Seite 2 von 4

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 09:25
von Schreibblitz
Ehrlich gesagt, versteh ich die Kollegen und Kolleginnen nicht, die um den Plan ein großes Gezeter machen. Es kommt doch jeder mal dran und es ist halt immer so, dass mal mehr und mal weniger zum ein- oder ausräumen ist. Das gleicht sich meistens irgendwann wieder aus. Das frage ich mich auch, wie es bei solchen Leuten daheim aussieht. Vielleicht sind sich manche einfach zu schade, anderer Leute ihren Dreck wegzuräumen, weil sie sich für was besseres halten. So ist zumindest mein Eindruck. Ich finde wenn der Plan für alle gilt, dann gilt er auch für alle und da hat sich dann auch keiner zu drücken oder herauszunehmen.

Wir sind hier drei Mädels und wechseln wöchentlich durch und wenn diejenige, die im Urlaub ist eigentlich dran wäre, übernimmt halt eine Kollegin. Hier gabs deswegen noch nie Stress/Streit.

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 11:18
von vinya
Bei uns ist das einfach: ich bin die einzige Angestellte, also bin ich für die Küche zuständig. Die Chefs schaffen es *manchmal* ihr Zeugs selbst in die SpüMa zu stellen, oft aber nicht. Ausräumen schon gar nicht. Versteh ich auch nicht, ist halt so.

Ich kenne es von meinem vorherigen Arbeitsplatz, da gab es mehr Kollegen und einen "Putzplan" für die Angestellten-Kaffeemaschine (nur dafür!). Da war jeder mal dran, die Maschine zu reinigen, was nun wirklich nicht viel Arbeit ist. Trotzdem wurde rumgezickt, von denen, die gar keinen Kaffee tranken und trotzdem die Maschine sauber machen sollten, von denen, die das ja angeblich ständig machten, während andere es nie machten, von denen, die immer das dreckige Geschirr vom Pausenraum in die Küche brachten, was andere nie machten, usw.

Naja, wie schon gesagt, man kann sich über vieles aufregen, lohnen tut es sich oft nicht.

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 12:04
von Pitt
Hier gibt es auch einen Küchenplan für die Azubis. Läuft auch eigentlich ganz gut, wobei halt jeder eine andere Vorstellung davon hat, wie sorgfältig zu putzen ist. Die eine spült die Kaffeemaschine nur mit klarem Wasser aus, die andere entfernt auch mal das Angebrannte aus der Kanne. Die Kollegen räumen das von ihnen benutzte Geschirr selbst in die Spülmaschine ein. Gemecker gibt es hier eigentlich nicht wegen des Abwaschs, sondern immer mal wieder wegen Kollegen, die den Kühlschrank einsauen oder ihre Lebensmittel darin vergessen, bis man die Tür nur noch mit Gasmaske öffnen kann.

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 12:06
von Kanzleihund
Wir sind in einem Bürokomplex mit einer Gemeinschaftsküche für alle Mieter. Irgendwie wandert das Geschirr immer in die Spülmaschine und wieder in den Schrank. Ist selbst bei unserer Menge an Leuten keine große Aktion. Kaffee muss derjenige kochen, der beim Kaffee holen feststellt, dass die Kanne alle geworden ist.

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 12:19
von Liesel
Tine Dea hat geschrieben:..., heißt, dass das Geschirr auch gerne mal zwei Wochen oder fast drei steht ...
Nicht wirklich, oder? :schock :panik

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 13:04
von Tine Dea
Liesel hat geschrieben:
Tine Dea hat geschrieben:..., heißt, dass das Geschirr auch gerne mal zwei Wochen oder fast drei steht ...
Nicht wirklich, oder? :schock :panik
Doch... :angst Inzwischen kommt es aber ZUM GLÜCK wesentlich seltener vor...

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 13:13
von Frau Cindy
Wir haben glücklicherweise einen Geschirrspüler, den allerdings ich meist ein- und ausräume. Ich bin schon froh, wenn die Chefs es schaffen, ihr Geschirr in die Küche zu bringen. Ansonsten gehe ich, bevor ich den Spüler anschalte, nochmals rum und sammle das restliche Geschirr ein. Für das Putzen des Kaffeeautomaten bin ich zuständig, weil der auf meinen Wunsch hin angeschafft wurde. Ich mache das gerne, schließlich bekomme ich auch den ersten frischen Kaffee des Tages. :lol:

Re: Küchendienst

Verfasst: 26.02.2015, 13:39
von icerose
ja, ja, die liebe Küche.... :lol:
Hier ist es so, dass wir zwar einen Geschirrspüler haben, dieser jedoch nicht angeschlossen ist. Also: :huepf , ich mach´s mit Hand. Aber es geht (jetzt, wo wir nur noch 2,5 sind). Als hier 6 Leute rumturnten und superlecker angetrocknete Sachen rumgestanden haben, hab ich ne "Weisung" an alle! (inkl. Anwälte) rausgegeben, dass künftig jeder sein Zeug selbst abwäscht.
Seitdem findet auch mein Chef (und eine Schreibkraft!) ab und an den Weg in die Küche, aber das, was er abwäscht, kann man nicht benutzen (zumindest ich nicht, weil ich eben auch kleinste Reste sehe). Also: ich lebe ruhiger, wenn ich es selbst erledige. Dann kann das Geschirr auch benutzt werden, ohne es vorher abzuwaschen zu müssen (vorzugsweise Gläser).

Ich lass nur Sachen stehen, die "eigenes" Geschirr sind (hier hat fast jeder eine eigene spezielle Tasse) und echt supereckelig - wie z. B. mit Resten von braunem Zuckerwasser (das war sicher kein Kaffee mehr)...Dazu habe ich auch die Putzfrau angewiesen, sowas stehen zu lassen. Das darf der/die/das - sorry - SAU selber machen. Je länger das steht, umso besser :mrgreen:
LG

Re: Küchendienst

Verfasst: 27.02.2015, 12:37
von *Refa*
Wir haben ne Spülmaschine, in die im Idealfall jeder sein Geschirr selbst einräumt.
2x pro Woche kommt unsere Putzfrau, die stellt die Maschine an und räumt dann auch aus. Wenn die Maschine eher voll ist, macht sie der an, der grad dran denkt, beim ausräumen das gleiche.
Wir hatten aber mal nen Anwalt in Bürogemeinschaft, der meinte, seine Sachen einfach nur oben drauf stellen zu müssen, auf Hinweis des Chefs, das wir nicht dazu da sind, sein dreckiges Geschirr wegzuräumen, war er sehr erstaunt, es hätte ihm ja schließlich niemand gesagt, dass er hier allein sein Zeug wegräumen muss. Öhm....ja....er ging tatsächlich davon aus, dass wir das für ihn erledigen :lol:

Re: Küchendienst

Verfasst: 16.04.2015, 16:04
von 148
Bei uns wäscht derjenige ab, der gerade Zeit hat :) Chef und die Anwälte machen nie den Abwasch (und bei jedem Schluck ein neues Gläschen :vogel )