Telefonlustige Mandantschaft

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
sasasen01
Forenfachkraft
Beiträge: 143
Registriert: 03.10.2009, 21:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#31

15.09.2011, 10:41

Ich meiner früheren Kanzlei war das auch ein Problem. 8 Anwälte und 500 Mandanten, die anriefen und ganz dringend mit einem der Herren sprechen wollten.

Wir haben den Mandanten dann erklärt, daß die Anwälte in Besprechungen seien und nicht gestört werden wollen. Wir haben ann eine Rückrufliste für jeden Anwalt separat erstellt, die wir bei Feierabend um 18 Uhr dem jeweiligen Anwalt vorgelegt haben. Wenn die Besprechungen dann beendet waren (meistens so zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr) wurde diese Rückrufliste dann von dem jeweiligen Anwalt "abgearbeitet". Das hat meistens ganz gut funktioniert.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#32

15.09.2011, 10:43

Ich schreibe meiner Anwältin immer eine Mail, wenn jemand zurückgerufen werden möchte. Wenn sie unterwegs ist, kann sie dann selbst entscheiden, ob sie das von unterwegs aus macht oder erst, wenn sie hier ist.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
ilo
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 05.09.2007, 22:26
Software: LawFirm
Wohnort: am schönen Chiemsee

#33

15.09.2011, 12:51

bei uns gibt es solche Rückruflisten in unserem Anwaltsprogramm. Macht ihr das nicht so? Ich find es praktisch, weil wenn die Anwälte die Listen abarbeiten, wählt das Programm auch gleich die Nummer und fägt einen Eintrag in der Zeiterfassung an.
Gruß, Ilona
Benutzeravatar
fruchtzwergi
Forenfachkraft
Beiträge: 119
Registriert: 25.11.2008, 16:31
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte und Azubibändigerin
Software: Advoware
Wohnort: Nähe Bielefeld

#34

15.09.2011, 12:59

Ach ja, Telefongespräche mit Mandanten :roll:
Bei manchen würd ich gerne mal durch den Hörer kriechen.

Wir haben z. B. zwei Mdt. mit dem gleichen Nachnamen, die beide nen Haufen Akten haben und beide haben die Angewohnheit, wenn man fragt in welcher Angelegenheit sie anrufen zu sagen "In meiner, was für eine blöde Frage!" :twisted:

Eure Chefs scheinen alle total vorbildlich zu sein, was die Rückrufe angeht. Meine Chefin z. B. ruft selten bis gar nicht bei Mdt. zurück und Chef meist mit wenig Begeisterung. Er hasst telefonieren. :D
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#35

15.09.2011, 14:18

Bei uns läuft das auch ganz entspannt, a b e r an mir kommt man nicht vorbei :mrgreen:

Da wir eine kleine Kanzlei sind und ich die einzige hier bin, weiß ich natürlich (fast immer schon an der Nummer), mit wem ich spreche und um welche Sache es geht. Allerdings haben wir auch so Spezies, die auf meine Frage: Worum geht es denn genau? immer antworten: Ja in der Sache Meier ./. Müller.......... :feuer

Auf dem AB sehe ich manchmal aber auch Anrufe am Wochenende, teilweise 23.00 Uhr/24.00 Uhr oder noch später :shock: Da frag ich mich ernsthaft, ob die Leute nichts anderes zu tun haben. Ich stell mir dann immer vor, die stehen wahrscheinlich an irgendeiner Theke, sprechen über ihre Sorgen und Nöte und dann fällt ihnen ein, sie könnten ja eigentlich mal fragen, wie weit ihre Ehescheidung ist :mrgreen:

Wir machen es immer so, dass ich zuerst versuche, den Anrufern zu helfen. Geht das nicht oder brauchen sie wirklich einen Termin, vereinbare ich den. Anrufe werden zunächst nie zu Cheffe durchgestellt. In Besprechungen geht er gar nicht ans Telefon und das finde ich auch super. Ich würde es als Mandant ganz furchtbar finden, wenn der Anwalt - und in dem Moment Vertrauensperson - sich andauernd durch das Telefon würde stören lassen, wenn er meinen "ganz dringenden und viel wichtigeren" Fall mit mir bespricht. Ich finde, Telefonate in Besprechungen gehören sich einfach nicht und sind respektlos dem Mandanten gegenüber.

