Mittags Telefondienst

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
sabrina_g
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 03.02.2010, 19:08
Wohnort: 75236

#21

03.02.2010, 23:18

Da geht es mir ja saugut! Wir führen eine Kooperationskanzleit mit einem StB. Ich muss von 8-12 das Telefon machen. Von 12-14 Uhr ist der AB dran und von 14-16:30 die Mitarbeiter des StB ! >läuft über eine Leitung!

Ich erledige in der Mittagszeit auch Dinge zu denen ich während der Telefonzeit unter Umständen gar käme.

Mittagspause habe ich zwar 30 Minuten, mache aber eher nur 15 Minuten pause (kl. Ort kann man sowieso nichts machen dort)

VG
baybee1987
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 15.09.2007, 13:26

#22

04.02.2010, 09:50

Huhu,
bei uns ist es so, dass der AB in der Zeit von 13 - 14 Uhr an ist ;)
Mittags ist sowieso nie einer bei uns im Büro - und die Chef's sind ja sowieso "nie zu sprechen" :D kennt ihr ja alle *g*
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#23

04.02.2010, 12:43

Bei uns ist es super praktisch. Wir haben ein "E-Büro" auf die wir einfach umleiten können (will heißen ein Telefonsekretariat) und die gehen dann für uns ans Telefon und verbinden auch bzw. schicken uns per E-Mail Nachrichten wenn sie keinen erreicht haben.

Sehr praktisch das, auch wenn mal viel zu tun ist.
sunni-bb
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.2009, 19:22
Beruf: Geprüft. Rechtsfachwirtin
Software: WinMacs
Wohnort: Baden-Württemberg

#24

04.02.2010, 13:02

Ich bin allein in der Kanzlei und habe zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Mittag.
In der Zeit gehen meine beiden Chefs selber ran. Mittags klingelt das Tel. aber auch nur sehr selten. :lol:
Ullili
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 03.02.2010, 21:55
Wohnort: NRW

#25

04.02.2010, 13:49

Bei uns ist das Telefon durchgehend besetzt. Dafür sind zwei Halbtagskräfte angestellt. Haben diese Urlaub oder sind krank, müssen wir anderen die Zeit entsprechend abdecken. Ansonsten habe ich Gott sei Dank mit dem Telefon nichts zu tun. :)
BabyBen

#26

04.02.2010, 14:24

Maximum hat geschrieben:Bei uns ist es super praktisch. Wir haben ein "E-Büro" auf die wir einfach umleiten können (will heißen ein Telefonsekretariat) und die gehen dann für uns ans Telefon und verbinden auch bzw. schicken uns per E-Mail Nachrichten wenn sie keinen erreicht haben.

Sehr praktisch das, auch wenn mal viel zu tun ist.
Ist dass das gleiche Büro, wie wir auch haben?
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#27

04.02.2010, 19:01

Ist dass das gleiche Büro, wie wir auch haben
Öhm keine Ahnung? Lol Unseres sitzt in Berlin.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#28

04.02.2010, 22:21

gkutes hat geschrieben:bei uns ist auch ständig das Telefon besetzt. Wir sind zu zweit und machen halt nacheinander Pause (halbe stunde). Nach Feierabend nimmt dann der Chef das Telefon.
So ist das bei uns auch..

In der Mittagszeit haben wir aber kaum Anrufe.
iwiwi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27.10.2009, 16:35
Wohnort: Berlin

#29

05.02.2010, 09:42

Hallöle...

Also... Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll, wie das bei uns gehandhabt wird.

Wir sind 2 Cheffes und 3 Angestellte, wobei eine eine 20-Std-Angestellte ist, die andere 34 oder 35 Stunden und ich eben die Vollzeitstelle habe. Somit bin ich eigentlich immer da!

Zu den Pausen: Bei uns gibt es keine richtigen Pausenzeiten. Wir hätten theoretisch 30 Min. Mittagspause. Aber es isst jeder, so wie er hunger hat. Und während dieser Zeit wird auch immer ans Telefon gegangen. Wenn eben einer den Mund voll hat, geht eben der andere dran. Wobei das auch nicht immer eine schöne Lösung ist. Warum, kann ich nicht beschreiben. Ist einfach mein Empfinden. Vielleicht, weil ich es aus der Ausbildungszeit auch anders kenne.

