Fasching!

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#21

18.02.2011, 14:25

Bei uns gibt´s überhaupt keinen freien Tag zum Fasching. :motz
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Ernie

#22

18.02.2011, 16:04

Liesel hat geschrieben:Bei uns gibt´s überhaupt keinen freien Tag zum Fasching.
Kannst ja Urlaub nehmen! :mrgreen:
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#23

18.02.2011, 16:06

Hab doch in nächster Zeit schon so viel Urlaub. :mrgreen:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
heicla
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 340
Registriert: 20.02.2008, 12:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hanau

#25

18.02.2011, 17:17

Also wir haben Fashing ganz normal geöffnet.

Es gibt aber eine Regelung für uns "armen Arbeitnehmer": Am Fashingsdienstag hat die eine Hälfte der Kanzlei einen halben Tag frei und am Wäldchestag hat die andere Hälfte der Kanzlei einen halben Tag frei.
Probieren geht (meistens) über studieren (ansonsten hilft meist ein Blick ins Gesetz)
wild thing
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2011, 11:24
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#26

18.02.2011, 19:24

Hi,

bei uns in der Kanzlei ist Rosenmontag geschlossen und an Faschingsdienstag ist die Kanzlei nur vormittags offen.

Allee hopp
wild thing :D
tapsangel

#27

19.02.2011, 15:58

Gute Frage, in der alten Kanzlei mussten wir für Rosenmontag einen halben Urlaubstag nehmen, wie Heiligabend und Silvester auch, wenn diese auf einen Wochentag fallen.

In der neuen Kanzlei weiss ich es noch gar nicht, bin aber eh kein großer Karnevalist, von daher würd es mich auch nicht stören, wenn ich da arbeiten müsste/dürfte :D
avenere
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 13.12.2010, 18:14
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: AnNoText

#28

21.02.2011, 13:59

Ich möchte an dieser Stelle bekannt geben, dass ich mich schon toooooootal auf Karneval freue :))))
Altweiber und den Freitag muss ich arbeiten. Wahrscheinlich kriegen wir an Altweiber aber wieder Berliner und Sekt vom Chef.
Rosenmontag haben wir zu und den Dienstag hab ich mir freigenommen :)
"So what, i'm still a rockstar" (Pink)
Benutzeravatar
Roxy
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 61
Registriert: 01.05.2010, 14:53
Software: a-jur
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#29

21.02.2011, 16:35

kaffeefreund hat geschrieben:Erstmal: Karneval (bzw. Fasching) ist "so richtig" erst ab dem 03.03., Rosenmontag ist der 07.03. - nur zur Klarstellung, irgendwie liest sich das, als wenn Ihr kommenden Montag schon frei machen wollt. ;-)

Zumindest hier im Rheinland/Köln ist dabei - fast selbstverständlich - der Rosenmontag dann frei.

;-)

Ich wünschte das wäre bei uns auch so...Haben komplett offen, aber -haha- ich habe Urlaub :D :auslach :mrgreen:
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#30

21.02.2011, 16:58

Also wir haben jedes Jahr eine Woche von Mittwoch vor Altweiber bis Aschermittwoch geschlossen. Aber nicht, weil wir so karnevalsjeck sind, neiiiiin, weil mein Chef vor den Jecken flüchtet. Der kann es nicht ertragen und flieht jedes Jahr an die holländische Küste :mrgreen:

Ich nehme diese Woche dann auch immer Urlaub und gehe immer nur nach Lust und Laune oder bleib zu Hause. Je nach dem. Dieses Jahr werde ich nur Altweiber gehen.

Was man hier für "hohe" Tage liest? Was ist den Ossensamstag oder Wäldchestag?
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Antworten