Auteilung des Sommerurlaubes unter den Kollegen

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#31

28.05.2009, 09:42

Dann solltest Du mit ihr und dem Chef mal sprechen. Er sollte mal mitbekommen, dass sie euch nicht gefragt hat und jetzt die andere Kollegin von euch alleine ist.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#32

28.05.2009, 09:43

@Sinchen

In dem Fall geh zum Chef und sag, dass Du bereits im Februar den Urlaubsantrag abgesprochen hattest und genehmigt bekommen hast. Dann bist Du halt jetzt auch mal unkollegial. Soll der Chef ihr sagen, dass sie den Urlaub nicht bekommt. Dann weiß sie mal, wie das ist.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
turotipse
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 25.05.2009, 07:58
Wohnort: Brandenburg

#33

28.05.2009, 09:43

da bin ich ganz deiner Meinung Kasimir!!!! Ich finde es auch nicht kollegial, nichts abzusprechen....
Benutzeravatar
Sinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2008, 17:37
Wohnort: Niedersachsen

#34

28.05.2009, 09:44

Eine Kollegin habe ich auch noch, die sich alle Brückentage krallt, mit der Begründung, sie hätte ein Kind (nichts gegen Mütter, die Kinder haben und es so regeln müssen, aber sie hat ihre Eltern und einen Mann. Sie schiebt ihr Kind regelrecht vor)

Das Problem ist halt, dass sich der Urlaub überschneidet und das geht ganz und gar nicht. Es wird von Jahr zu Jahr hier schlimmer mit dem Urlaub.
Immer schön lächeln. Mit einem Lächeln geht alles viel einfacher
gkutes

#35

28.05.2009, 09:44

das ist doch auch chefsache. irgendjemand muss den urlaub doch auch genehmigen. dann ist also niemand am empfang in dieser zeit. wird dem chef dann schon auffallen!
untereinander scheint ihr es ja nicht klären zu können. also ab zum boss. am besten schon mit einem plan. und zwar wer wen vertritt und wer sich mit wem absprechen muss.
Benutzeravatar
Sinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2008, 17:37
Wohnort: Niedersachsen

#36

28.05.2009, 09:46

Das Problem ist nur, dass der Chef dann sagt, dass nur noch einer Urlaub haben kann, aber es muss ja nur die Vertretung da sein und das versteht er glaube ich nicht so. Mal sehen
Immer schön lächeln. Mit einem Lächeln geht alles viel einfacher
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#37

28.05.2009, 09:53

Dann schreibt in Abstimmung mit ALLEN Kollegen eine "Anweisung zum Planen von Urlaub und Brückentagen", wo ihr genau regelt, wieviele Brückentage jeder im Jahr nehmen darf (so dass keiner benachteiligt wird - ist ja von Jahr zu Jahr unterschiedlich) und das Urlaub nur noch in Absprache mit den Kollegen - zumindest aber mit der jeweiligen Vertretung beantragt werden darf. Dann werden die entsprechenden Urlaubszettel vom Antragsteller und der Vertretung unterzeichnet und gehen dann zum endgültigen OK zum Chef. Punkt basta." Jeder von Euch unterschreibt diese Anweisung/das Memo und dann wird es zusammen mit einer Art Jahresübersicht, wer in diesem Jahr wann Urlaub/Brückentage hatte abgeheftet, so dass jederzeit nachvollzogen werden kann, wer wann wieviele Tage frei hatte und so Ungerechtigtkeiten in der Verteilung zu vermeiden. Ist vielleicht blöd, aber scheinbar notwendig, wenn sich manche Kollegen wie Kinder aufführen (ich, ich, ich, dann ne Weile nix und dann wieder ich ...).
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Sinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2008, 17:37
Wohnort: Niedersachsen

#38

28.05.2009, 09:57

Danke euch allen für die Hilfe. Ich denke irgendwie muss das anders gemacht werden.

Vielen Dank
Immer schön lächeln. Mit einem Lächeln geht alles viel einfacher
Katzenfisch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 460
Registriert: 12.03.2009, 18:57
Wohnort: ja auch

#39

28.05.2009, 13:24

Bei uns ist das so, dass bis Ende Februar der Jahresurlaub als Gesuch dem geschäftsführenden Anwalt vorzulegen ist. Ob man den dann auch wie gewünscht kriegt, steht auf einem anderen Blatt. Schulferienzeit ist grundsätzlich den Mitarbeitern mit Kindern vorbehalten.
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#40

28.05.2009, 13:31

Ich denke auch, dass es nur mit einer einvernehmlichen Regelung geht. Wir haben einen Urlaubsplaner, der auch offen hängt. Wenn ich im Januar weiss, dass ich im Mai Urlaub haben möchte, spreche ich mit meiner Vertreterin und wir klären ab, ob es geht. Dann wird der Urlaub eingetragen und ist für mich geblockt. Wer nach mir kommt, hat halt Pech. Ich renn' doch nicht durchs ganze Büro und frage jeden, dann kommt auf Garantie einer auf die Idee -die er vorher noch nicht hatte- und möchte dann auch Urlaub. Bei uns ist es mit den Brückentagen eigentlich auch kein Problem, weil sich die Chef's die auch ganz gerne nehmen und dann eine Notbesetzung reicht. Natürlich bin ich immer zu Kompromissen bereit, aber ich muss meine Wünsche auch nicht immer hintenanstellen. Dann bin ich nämlich auf Garantie auch die Letzte.
Antworten