Seite 2 von 7

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 20.04.2015, 15:33
von mrsgoalkeeper
Sorry 148, aber da geb ich Deinem Chef mal recht. Bei 11 € die Stunde kommst Du Vollzeit auf gute 1.900,00 €. Das finde ich für eine Schreibkraft mehr als ordentlich.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 20.04.2015, 16:20
von Liesel
mrsgoalkeeper hat geschrieben:Sorry 148, aber da geb ich Deinem Chef mal recht. Bei 11 € die Stunde kommst Du Vollzeit auf gute 1.900,00 €. Das finde ich für eine Schreibkraft mehr als ordentlich.
148 ist ReFa. ;)

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 20.04.2015, 16:27
von Alegría
148 hat geschrieben:11 € brutto/Stunde :sad:
Aussage meines Chefes: "Ich verdiene eh gut"
Dein Chef :vogel wohl.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 10:51
von Anahid
Fragt sich, wie lange 148 bereits ausgelernt ist. Hier im Umkreis werden 1.900 brutto auch bereits als gut angesehen. Kommt immer auf die Umgebung und den Gehaltsspiegel der Gegend an. Und Anwälte sind geizig (Ausnahmen bestätigen die Regel). Warum wollen denn viele nicht beim Anwalt arbeiten? Doch nur darum, weil sie fast überall anders mehr verdienen würden, mehr Urlaub haben usw. Aber das ist ein Thema, was ich schon seit 20 Jahren anprangere und die Anwälte lernen nie dazu. Man muss immer überlegen, dass eine gute Fachangestellte einem auch Mandate sichert und damit auch den Umsatz steigert. Das sehen die meistens aber nicht.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 11:06
von Schreibblitz
mrsgoalkeeper hat geschrieben:148 ist ReFa.
Also ich finde 11,00 € bzw. 12,00 € als Schreibkraft auch ordentlich. Das verdient manche Fachangestellte nicht mal. Sorry, ohne das jetzt abwerten zu wollen, aber als Schreibkraft schreibt man halt auch nur und da finde ich den Stundenlohn hoch. ReFa hin oder her. Aber in meinen Augen zählt nicht was man gelernt hat, sondern was man letzten Endes tut.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 11:07
von mrsgoalkeeper
Ich kann die Gehaltsstrukturen in Augsburg nicht beurteilen, aber in NRW musst Du für 1900 € schon ordentlich was auf dem Kasten haben. 8)

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 11:39
von Mi_Ra
Manchen sind 1.600/1.700 als Anfangsgehalt noch zuviel. Gerade in Freiburg i.B. hat einer mal gesagt 'Aber für 1.6 müssen Sie schon was leisten, bei uns Fangen Anfänger mit 1.1 an. Wo haben Sie das mit den 1.7 Anfangsgehalt her' (Städtevergleich; ist klar dass das auch nur n Schnitt ist)*hust* und Freiburg ist kein billiges Pflaster, grad noch wenn man ne Wohnung mieten muss......... Manche sagen aber auch 'Ne als 1.7, Sie müssen ja auch noch fahren etc....'
Aber ja RAs sind knauserig zT.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 11:40
von Schreibblitz
Ich hab schon in Augsburg gearbeitet und ich hab nicht mal mit Berufserfahrung 1.900,00 € brutto beim RA verdient.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 11:44
von Alegría
Ich dachte in Bayern allgemein wäre das Lohnniveau mittlerweile etwas höher. Ich höre aber hier in München auch die unterschiedlichsten Sachen was das Gehalt angeht. Es gibt sehr gute Gehälter, ich kenne aber auch Fälle, da können sich einige nicht mal leisten alleine zu wohnen. Klar ist das natürlich den Münchener Mieten geschuldet, aber Anwälte versuchen es halt doch oft die Angestellten zu drücken wo es nur geht.

Kein Wunder kommt immer weniger "Nachwuchs". Man kann nur hoffen, dass man als Refa beinahe Rarität wird und die Anwälte gezwungen werden, mehr zu bezahlen, wenn sie eine Refa wollen.

Re: Wieviel Gehalt/Stundenlohn als Schreibkraft?

Verfasst: 21.04.2015, 12:43
von Anahid
Mi_Ra hat geschrieben:Gerade in Freiburg i.B. hat einer mal gesagt 'Aber für 1.6 müssen Sie schon was leisten, bei uns Fangen Anfänger mit 1.1 an. Wo haben Sie das mit den 1.7 Anfangsgehalt her'
Mir hat man vor Jahren auch angeboten für 1300 brutto 40 Stunden zu arbeiten als Rechtsfachwirtin. Den hab ich nur mal ausgelacht. Aber wie gesagt: heute unter 1.500 geht bei 40 Stunden eigentlich nicht wegen Mindestlohn. Der gilt für alle. Auch für Rechtsanwaltsfachangestellte.