Mittags Telefondienst

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#91

14.02.2010, 15:12

Sam29 hat geschrieben:Ich muss sagen, ich habe auch noch nie, bei keinem Arzt erlebt, dass dort zur Mittagspause jemand nicht rangeht, geschweige denn zu macht.
Jetzt bin ich aber neugierig: wo lebst du denn? Ich kenne hier keine Praxis, die nicht über die Mittagszeit zu hätte. Selbst die Privatpraxen schmeissen den AB an und sind telefonisch nicht erreichbar.

Ich frage mich da, wozu soll eine Mittagspause dienen, wenn ja doch ans Telefon gegangen oder die Tür aufgemacht wird nur um zu sagen, dass momentan Pause ist? Total widersinnig in meinen Augen und auch nicht wirklich als Pause zu bezeichnen...
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Sam29

#92

14.02.2010, 15:21

Das solltet Ihr einfach mal den Chef fragen, der diese Art der Pausenregelung praktiziert.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#93

14.02.2010, 15:21

Sam29 hat geschrieben:Also ich komme aus und lebe in Berlin. Meine Praxen zu denen ich bislang watscheln musste, hängen ihre Glocken auch nicht um 17.00 Uhr an die Tür sondern sind meist bis 20.00 Uhr - eben AN-freundlich - geöffnet.
Bezüglich der Privatpatienten, durfte ich mal durch einen Bekannten die Erfahrung machen, dass dieser sogar noch in ein ganz anderes Wartezimmer, ausgestattet mit Ledersessel und Finanzzeitschriften, geführt wurde. Aber das sollte jetzt nicht Gegenstand der Diskussion werden.
Es sind eben verschiedene Erfahrungen.
Aha, das hört sich schon anders an. Hier ging es um die Mittagspause.

Dass Arztpraxen oft lange offen haben (zumindest Allgemeinmediziner), das kenne ich auch. Dafür haben die aber in der Regel an einem Nachmittag (oder zweien) in der Woche geschlossen.

Und mittags haben die auch zu. Wenn auch vielleicht nicht um 12, dann eben um 13 oder 14 Uhr - aber dann ist die Praxis ganz geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Und in vielen Praxen wird dann auch gaaanz pünktlich zugeschlossen, damit niemand mehr reinwitschen kann, gerade bei Fachärzten.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Sam29

#94

14.02.2010, 15:28

Nein hört es sich nicht an. Diese Praxen haben durchgehend geöffnet. Worüber ich auch ganz froh bin und da sind wir bei dem THema, mir ist es egal, wie es in deren PRaxen oder Büros organisiert ist oder wie die Angestellten darüber denken, denn die Büroorga. obliegt nicht mir. Eben gleich wie dem Mandanten es egal ist, ob die Angstellte Pause machen kann.

Nachdem ich den TS nochmals gelesen habe, wieso eigentlich findet Ihr es so schlimm, dass die Kolleginnen sich abwechseln? Die Kollegin seht ihr doch eh den ganzen Tag und da braucht man doch nicht die Pause, um Kontakte zu knüpfen oder sich besser kennenzulernen.
Benutzeravatar
anni75
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2010, 09:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bremen

#95

14.02.2010, 19:11

:good
MaryK1984
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 293
Registriert: 10.12.2006, 18:53
Beruf: ReFa
Software: AnNoText
Wohnort: Stuttgart

#96

14.02.2010, 20:47

Sam29 hat geschrieben:Die Kollegin seht ihr doch eh den ganzen Tag und da braucht man doch nicht die Pause, um Kontakte zu knüpfen oder sich besser kennenzulernen.
Ich nutze (okay, zu 99 %) nur die Mittagspause, um Privatgespräche zu führen. Ich bin in der Kanzlei und werde bezahlt, um zu arbeiten und nicht, um mich mit meinen Kolleginnen zu unterhalten. Dafür bietet sich meines Erachtens auch kaum Möglichkeit, wenn man die Kopfhörer drin hat.

Genau deshalb finde ich eine gemeinsame (damit meine ich mich mit meinen vier Kolleginnen) Mittagspause so wichtig.
Goldlöckchen

#97

15.02.2010, 08:37

Wenn zur Mittagszeit die uns vertretende Kanzlei nicht erreichbar ist, rufe ich halt später nochmal an. Wo liegt das Problem? Deswegen werden wir mit Sicherheit nicht die Kanzlei wechseln! Und wir haben hier Aufträge, wo es um richtig viel Geld geht.

Es wäre wirklich mal interessant, ob die Mandanten die Kanzlei wechseln, nur weil von 12-13 Uhr der AB läuft. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich wechsel ja auch nicht meine Ärzte, mit denen ich zufrieden bin, nur weil sie nicht rund um die Uhr für mich erreichbar sind. Irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Dienstleister hin oder her.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#98

15.02.2010, 09:03

:zustimm Rapunzel, besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
anni75
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2010, 09:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bremen

#100

15.02.2010, 09:27

Einstellungssache ;-)

Ich freu mich für jede Kanzlei, die es sich leisten kann, das gesellige Beisammensein der Mitarbeiterinnen in der Mittagspause wichtiger zu finden als den Service für die Mandanten, durchgehend erreichbar zu sein.

In der heutigen Zeit (unzählige Anwälte, steigende Spezialisierungen, härterer Wettbewerb) ist das sicherlich nicht selbstverständlich.
Gesperrt