Musikbeschallung im Büro

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#11

19.07.2012, 14:48

Bei uns ist auch Totenstille und ich persönlich finde das nervig. Mich lenkt Musik nicht ab, ich habe es einfach nur gern, wenn etwas im HIntergrund dudelt. :-) Und man kann es ja auch so von der Lautstärke einstellen, dass es beim Telefonieren nicht gleich stört.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#12

19.07.2012, 14:50

xXxAnnexXx hat geschrieben:
Fänd das jetzt auch nicht so passend wenn ich wo anruf und da Radiogedudel im Hintergrund hör.
kommt so rüber als würde man nichts arbeiten :pfeif
Ich find, es wirkt auch einfach unprofessionell.

@ Panda: sobald du die Musik öffentlich abspielst (also z.B. Mandanten mithören können beim Radio) musst du das bei der GEMA anmelden. Wenn du für dich alleine Musik hörst nicht.
Bild
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#13

19.07.2012, 14:51

Ich hab schon früher immer vorm Fernseher Hausaufgaben gemacht, weil ich mich dann besser konzentrieren konnte - komisch, ich weiß. Wenn´s so still ist, hör ich mich selbst zu laut denken :lol:
Die Radiowerbung nervt nur sehr!!! :roll:
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#14

19.07.2012, 14:53

Ich kann mich auch besser konzentrieren. Ok, meine Damen stört es beim Aktensuchen, aber das stört mich nicht: Suchen die schneller.. :mrgreen:
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#15

19.07.2012, 15:09

Ich hatte ne zeitlang ein Radio hier stehen. Mein Chef zahlt schon GEMA von daher war das nicht schlimm. Aber von Zeit zu Zeit ging mir das dann doch auf die Nerven. Hab es wieder mit nach Hause genommen. Wenn ich jetzt Musik hören möchte, dann mach in der Mittagspause meinen kleinen IPod an. Reicht auch :) Nachrichten kann ich auch dann im Netz lesen oder wenn ich zu Hause bin im Fernsehen gucken.
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Benutzeravatar
Panda
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 05.01.2010, 18:09
Beruf: Reno-Fachangestellte
Wohnort: Berlin

#16

19.07.2012, 15:11

:thx Wittchen. Wenn Mandanten da sind oder ich telefoniere, läuft keine Musik.
Wir kommen aus dem Nichts, wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren? Nichts!
Monty Python Bild
naduh

#17

19.07.2012, 15:13

Adora Belle hat geschrieben:Neben mir ist grad ein Pärchen eingezogen, das offenbar so nen Job hat wie Charlie Harper. Ich werde beschallt. :roll: :roll: :roll:
:lol:
Das kenne ich zu gut!
Bei uns herrscht Radioverbot (einer unserer Anwälte ist vor Jahren mal total ausgeflippt, als eine Mitarbeiterin ein Radio angeschleppt hat), aber wenn das Pärchen von oben drüber (so ca. 2 - 3 mal die Woche, bevorzugt nachmittags ab 16.30 Uhr) "in die Gänge kommt" herrscht hier auch Beschallung (und -lustigung :wink: )
Benutzeravatar
michi-bruce
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3531
Registriert: 01.04.2010, 10:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: am Rande des Wahnsinns

#18

19.07.2012, 15:50

Wir haben bei uns auf Arbeit kein Radio, aber ich darf Musik anmachen. Ich mache das dann folgendermaßen: ich mache meinen MP3-Player an und stecke ihn in eine kleine Lautsprecherbox (10x5x3 cm groß). Wenn dann Telefonate kommen oder Mandanten antraben, kann ich den Lautsprecher auch einfach abschalten. Ist super praktisch. 8)
Bild Viele liebe Grüße von mir! Bild Kroatien - Weltmeister der Herzen! Bild 58 : 2

Bild SHIT!!!! (Bruce Willis)
_________________

Bild I love: 1. Bruce Willis, 2. Andrew-Lee Potts, 3. Toni Kroos :knutsch, 4. Michael Bublé, and 5. The Doctor Bild!
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#19

19.07.2012, 15:52

Hier ist auch keine Musik an. Ich mag es aber auch nicht, wenn ich bei irgendwem anrufe und die Musik im Hintergrund höre. Ich habe nichts dagegen, dass man am Arbeitsplatz Musik hört, aber ich finde, dass man diese ausmachen kann, sobald das Telefon klingelt usw.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#20

19.07.2012, 16:36

Also ich habe schon in einer Kanzlei gearbeitet, da haben wir ganz leise im Hintergrund Musik laufen lassen, das war aber wirklich so leise. Ansonsten in den anderen Kanzleien war es immer totenstill, und bei manchen Arbeiten (Altakten durcharbeiten, Aktenablage) wäre ich über etwas Musik im Hintergrund sehr dankbar gewesen.

Jetzt arbeite ich ja von zu Hause aus und kann es handhaben, wie ich will. Also mal mit, aber meistens ohne Musik.
Antworten