Reicht ein Rückruft, ruft mein Cheffe aber auch immer brav zurück bzw. ich vereinbare einen Telefontermin mit dem Mandanten.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#36

15.09.2011, 14:20

Stimmt, Telefontermine gibt es bei uns auch öfter.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
The_Rabbit_333
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 57
Registriert: 18.05.2009, 17:54
Beruf: ReNo - mehr No als Re
Wohnort: NRW

#37

15.09.2011, 15:48

Also wir fragen immer nach worum es denn geht und wenn wir den Mandanten helfen können tun wir es.
Aber es gibt natürlich Dinge die nur der Chef erklären kann...auch wenn er sich oft mit Händen und Füßen dagegen wehrt :lol:

Es gibt leider Mandanten, denen garnichts peinlich ist. Auch nicht uns 10 Mal innerhalb von 2 Stunden anzurufen um uns sämtliche Details ihres (schrecklichen) Lebens mitzuteilen. :twisted:
Da muss man dann auf Durchzug stellen und hoffen das man sie schnell wieder los wird damit man weiterarbeiten kann...
Katharina28
Forenfachkraft
Beiträge: 127
Registriert: 18.06.2009, 14:00
Kontaktdaten:

#38

15.09.2011, 20:45

lucy1510 hat geschrieben:In Besprechungen geht er gar nicht ans Telefon und das finde ich auch super. Ich würde es als Mandant ganz furchtbar finden, wenn der Anwalt - und in dem Moment Vertrauensperson - sich andauernd durch das Telefon würde stören lassen, wenn er meinen "ganz dringenden und viel wichtigeren" Fall mit mir bespricht. Ich finde, Telefonate in Besprechungen gehören sich einfach nicht und sind respektlos dem Mandanten gegenüber.

Jepp. Aber Kollegen, Staatsanwälte und Richter stelle ich schon durch. Und manchmal, aber nur manchmal auch mal Mandanten, von denen ich weiß, dass es wichtig ist, wobei ich da aber auch betone, dass er eigentlich in einer Besprechung sitzt.

An sich sage ich immer zuerst, dass ich es versuche; denn manchmal haben Cheffe ja keine Lust oder einfach ein schlechtes Gewissen, weil sie einfach wissen, dass sie in der Angelegenheit XY noch nichts gemacht haben, obwohl schon vor Tagen oder gar Wochen versprochen.... Aber so sinds die Anwälte :evil:
[b][i]Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Obwohl.... Beim Universum bin ich mir nicht so ganz sicher.
(Albert Einstein)[/i][/b]


[url=http://lilypie.com][img]http://by.lilypie.com/kfYPp2/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1463
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#39

16.09.2011, 13:24

Bei uns gibt es auch Telefontermine. Bei Besprechungen wird nicht gestört.

Ansonsten müssen die Mandanten auch erst einmal versuchen, an uns "vorbei zu kommen". Wir versuchen zunächst zu helfen und wenn wir nicht weiterhelfen können, dann stellen wir - wenn möglich - durch oder wir legen der Chefin einen Rückrufzettel vor, der dann meistens auch abgearbeitet wird.

Termine sind natürlich auch durch uns zu vereinbaren.

Ab und an gibt es bei uns auch Auswärtstermine, wenn die MA nicht hierher kommen können aufgrund von Alter, Gehbehinderung u.ä.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#40

17.09.2011, 11:11

viel mehr als die Mandanten nerven mich die Typen von Soldan, Deubner Verlag & Co die immer irgendwelche CDs, Internetabos oder sonstwas für PC gebundene Sachen verkaufen wollen und nie sagen worum es geht, sondern nur
"ich möchte gern mit einem RA sprechen der für Familienrecht zuständig ist"
dann frage ich "worum geht es denn"
"ja wir haben jetzt eine neue CD mit UNterhalts... bla bla"
"unsere RA benutzen keine PC, von daher kommt das für uns nicht in Frage"

so schnell kann ein Gespräch zu Ende sein
und wenn es dochmal um ein Buch geht, sage ich immer, dass sie mir was faxen sollen und ich es dann vorlege, weil unsere Chefs wollen mit sowas nicht am TElefon genervt werden

ist zwar vielleicht ein bißchen OT, aber musste ich mal loswerden

ansonsten haben wir natürlich auch nervige Mandanten, die immer mit Chefe sprechen wollen und dann rauskommt, sie wollten bloß nach dem Sachstand fragen oder einen Termin machen
dann gibt es aber auch Mdt, die schon mitbekommen haben, dass ich gewisse Sachen auch beantworten kann und somit gleich nach Fr. ... fragen

grundsätzlich wenn sie nicht da sind oder in Besprechung, nehmen wir auch Rückrufzettel auf, bei nervigen Mdt allerdings rufen sie auch da nicht zurück
Antworten