Seite 3 von 5

Verfasst: 28.02.2008, 12:15
von Sinchen
Das ist ein schönes Thema. Ich kann mich da jeden Tag drüber ärgern.

Oft ist es sogar so, dass wir sagen er ist nicht da und dann haben wir es gesagt und dann will er ihn sofort sprechen. Mega peinlich :oops: . Später glaubt uns keiner mehr. Wenn wir noch einmal sagen, dass er nicht da ist.

Ich wäre auch angenervt, wenn mein Anwalt nicht zu sprechen wäre. Ist nur zu verständlich von den Mandanten.

Verfasst: 28.02.2008, 13:31
von jacqueline k
Ich kenne das auch. Ich sage meistens zu den Mandanten, dass ich mal nachschauen muss, ob er am Platz ist und wenn er dann sagt, nee, den will er nicht, dann sag ich immer ganz fix, dass meine Kollegin mir gerade gesagt hat, dass ein Mandant gekommen ist und er in einer Besprechung sitzt oder er gerade vor zwei Sekunden gegangen ist.

Verfasst: 28.02.2008, 13:45
von Kichererbse
@jacqueline k: das ist ja fast so Verkakkeierei wie: Das Schreiben ist grade eben raus ;)

Verfasst: 28.02.2008, 13:51
von cully
Oh, da geht´s mir ja richtig gut :D Ich habe zwar die Anweisung, auch am Telefon so viel wie möglich selbst zu "erledigen", darf aber grundsätzlich auch durchstellen, wenn ich nicht weiterhelfen kann oder der Mandant unbedingt den Chef sprechen will.

Wenn er mal ungestört an schwierigeren Sachen arbeiten möchte, sage ich dem Mandanten, er sei in einer Besprechung und frage, ob der Mandant noch mal anrufen möchte oder wir ihn zurückrufen dürfen. Die Rückrufe erfolgen dann aber auch 100%-ig. Mein Chef regt sich immer tierisch über die Kollegen auf, die das nicht machen, da sie seiner Meinung nach dem Ansehen des ganzen Berufsstandes schaden. Naja, vielleicht auch etwas übertrieben, aber er ist da sehr eigen...Und irgendwie hat er ja auch Recht - schließlich bieten wir eine Dienstleistung an und sollten den "Kunden" auch entsprechend behandeln.

Verfasst: 28.02.2008, 13:56
von Monte
Also bei uns ist es auch meistens so.Ich sage halt immer ,ich muss schauen ob er im haus ist.Und wenn ich bescheid sage, wer am Telefon ist und mein Chef hat keinen Nerv ihn zu sprechen,muss ich mir was einfallen lassen.Vergebe dann aber sog. Telefontermine,heißt TErmin,an dem unser mandant noch mal anruft.Dann sagt mein Chef dazu auch nichts und ist aber da,wenn der Mdt. wieder anruft.

Verfasst: 28.02.2008, 14:21
von JonesJess
Bei uns ist es zum Glück nicht so. Wenn meine Chefs mal nicht zu sprechen sind, bekommen sie sofort ne Mail von uns und haben so die Rückrufe immer "auf dem Plan". Es wird dann auch zurückgerufen.

Bei Mdt., die wirklich jeden Tag bzw. mehrmals wg. "Belanglosigkeiten" anrufen, kann man ja nett einen Riegel vorschieben. Aber das Mdt. dem Anwalt hinterherrennen müssen, finde ich mehr als daneben.
Schließlich sollten die Herren Chefs nicht vergessen, dass die Mdt. ihre Auftraggeber sind und somit auch für ihr täglich Brot verantwortlich sind. Wenn sich rumspricht, ach zu dem brauchste gar nicht gehen, der meldet sich eh nie etc. , ist das sicher mehr als geschäftsschädigend.

Verfasst: 28.02.2008, 14:36
von Kichererbse
JonesJess hat geschrieben:Aber das Mdt. dem Anwalt hinterherrennen müssen, finde ich mehr als daneben.
Mein Chef ist im Moment fast jeden Tag im Gericht (die Wege sind hier etwas weiter) und logischerweise ist er ja dann nicht zu sprechen. Da muss man ihm im wahrsten Sinne des Wortes halt hinterherrennen. So war das gemeint.

Verfasst: 28.02.2008, 14:37
von Summerof77
Ich sag nur eines: Beim Anwalt habe ich überzeugend Lügen gelernt!!!

Manchmal glaub ich selbst schon, was ich das sage ;-)

Aber mal im Ernst, ich bin froh, daß Ihr auch diese Probleme habt. Bei uns ist es sehr extrem, die Leute rufen ab 7:45 Uhr an und dann geht das bis 21:30 Uhr manchmal...Dann kommt der Spruch: "Wollte nur mal sehen, ob Sie da sind!"

Wir versuchen immer, die Leute selbst zu befriedigen (also an Wissen!), aber viele glauben einfach nicht, daß die Angestellten so etwas wissen...und mein Chef weiß bei manchen Sachen auch nichts und ruft dann mich, um ihm den Sachverhalt zu erklären. Ich denke, dann nerven irgendwann auch die Telefonate der Mandanten. Aber er ruft tapfer zurück, wenn er eine Liste bekommt. Dann hat er es hinter sich.

Verfasst: 28.02.2008, 14:43
von JonesJess
broymi hat geschrieben:
JonesJess hat geschrieben:Aber das Mdt. dem Anwalt hinterherrennen müssen, finde ich mehr als daneben.
Mein Chef ist im Moment fast jeden Tag im Gericht (die Wege sind hier etwas weiter) und logischerweise ist er ja dann nicht zu sprechen. Da muss man ihm im wahrsten Sinne des Wortes halt hinterherrennen. So war das gemeint.
Deine Aussage meinte ich gar nicht! :wink: Das was Du beschreibst ist ja verständlich. Aber es gibt ja genug Kanzleien, da ist der Anwalt da und hat einfach keine Lust mit bestimmten Mdt. zu reden und das tagelang. Das ist für mich ein hinterherrennen, was nicht sein muss. Wenn man da gleich oder vielleicht auch etwas später mit dem Mdt. Rücksprache hält, dann muss sich der Mdt, nicht aufregen, dass er jeden Tag anrufen muss, Chef kann sich dann wieder auf anderes konzentrieren und die ReNo muss sich nicht ständig Geweine, Geschrei deswegen am Telefon anhören.

Verfasst: 28.02.2008, 14:46
von Kichererbse
Ups aber das hinterhergerenne und Geweine stammt aus dem Mund unserer Mandantin heute morgen. Ich konnt sie ja verstehen, aber manchmal ist halt einfach nicht.