Keinerlei RA-Micro-Kenntnisse, was tun?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
kadelu
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 03.10.2013, 10:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba-Wü, nähe Stuttgart

#21

20.10.2013, 18:24

Hallo Javazzi, ich hoffe für Dich, dass Du bald einen guten Job finden wirst. Was die Weiterbildungen angeht....ich mache z.B. nächste Woche eine von/mit RA-Micro (Neueinsteiger) der mir zum Glück meine Chefin bezahlt, denn ich glaube man kann sich da eh nur direkt mit der LizenzNr. anmelden?! Ich bin schon 15 Jahre aus meinem erlernten Beruf draussen und hab nun endlich eine RAin gefunden die mir zwar die Chance gibt wieder einzusteigen, es aber mit viiiielen negativen Eigenschaften behaftet ist.... Augen zu und durch und sei die "Macke" noch so groß......Ich würde am liebsten sofort wieder aufhören....kann es mir aber nicht erlauben weil mich a) niemand anderes einstellen wird und b) sie bereit ist mir Weiterbildungskurse zu bezahlen..... Es ist definitiv nicht leicht in unserem Beruf..... entweder man hat Glück oder Pech indem man aushalten/ausharren muss bis sich was besseres findet. In diesem Sinne: Nochmal ganz viel Glück und Erfolg für Dich...LG
LG Katja
Ernie

#22

20.10.2013, 19:21

@ Javazzi: Viel Glück bei der Suche nach einem geeigneten, menschlichen Büro!!!!
Javazzi hat geschrieben:Die freie Zeit nutze ich nun damit, mein Wissen ein wenig aufzufrischen. Ich habe meine alten Schulsachen rausgekramt
Bitte denk aber daran, dass sich das eine oder andere in den letzten Monaten geändert hat...

Mitunter bieten auch Kammern oder RENO-Verbände Wiedereinsteigerkurse an, die unter bestimmten Voraussetzungen auch vom Arbeitsamt finanziert werden können.

Ansonsten: Frag uns! :mrgreen:
Javazzi

#23

21.10.2013, 11:59

Jetzt ist es leider so, dass ich Krankengeld beziehe und auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben bin. Das heißt ich bin für das Arbeitsamt nicht vermittelbar und somit kann ich mich nicht um Fortbildungen informieren bzw. um Weiterbildungen. :roll:
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#24

21.10.2013, 12:33

Informieren kannst Du Dich beim Arbeitsamt doch trotzdem jetzt schon, ob die sowas überhaupt zahlen. Da muss man doch nicht mit warten, bis man wieder genesen ist.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Javazzi

#25

21.10.2013, 12:38

Echt? Ok das wusste ich nicht. Sie meinten nämlich am Telefon, solange ich krank bin, können sie nichts für mich tun :cry:
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#26

21.10.2013, 12:42

Ja....sie können Dir jetzt keinen Kurs buchen oder Dich vermitteln. Aber ne grundsätzliche Auskunft erteilen, ob solche Maßnahmen von denen gezahlt werden, können die mit Sicherheit.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
tiko73

#27

21.10.2013, 19:03

Mir hat damals das Schülerhandbuch von RAM geholfen. Das hab ich mir ausgeruckt und bin das so zu Hause mal durchgegangen, damit ich das wenigstens mal gesehen habe. Und als ich in der Kanzlei dann angefangen habe, habe ich hin und wieder für die praktische, konkrete Anwendung meine Kollegin gefragt. Aber zumindest hatte ich alles schon mal gesehen und kannte auch die Begrifflichkeiten, wenn sie mir dann irgendwas über den Schreibtisch zurief ;-)
Inso-Tante
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 276
Registriert: 04.08.2013, 15:42
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#28

21.10.2013, 21:09

Was das Arbeitsamt angeht: Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Dir wirklich weiterhelfen. Als ich nach meiner Elternzeit arbeitslos war und auch nach Fortbildungen gefragt habe konnte man mir lediglich anbieten mir über die Hompage vom Arbeitsamt mit einem Online-Training Englisch und Exelkenntnisse beizubringen. Ich persönlich habe mit dem Arbeitsamt nicht so gute Erfahrunge gemacht. Ich vermute auch, dass sie sich tatsächlich in keinster Weise zuständig fühlen, so lange Du noch krankgeschrieben bist.
Aber Versuch macht bekanntlich klug und deshalb ruhig weiter nachhaken und am Ball bleiben.
LG von der Inso-Tante
Jupp03/11

#29

21.10.2013, 21:11

Wenn ich lernbedürftig bin, bekomme ich hier alles für lau.
sunshine79w
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2011, 12:27
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: PatOrg
Wohnort: Dortmund

#30

23.10.2013, 11:08

Also in NRW kann man für Fortbildungen auch Bildungsgutscheine beantragen, vielleicht kannst Du Dich ja mal kundig machen, ob es so etwas in Schleswig-Holstein auch gibt. Ansonsten laß den Kopf nicht hängen, es gibt mit Sicherheit auch andere Kanzleien, habe mich auch vor kurzem mit einer Kollegin zusammengesetzt die lange aus dem Beruf weg war und das hier übliche Programm nicht kannte und hab mit Ihr Schritt für Schritt alles wichtige aufgeschrieben (leider gibt es zu dem Programm hier nämlich keine großartigen Handbücher) und nun kann Sie auch viel besser arbeiten. Drücke Dir die Daumen, dass Du sobald Du wieder gesund bist, auch eine gute Stelle findest, wo mit der richtigen Geduld auf Dich eingegangen wird.
Antworten