unorganisierter und veränderungsscheuer Anwalt

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Fräulein Fit

#11

22.01.2014, 08:14

Das ist ja auch völlig in Ordnung so KH, dafür sind wir ja da! Und Deine ReFA hat auch völlig recht :wink:
Buddahkecks
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 15
Registriert: 05.12.2013, 17:14
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#12

22.01.2014, 08:35

Ich arbeite jetzt schon zwei Jahr bei ihm, bin direkt nach meiner Ausbildung dorthin gewechselt. Ich selbst bin total durchorgansiert, so wurde ich einfach ausgebildet. Am Anfang war ich leicht überfordert mit der neuen Arbeitsweise aber mittlerweile hab ich alles im Griff (ausgenommen von seinem Büro). Ich schon seit geraumer Zeit das zu ändern aber irgendwie zieht er halt nicht mit :huepf :huepf .
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#13

22.01.2014, 08:39

Das ist meist nicht gut, wenn zwei solche Extreme aufeinander treffen. Du bist total organisiert, er ist das völlige Gegenteil. Klappt denn die Arbeit, d.h. erledigt er die Fristen etc.? Wenn dies so ist, dann hör' auf, ihn umzuerziehen. Ich würde da auch sehr allergisch drauf reagieren.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
Benutzeravatar
Riverside
Die KatastroFee
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3875
Registriert: 21.06.2013, 10:04
Beruf: ReFa /Rechtsabteilung
Wohnort: Oberpfalz

#14

22.01.2014, 08:44

Vielleicht solltet ihr eine klare Grenze ziehen: seinen Schreibtisch kann er vollmüllen und -stapeln, aber deiner ist für ihn tabu?

Ansonsten bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig, als sich damit zu arrangieren :?
Dracarys!

Nenn mir eine Farbe zwischen 1 und 10. Aber nicht Februar! Das ist kein Land!
Bild
Inso-Tante
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 276
Registriert: 04.08.2013, 15:42
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#15

22.01.2014, 08:53

Meine Erfahrung: 3 Kanzleien, und in jeder Kanzlei mindestens ein Chaot. Und ich glaube auch nicht, dass Du da noch groß was ändern kannst. Ich fürchte, Du solltest Dich damit abfinden und das Beste draus machen.
LG von der Inso-Tante
Fräulein Fit

#16

22.01.2014, 09:03

Kanzleihund hat geschrieben:Das ist meist nicht gut, wenn zwei solche Extreme aufeinander treffen. Du bist total organisiert, er ist das völlige Gegenteil. Klappt denn die Arbeit, d.h. erledigt er die Fristen etc.? Wenn dies so ist, dann hör' auf, ihn umzuerziehen. Ich würde da auch sehr allergisch drauf reagieren.

*zustimm*

also wenn es sonst klappt würde ich auch nichts machen, du musst ja nicht in seinem Büro sitzen :wink:
was mich allerdings immer genervt hat damals, das die Fristen in den letzten Minuten diktiert wurden und somit um so mehr Fehler entstanden sind...
war für mich damals unter anderem noch ein Grund zu gehen :roll:
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#17

22.01.2014, 09:11

Hey :)

Mein Chef ist auch ein kleiner Chaot. Doch nach vier Jahren, geht jetzt ins fünfte, hab ich es geschafft, ihm Ordnung beizubringen! Ich bin so stolz auf mich! Es hat mich aber auch viel Geduld gekostet. Als ich hier angefangen habe, hatte er noch drei Aushilfen und mich als 3/4 Kraft. Die anderen haben ihm absolut keine Arbeit abgenommen. Ich habe dann langsam angefangen, die WVs selbst zu bearbeiten, genauso wie die Post. Wenn ich Fragen hatte, hab ich die gleich mit ihm besprochen. Ich habe immer seinen Schreibtisch aufgeräumt. Versucht ein System zu entwickeln. Ich hab wirklich alles versucht: Habe die Stapel nach Wichtigkeit hingelegt; dann habe ich überall Zettel auf die Stapel geklebt (z. B. Fristen, WVs etc.); dann hab ich die Akten in einen Wagen gehängt, und auch dort sortiert...ich hatte irgendwann die Hoffnung aufgegeben. Doch mein Fleiß hat sich gelohnt. Wir setzen uns jetzt immer Mittwochsnachmittags hin. Ich bespreche die Akten mit ihm, also sprich die WVs und die Post (falls er noch nicht dazu gekommen sein sollte :pfeif ). Die Akten, die ich machen kann, nehm ich dann mit nach vorn und er behält dann die anderen. So habe ich es langsam geschafft Ordnung und System reinzukriegen.
Man kann auch alte Gewohnheiten ändern...man muss nur hartnäckig bleiben :mrgreen:
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#18

22.01.2014, 09:16

Wenn meine Refa meinen Schreibtisch aufräumen würde, dann gäb' es Schläge :motz . Ich bin ein optischer Typ. Da muss alles dort liegen bleiben, wo ich es hingelegt habe.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#19

22.01.2014, 09:20

Als ich deinen Post gelesen hatte, dachte ich, du redest von meinem Chef. :lol:

Cheffe stapelt grundsätzlich sämtliche Akten auf seinem Schreibtisch, denn da muss er ja noch telefonieren oder diktieren. Leider vergisst er das hin und wieder, weshalb ich mir die Akten auf Wiedervorlage lege und ihn dann darauf anspreche, dass er die Akte jetzt bitte bearbeitet.

Ansonsten mache ich es wie das Hühnchen. Ich habe angefangen, die Wiedervorlagen und die Post selbst zu bearbeiten. Wenn ich Fragen habe, gehe ich mit der Akte rein und wir besprechen das. Entweder bearbeite ich die Akte oder sie bleibt halt beim Chef und ich mach mir ne WV, falls die innerhalb einer Woche nicht wieder bei mir gelandet ist.

Früher war ich regelmäßig wütend, wenn Cheffe seinen Tisch permanent zugemüllt hat, mittlerweile bin ich drüber weg und mir ist es egal, solange er meinen Tisch in Ruhe lässt.

Ich bezweifle, dass Cheffe seine Arbeitsweise jemals so organisieren kann, dass die Akten laufend bearbeitet werden. Aber hey, dafür ist er Chef und darf entscheiden, wann er was bearbeitet. Ich gebe manchmal nur einen kleinen Anstoß, damit er nichts vergisst.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#20

22.01.2014, 09:41

Frau Cindy hat geschrieben:Ich gebe manchmal nur einen kleinen Anstoß, damit er nichts vergisst.
*zustimm*

@KH: Ich darf aber auf dem Tisch meines Chefs rumräumen. Ich hab ja die Erlaubnis dazu erhalten :)
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Antworten