Da war das Telefon von 8 - 13 Uhr immer besetzt. Wenn unsere Buchhaltung nicht da war (die saß vorne am Empfang), dann wurde da eben einer von uns Azubis hingesetzt. Von 13 - 14 Uhr war Mittag und in der Zeit ging dann auch automatisch der AB dran - zumindest auf der Hauptleitung. Ich glaub, bei den Direktwahlen klingelte das Telefon trotzdem. Aber war ja egal - meistens war man doch in der Küche oder draußen. Dann war das Telefon wieder von 14 - 17 Uhr besetzt. Und ab 17 Uhr ging dann auch wirklich wieder der AB dran - außer eben bei den Direktnummern. Fand ich besser so.

Aber das liegt vielleicht auch allgemein daran, dass man dort immer um 8 Uhr angefangen hat und um 17 Uhr Feierabend hatte - wenn nicht gerade Überstunden angesagt waren.
Jetzt fange ich jeden Tag zu einer anderen Zeit an und habe somit auch jeden Tag eigentlich zu einer anderen Zeit Feierabend. An 2 Tagen heißt es sogar "open end". Und dann hat man ja auch noch ne gewisse Zeit Heimweg vor sich.

Aber ich will ja jetzt nicht jammern - kann froh sein, dass ich überhaupt einen Job habe!! :D

Also wünsche ich euch allen noch einen schönen (entspannten und ruhigen) Arbeitstag und schon mal ein schönes Wochenende...

Viele Grüße aus Berlin

IWiWi
Benutzeravatar
anne1982
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2008, 09:52
Software: NoRa / NT
Wohnort: mitten im Pott

#30

05.02.2010, 10:04

Bei uns ist das "eigentlich" ganz gut geregelt. Unsere Arbeitszeiten sind von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Unser Anrufbeantworter wird morgens erst um neun ausgemacht und ist mittags von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr in Betrieb. Abends wird die Gerätschaft schon um 17.00 Uhr eingeschaltet. Ich finde das eigentlich ganz praktisch, weil man so eigentlich noch genügend Zeit hat, um mal ein paar Dinge zu erledigen, wo ewiges Telefonklingeln stören würde.

Allerdings nimmt es bei uns immer mehr und mehr Überhand, dass unsere Chefs einfach unsere Durchwahlen herausgeben. Klar, dass wichtige Leute (wobei "wichtig" immer im Auge des Betrachters liegt) unsere Durchwahlen bekommen. Ich halte es aber nicht für notwendig, dass jeder x-beliebige Mandant unsere Durchwahlen bekommt mit dem spitzfindigen Vermerk "Mit dieser Nummer kommen Sie am AB vorbei. Am besten sind wir unter der Nummer von halb eins bis halb zwei zu erreichen".

Klar, zu genau diesem Zeitpunkt machen meine Kollegin (wir sind nur zu zweit - zumindest nur zwei, die ans Telefon gehen) und ich Mittag. Mittlerweile gehen wir schon immer raus in unserer Pause, damit wir wenigstens ein bisschen unsere Ruhe aber; aber auf Dauer wird das etwas teuer, weil wir direkt in der Innenstadt arbeiten :/

Ich finde es allerdings auch wichtig, dass man mal ein bisschen abschalten kann.
Schließlich machen die Chefs auch Pause. Und bei uns kann ich sagen "Sogar mehr als genug". Die haben allerdings das Glück, dass sie dann auch wirklich ein bisschen abschalten können, weil die das Büro verlassen, nach Hause fahren und keine dämlichen Telefonate durchgestellt bekommen.

Ich halte es für nicht notwendig, dass das Telefon rund um die Uhr besetzt ist.
Und die Aussagen "Silvester muss gearbeitet werden, weil ja noch ein Millionenauftrag rein kommen könnte" ist ja wohl völlig unrealistisch. Wenn es um Millionen geht, dann wird sich kein Mensch der Welt erst kurz vor Toreschluss um die Angelegenheit kümmern - diese Einstellung kenne ich allerdings aus alten Büros auch.
[b][color=#000000]Es gibt nichts, worunter das Arbeitsklima so leidet, wie unter ständiger Arbeit[/color][/b]
Gesperrt