Seite 2 von 2

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 09.12.2010, 21:33
von Konsumkind
Im alten Büro hatten wir einfach ein ganz normales, liniertes Büchlein, wo wir das eingetragen haben.

Extra ein überteuertes Buch von Soldan oder was auch immer, würde ich nicht bestellen dafür.

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 13.12.2010, 17:25
von RenateM
@DieAnja: ja stimmt, es ist Law-Firm, würde mich aber fast wundern, wenn es so etwas häufiges nicht in RA-M. gäbe!?!? Meine RA-M. Zeit ist aber inzwischen auch 5 Jahre her, so dass ich es auch nicht mehr so genau sagen kann.
Gruß, Renate

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 13.12.2010, 17:32
von Dodo1706
Wir haben im AnnoText so ein Kommunikationsjournal. Da steht alles drinne, was am Tag so geschrieben wurde. Da wird dann abgehackt, was wirklich raus gegangen ist und wann und auf welchem Weg (per Fax, Post, Email).

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 14.12.2010, 14:19
von Little Wombat
DieAnja hat geschrieben:welches habt ihr denn??? wir arbeiten mit ra-micro..habs da aber noch nie gesehn....hab aber auch noch nie drauf geachtet
wir erfassen die ausgehende post bzw. das porto bei ra micro über das aktenkonto bzw. das kostenblatt (c 40). unter dem reiter "schnelleingabe" geben in der tabelle dann das jeweilige porto an und scannen dann den barcode auf dem schreiben ein. abspeichern und fertig.

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 17.12.2010, 19:39
von DieAnja
ein barcode auf dem schreiben direkt?? sowas haben wir gar nich

Re: Postausgangsbuch

Verfasst: 18.12.2010, 15:45
von Little Wombat
DieAnja hat geschrieben:ein barcode auf dem schreiben direkt?? sowas haben wir gar nich
ja. wir haben da einen platzhalter im briefkopfeditor (hoffe, das nennt sich so). ist ganz praktisch. aus dem barcode ergibt sich unser aktenzeichen und an wen das schreiben gegangen ist. kommt der brief zurück rufe ich einfach die akteninfo auf und scanne den barcode - und schon kann ich den brief der akte zuordnen, ohne den brief öffnen zu müssen.