Wieviel Reno braucht ein Rechtsanwalt?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Herthamaus
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 07.08.2006, 18:52
Wohnort: bei Berlin

#31

27.04.2009, 14:31

Also wir sind ein Anwalt und ich als Alleinkraft. Ich arbeite 32 Stunden die Woche und damit kommen wir gut hin. Überstunden gibt es nur ganz selten. Mal hab ich Stress, mal könnte auch ich Löcher in die Luft starren. Schreiben tut mein Chef hin und wieder mal was allein, aber dann auch nur, um mich hier zu entlasten, wenn mal mehr Stress sein sollte. Also das passt schon.
Sans83
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2010, 14:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#32

09.02.2010, 17:13

Also ich bin auch allein für 2 RA. machen beide auch alles alleine. Mach die komplette Buchhaltung (also Bürogemeinschaft= 2 Kanzleien) selbst und die ZV und natürlich die Büoverwaltung. Bin relativ ausgelastet. Wenn einer von beiden noch diktieren würde, bräuchten wir bestimmt noch eine halbtageskraft oder so.

Also das mit den 1,5 Arbeitskräften kommt glaub schon hin.
Sam29

#33

09.02.2010, 20:18

Es kommt wohl auch darauf an, welches Rechtsgebiet Ihr vertretet.
Ist es ZB ein Rechtsgebiet oder gar Gebiete, wo viel geschrieben werden muss, kommt man wohl kaum mit einer Angestellten aus, die dann auch noch die Kostensachen, Buchhaltung, Organisation macht.

Auch muss berechnet werden, wie wichtig die Qualität der Kanzlei ist, d.h. umgehende Erledigung des PE mit max 2 Tagen Bearbeitungszeit, ständige Sekretariatsbesetzung, selbständige Erledigung durch die Angestellten usw.

Mit einem etwas erhöhten Arbeitsaufkommen, sollte man Halbtagskräfte einstelle, die sich im Schichtdienst einteilen, einer Buchhaltungskraft, vielleicht stundenweise, und dann noch eine Aushilfe, die in Stoßzeiten mit anpackt.

Eine Kanzlei ist das gut ausgestattet, wenn 90 % der Akten am Abend alle erledigt wieder im Schrank sind...und so sollte es auch sein
Benutzeravatar
Pixie82
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 22.08.2009, 17:34
Beruf: Rechtsfachwirtin

#34

10.02.2010, 11:56

Also bei uns sind's 2 Anwälte (Ehepaar) und neben mir noch eine Azubine. Wir sind auch gut ausgelastet damit, mehr dürft's nicht sein. Nur wenn die RAe im Urlaub sind ist ziemlich tote Hose, weil die ja als Paar immer zusammen fahren :D
Jedes Ding hat zwei Seiten. Mit Rechtsanwalt drei.
Bild
Benutzeravatar
DasGrossi
Forenfachkraft
Beiträge: 130
Registriert: 16.10.2007, 15:20
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Vorm Tor zur (Unter-)Welt

#35

10.02.2010, 12:06

Es ist sehr stark davon abhängig, wer was macht.

Wir sind derzeit 3 Anwälte und ich alleine (40 Std/Wo.).
Das langt.

Ich hab die Gebührensachen, Vollstreckung, Buchhaltung, Gehälter, Postein- und -ausgang und den restlichen Kleinorgakrams. Nebenbei stelle ich noch fertige Texte online auf unsere Homepages, die ich nur noch formatieren muss.

Nur, wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin, stapelt es sich bös und ich muss vieles aufholen. Dafür wollen wir jetzt ne Vertretung haben, damit Erholung auch Erholung bleibt.


In meinem vorherigen Büro kamen auf 5 Anwälte 2 ReFas. Die haben fast alles diktiert - das ging gar nicht. Wir haben das vorn und hinten nicht geschafft. Da lag meine Arbeitszeit im Durchschnitt bei 60-65 Std/Woche. Keine Ahnung, was daraus dann geworden ist - ich bin dann da ja raus.
Liebe Grüße
DasGrossi

[b]In dubio prosecco...[/b]
Benutzeravatar
Tare
Forenfachkraft
Beiträge: 156
Registriert: 25.03.2009, 19:06
Software: LawFirm

#36

10.02.2010, 13:12

Also bei uns ist das so, dass ich als azubi für zwei anwälte zuständig bin. Sonst haben wir niemanden in der Kanzlei.

Ich mache alles was so anfällt und bin auch ziemlich ausgelastet. Ist ja auch besser so :wink:
Benutzeravatar
anni75
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2010, 09:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bremen

#37

10.02.2010, 13:20

Ich denke auch (ähnlich wie Sam), dass es zum einen drauf ankommt, um welche Rechtsgebiete es geht und wie es vor allem in Sachen Service aussieht, also ob alles pronto gemacht werden muss oder auch ruhig ein paar Tage liegenbleiben kann - bei Fristsachen nun mal nicht so empfehlenswert und es gibt ja auch Mandanten, die das überhaupt nicht witzig finden.

Ich denke auch, man muss im eigenen Laden ein bisschen gucken, wie lange man wofür braucht, was anfällt, wieviel die RAe selber machen und dann entscheiden, wieviel Personal man braucht. Das kann man so pauschal meiner Ansicht nach gar nicht beantworten.
Sam29

#38

10.02.2010, 14:05

Bei uns wird der Servicefaktor hoch angesehen, weit über 100 %. Das bedeutet, eine volle Stelle, eine 3/4 Stelle und eine Aushilfe.
Es kommt nie vor, dass eine von uns alleine ist, es sei denn es ist Urlaub oder Krankheit, hier bedienen wir und aber einer Aushilfe.
Wenn ZB Chefe ein Mandantegespräch hat und irgendetwas haben möchte, dann muss er nie warten auch der Mandanten nicht, weil vielleicht die eine Angestellte gerade am Telefon sitzt, auf Toilette oder Sonstiges. Auch die Mandate werden fest verteilt, der Bearbeiter ist also ständiger Asnsprechpartner. Natürlich weiß die Gegenüberkollegin trotzdem um was es geht. Also unterm Strich, keiner ist allein und überlastet, alles hat seinen regulären sauberen Gang und keiner muss auf irgendetwas warten. Wobei ich sagen muss, das Rechtsgebiet ist auch etwas größer und ausführlicher und wenn es hier um Klagen oder Sachverhalte geht, dann liegt das nicht unter 10 Seiten.

... und so muss man an alles denken, was den Personalschlüssel angeht.
Benutzeravatar
anni75
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2010, 09:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bremen

#39

11.02.2010, 09:46

Stimmt, Sam, das läuft bei uns genauso. Aber du glaubst ja nicht, wie es in anderen Kanzleien abgeht. Eine Kurskollegin hat mir gestern gerade erzählt, dass die Mandanten nicht mal die Bürotoilette benutzen dürfen - der Chef möchte das nicht ;-)
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#40

11.02.2010, 10:55

Also, ich finde immer 1 Anwalt - 1 Angestellte optimal. Habe es auch noch nie anders erlebt. Kommt natürlich auch auf den Einzelfall an. Eine Freundin von mir arbeitete für einen RA, der auch Professor ist und neben seiner anwaltlichen Tätigkeit noch 1000 andere Dinge tut. Deshalb hat sie noch eine Azubine, sonst würde sie das alles nicht schaffen.
Antworten