Aktenabheftung

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Zweite Chefin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 461
Registriert: 11.11.2009, 18:03
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar
Wohnort: Düsseldorf

#31

16.05.2011, 11:18

Ja, Kenntnisnahmeschreiben heften wir ab und das ist auch gut so und notwendig.
Was glaubst Du, wie oft wir schon meckernden Mandanten oderVersicherungen damit nachweisen mußten, dass sie sehr wohl informiert wurden, das Ganze dort allerdings in Ablage P gelandet ist.
Ich habe sogar mit viel Mühe durchgesetzt, dass präzise geschrieben wird, von was die Kopie geschickt wird.
Das hilft auch, weil Fehler bekanntlich immer mal passieren können und wir dann merken, wenn Mandant von etwas versehentlich nicht informiert wurde.

Im übrigen schließe ich mich der Meinung an, dass es viel darauf ankommt, welche Rechtsgebiete beackert werden.
Wir machen z.B. gar kein Familienrecht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man bei einer Scheidungssache die Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Versorgungsausgleich schon vernünftig auseinanderhalten muß und unser 1-Stapel-System dann sicherlich untauglich ist.

Wenn eine Akte großen Umfang annimmt, legen wir Band 2 usw. an.
Auch das hat sich bewährt, wenn der Bandwechsel vernünftig gemacht wird.
In der Regel brauche ich die Vorläuferakten nur zum Schluß nochmals und muß mich nicht die ganze Zeit mit dem alten Zeug abschleppen.
Aus Band 1 wird nur der Handaktenbogen, hinten drin auf Heftstreifen leicht zu entnehmen, mitgenommen.

Es ist auch ganz richtig, dass die Handhabung der Akten auch eine Kostenfrage ist.
Unsere Aktendeckel sind so ziemlich das Preiswerteste am Markt.
Wir haben pro Jahr über 500 neue Sachen und nutzen die Aktendeckel mehrfach, bis sie verschlissen sind. Die Hängehefter im Schrank dazu sind uralt, tun aber brav ihren Dienst.
Muamma
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.2011, 11:54
Beruf: RA-Fachangestellte

#32

27.06.2011, 12:05

Bei uns wird alles von vorne nach hinten geheftet.. ist immer viel arbeit alles rausholen und einheften
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#33

27.06.2011, 12:08

:ohnmacht Wie wäre es denn damit, die Klammern umzudrehen?
gkutes

#34

27.06.2011, 12:16

:shock: :shock: :shock: wer keine arbeit hat, macht sich welche... :auslach
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#35

27.06.2011, 21:19

Adora Belle hat geschrieben::ohnmacht Wie wäre es denn damit, die Klammern umzudrehen?
:lol:
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Sam29

#36

27.06.2011, 22:37

Wir haben bei einem Anwalt vierfach Abheftung. 1. Links, handaktenbogen, kostenblatt, mandantenbogen, vergütungsvereinbarung, Vollmacht. 2. Links alles was mit kosten zu tun hat. 1. Rechts gesamter Schriftverkehr. Aktuelles schreiben oben. 2 Klammer rechts. Mandantenunterlagen

andere Anwalt zweifachheftung 1. Links wie oben zzgl, Kostenrechnungen 2. Links, gesamter Schriftverkehr. Aktuelles Schreiben hinten
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#37

08.09.2011, 10:11

Hab gerade erst den Thread entdeckt und wollte nochmal eine ganz andere Art der Aktenführung zeigen:

Wir haben in meiner Ausbildungskanzlei offene Aktendeckel gehabt (also einfach nur einen Pappdeckel ohne Heftung). Auf den Deckel kamen Namen und Anschrift des Mandanten und Gegners sowie die Aktennummer und der Gegenstand der Akte. Innen wurden die Schreiben auf Heftstreifen geheftet reingelegt. Für jeden Beteiligten gab es einen Heftstreifen (Mandanten, Gegner, RSV, für jedes Gerichtsverfahren, ect.). Der Mandantenheftstreifen hatte ganz hinten ein rosa Kostenblatt und ein gelbes Zeiterfassungsblatt, sodass man den Abschnitt schnell findet. Die WV wurden übrigens auch auf den Aktendeckel geschrieben.

Achso und im Aktenschrank hingen dann so einfache Hängeakten ohne Heftung und mit Reiter (die Bezeichnung der Akte wurde darauf geschrieben), wo die Aktendeckel reingehängt wurden.

Für mich war das die beste Lösung, die ich bisher kennengelernt habe. Man kann die Heftstreifen einzeln rausnehmen und hat immer einen guten Überblick.

Leider ist mein jetziger Chef nicht so begeistert von diesen offenen Aktendeckeln, sodass ich mich jetzt Wohl oder Übel dazu durchgerungen habe, 4-fach-Hefter zu bestellen :( Naja, zumindest besser, als alles auf einen Haufen zu heften :)
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#38

08.09.2011, 10:22

Wir haben hier auf die 4-Fach-Hefter.

Auf die erste Nadel kommt rechts gelocht das Aktenblatt und darauf (wieder links gelocht) die ganze Korrespondenz mit Gegnern und dem Gericht. Auf die Nadel dahinter machen wir dann einfach Anlagen, die beispielsweise der Mandant zuschickt oder unser Anwalt Rechtsprechungen, etc. ausdruckt. Auf die vordere Nadel rechts haben wir die ganze Mandantenkorrespondenz und dahinter die Nadel Korrespondenz mit der Rechtsschutzversicherung.

Finde das eigentlich auch persönlich sehr übersichtlich und einfach gestaltet.
Antworten