Seite 3 von 3

Re: Bürostuhl

Verfasst: 19.10.2016, 18:15
von Else007
Riverside hat geschrieben:
Else007 hat geschrieben:
katinka0508 hat geschrieben:
Sputnik85 hat geschrieben:Könnt ihr evtl die Armlehnen abschrauben? Das hab ich bei meinem nämlich auch gemacht.
Können ja. Dürfen nein. Wäre sonst wieder ein ungleiches Bild.. :patsch
40 cm vom Arbeitsplatz entfernt? Na dann ist ja nur zu hoffen, dass darauf folgende Rücken- und Haltungsschäden sowie Kopf- und Nackenschmerzen alle zeitgleich bei den Mitarbeitern auftreten, damit dann auch alle einheitlich verrenkt und gebeugt am Tisch sitzen ... :patsch

Man macht sich natürlich so gar nicht beliebt bei seinem Arbeitgeber, wenn man ihn dann mal auf das Arbeitsschutzgesetz (z.B. §§ 3 ff. ArbSchG) aufmerksam macht, aber nach § 15 ArbSchG hat man ja auch als Beschäftigter die Pflicht (!) für die eigene Gesundheit bei der Arbeit Sorge zu tragen...und ich glaube da sind 40 cm Abstand zum Tisch einzuhalten nicht so gesundheitsförderlich.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein Arbeitgeber da nach der Optik der Stühle und der Einheitlichkeit geht :patsch Wohlmöglich würden die Angestellten am besten noch in einem Ruderboot sitzen und Chef feuert sie von einem Podest aus zum Rudern an....
Vergiss die - imaginäre - Peitsche nicht :mrgreen:
Ach ja, stimmt....schließlich darf´s an der Motivation ja auch nicht fehlen :mrgreen:

Re: Bürostuhl

Verfasst: 20.10.2016, 08:46
von Sputnik85
skugga hat geschrieben:
Viel Spaß den Armablegern (Tisch) in fortgeschrittenem Alter... dann tuts irgendwann weh.
Ich werde berichten :mrgreen:

Re: Bürostuhl

Verfasst: 24.10.2016, 13:21
von Sunny1393
Also wir haben gute und bequeme Bürostühle.

Meiner ist ohne Armlehnen, aber das ist nicht weiter schlimm, da ich sowieso meistens die Arme auf die Tischplatte lege und sitze vom Bildschirm ausreichend weg.

Im alten Betrieb war bei fast jedem Stuhl die Sitzversteller teilweise kaputt, hatte aber niemand gekümmert. Hatte dann einmal morgens heimlich den Stuhl im anderen Raum ausgetauscht, da dieser Stuhl eh nie benutzt wurde und hatte dann erstmals Ruhe. :mrgreen:

Aber man musste sich dort auch mit schlechten Kopfhörern zufrieden geben... :roll:

Re: Bürostuhl

Verfasst: 16.11.2016, 12:55
von Gremium
Ja die Probleme mit den Bürostühlen kenne ich auch. Aber am Anfang muss man sich eh mit dem arrangieren was da ist. Nach einem Jahr bin ich dann zum Chef gegangen und habe mit ihm über meinen Bürostuhl gesprochen und da meinte er wenn ich noch weitere Kollegen habe die mit ihrem Bürostuhl wirklich nicht klaar kommen, würde er Sie austauschen und wir sollten dann nach einem Bürostuhl suchen der unseren Bedürfnissen entspricht und vom Preis/Leistungs-Verhältnis passend ist. Kollegen habe ich zwar gefunden die mit ihrem Stuhl nicht zufrieden sind aber einigen konnten wir uns nicht. Daher hat der Chef dann gefragt für welchen wir uns entschieden hätten, haben wir ihm gesagt das wir uns nicht einigen könnten. Dann wollte er die Favoriten am nächsten Tag auf seinem Schreibtisch haben und ca. 1 Monat später hatten wir dann neue Schreibtischstühle. Und das war nicht mal der Günstigste der Favoriten.