Mittags Telefondienst

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Sanya
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 468
Registriert: 14.08.2008, 09:58
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#31

05.02.2010, 10:28

Also wir müssen immer ans Telefon. Auch während unserer Mittagspause. Azubi und ich könnten uns zwar abwechseln, aber keiner von uns möchte erst um 13:00 Uhr Mittag machen. Wenn unser Azubi nicht da ist (Schule), kann ich nichtmal vor die Tür oder was beim Bäcker holen. Unser Chef sieht das so: Mittagspause ist Arbeitszeit. Da könnte ich nicht einfach machen was ich will. Er bringt einem auch Arbeit und erklärt was zu machen ist wenn man grad am Essen ist.... Es bringt leider überhaupt nix mit ihm darüber diskutieren zu wollen. :cry:
Benutzeravatar
anne1982
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2008, 09:52
Software: NoRa / NT
Wohnort: mitten im Pott

#32

05.02.2010, 10:38

@kleineTeufelin: Genau aus diesem Grunde verlasse ich das Büro in meiner Mittagspause. Ich mache das nicht mehr länger mit! Vor allem stört meine Chefs das auch nicht, wenn ich den Mund noch voll habe ... die kommen angelaufen, ich lese mein Buch, essen mein Essen und es ist selbstverständlich, dass man alles stehen und liegen lässt
[b][color=#000000]Es gibt nichts, worunter das Arbeitsklima so leidet, wie unter ständiger Arbeit[/color][/b]
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#33

05.02.2010, 10:40

kleineTeufelin hat geschrieben:Also wir müssen immer ans Telefon. Auch während unserer Mittagspause. Azubi und ich könnten uns zwar abwechseln, aber keiner von uns möchte erst um 13:00 Uhr Mittag machen. Wenn unser Azubi nicht da ist (Schule), kann ich nichtmal vor die Tür oder was beim Bäcker holen. Unser Chef sieht das so: Mittagspause ist Arbeitszeit. Da könnte ich nicht einfach machen was ich will. Er bringt einem auch Arbeit und erklärt was zu machen ist wenn man grad am Essen ist.... Es bringt leider überhaupt nix mit ihm darüber diskutieren zu wollen. :cry:
Eine recht eigenwillige Auslegung arbeitsrechtlicher Vorschriften... :roll:
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Sanya
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 468
Registriert: 14.08.2008, 09:58
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#34

05.02.2010, 10:45

@anne: Bei uns ist das leider schon immer so. Schon während meiner Ausbildung. Da ist es kaum möglich, daran noch was zu ändern. Ich hab ein paar Versuche gewagt und ihm die Sache mit der Mittagspause und der Erholung erklärt und AB vorgeschlagen. Aber er meint, wir müssten durchgängig für unsere Mandanten da sein. Könnte ja was Wichtiges... usw. Kennst das bestimmt.
Benutzeravatar
anne1982
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2008, 09:52
Software: NoRa / NT
Wohnort: mitten im Pott

#35

05.02.2010, 15:14

Das kenne ich. Da kommen dann gerne solche Sprüche wie "Das war schon immer so". Auf so etwas fällt mir dann immer nur ein, dass sich Gewohnheiten auch ändern können.

Zumal, wenn man mal ehrlich ist, wenn die Chefs zu Tisch gehen, werden sie ja auch nicht von irgendwechen Telefonaten gestört.
Aber Chefs haben halt leider oft - nicht immer, es gibt sicherlich auch Ausnahmen - den güldenen Kugelschreiben in der Hand :)
[b][color=#000000]Es gibt nichts, worunter das Arbeitsklima so leidet, wie unter ständiger Arbeit[/color][/b]
Benutzeravatar
anni75
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 01.02.2010, 09:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bremen

#36

05.02.2010, 15:19

Wir müssen abwechselnd Mittagspause machen. Aber wir dürfen auch nicht am Arbeitsplatz essen, daher könnten wir gar nicht gleichzeitig Mittag machen und ans Telefon gehen.

Das hat ja dann auch nun wirklich nichts mehr mit Pause zu tun, wenn man die ganze Zeit telefonieren muss. Es heißt ja nicht umsonst "Erholungspause". Ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Rechtsanwälte versuchen, einem zu verkaufen, dass gewisse Gesetze nur für alle anderen gelten, aber nicht für die eigenen Angestellten *lol*
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#37

06.02.2010, 20:31

anne1982 hat geschrieben:Das kenne ich. Da kommen dann gerne solche Sprüche wie "Das war schon immer so". Auf so etwas fällt mir dann immer nur ein, dass sich Gewohnheiten auch ändern können.
"Das war aber schon immer so." Bei dieser Aussage bekommt mein Chef immer die Krätze. xD
Er würd nie auf die Idee kommen, sowa szu sagen.^^

Vielleicht wäre es ja doch die Lösung, dass man einfach hintereinder Pause macht. Da würd ich lieber etwas später Pause machen, anstatt mich in der Puase ständig mit dem Telefon rumzuschlagen.
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#38

07.02.2010, 11:08

Na da bin ich mal froh, dass ich in einer Kanzlei arbeite, in der mittags der Anrufbeantworter eingeschaltet wird. Die Mandanten haben sich daran gewöhnt, dass wir in dieser Zeit nicht ans Telefon gehen. Man könnte uns auf dem AB eine Nachricht hinterlassen, was allenfalls 1 x in der Woche vorkommt.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Benutzeravatar
Kobold
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 73
Registriert: 23.01.2009, 15:21
Beruf: RA-Gehilfin
Software: RA Win 2000
Wohnort: Hamburg

#39

07.02.2010, 11:17

Da fällt mir doch noch was dazu ein....

Unser AB zählt die Anrufer - auch wenn keiner draufgesprochen hat.

Während der Mittagspause und in der Nacht kommt man auf etwa
0-8 - am Montagmorgen zeigt das Dingens 20-50 Anrufer!

Warum dann in der Mittagspause arbeiten?? Am Wochenende wäre
wohl viel lukrativer !!

:twisted: :twisted: :twisted:
~~~ ... Ich protestiere noch einmal. Sehr heftig. Aber vorsichtshalber draußen vor der Tür. ... ~~~
Bild
Benutzeravatar
Suse86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 28.06.2009, 09:41
Beruf: Azubi ReFa
Wohnort: Düsseldorf

#40

07.02.2010, 12:19

Also wir sind zu dritt (Angestellte) in der Kanzlei und machen unterschiedlich Pause. Oder auch mal zu zweit, da die eine Kollegin eh nie raus geht oder so in der Pause....:D Somit ist das Telefon immer besetzt.
Liebe Grüße, Suse.
Gesperrt