meinte, dann müsse er eben Prozesskostenhilfe beantragen.

Ich habe ihm dann erklärt, dass er einen Beratungshilfeschein beantragen kann und wir aber erst nach Vorlage dieses Scheins einen Termin vereinbaren können. Er verwies mit dann darauf, dass er von Frau ........ empfohlen wurde und die gesagt hätte, dass, wenn er sich meldet, mein Chef s o f o r t Zeit hätte. :roll:

Ich habe ihn dann noch mal auf den Beratungshilfeschein hingewiesen, bla, bla, bla........ Daraufhin meinte er nur: "Toll. Dann muss ich ja extra zum Amtsgericht fahren." Das waren die letzten Worte. Dann legte er ohne ein weiteres Wort auf.

Ätzend :feuer