Mittags Telefondienst

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#11

03.02.2010, 08:55

Bei uns ist das Telefon auch durchgängig besetzt und das ist auch gut so, denn ich bekomme richtig viele Anrufe gerade in der Mittagszeit. Ist ja auch klar, viele Leute arbeiten auch und haben dann selber nur die Mittagspause oder nach Feierabend Zeit um nen Termin zu vereinbaren oder mal nachzufragen, wie der Sachstand ist.
Bild
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#12

03.02.2010, 08:59

Finde das Argument "falls doch mal jemand Wichtiges anruft" totalen Quatsch!!! Demnach müsste nämlich in der Tat Eure Kanzlei 24 Std. / 7 Tage die Woche besetzt sein. Urlaub gibt es dabei selbstverständlich auch nicht.

Was ist, wenn jemand "Wichtiges" nach Feierabend anruft?! Gibt Dein Chef die Handynummer raus oder müssen die Angestellten dann abwechselnd ne Rufumleitung nach Hause machen, damit man dem "wichtigen Anrufer" das Gefühl gibt, dass er gut in der Kanzlei aufgehoben ist und man sich um seine Sache kümmert?! Das Gefühl kann ich ihm auch noch eine Stunde später geben.

Ich nutze meine Mittagspause nicht nur rein, um mir den "Hintern zu pflegen", etwas zu essen oder shopen zu gehen. Sondern oftmals nutze ich meine Pause auch, um Dinge zu erledigen, die ich nicht machen kann, wenn das Telefon ständig klingelt und ich zu oft unterbrochen werde.

Aber Gott sei Dank arbeite ich in einer Kanzlei, wo meine Chefin pünktlich um 13:00 Uhr bzw. um 17:00 Uhr danach SCHREIT, dass der AB angestellt wird, eben damit keine Verrückten mehr anrufen. Meine Chefin würde also niemals auf solch eine Idee kommen und falls doch, dann sicher mit einem besseren Argument als "wenn doch mal jemand Wichtiges anruft".
Liebe Grüße, Manu
Goldlöckchen

#13

03.02.2010, 09:18

Als ich noch in einer Kanzlei tätig war, mussten wir sogar an Silvester arbeiten. Argument des Chefs: Es könnte ja sein, dass noch ein Mandant mit einem Millionenauftrag kommt und sonst verjährt. Ne, ist klar :evil:
gkutes

#14

03.02.2010, 09:18

bei uns ist auch ständig das Telefon besetzt. Wir sind zu zweit und machen halt nacheinander Pause (halbe stunde). Nach Feierabend nimmt dann der Chef das Telefon. Das ist aber auch der Sache geschuldet, dass bei uns eben keine Verrückten anrufen, sondern wichtige Leute, die einen Haufen Geld reinbringen.

Von dem her ist die ganze Telefongeschichte (wie alles andere Organisatorische) stark davon abhängig, wie die Kanzlei ausgerichtet ist.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#15

03.02.2010, 09:34

Rapunzel hat geschrieben:Ich denke, es kommt darauf an, welche Bereiche die Kanzlei abdeckt. Möchte ein Mandant mittags um 13.00 Uhr wissen, wie es in seiner Zwangsvollstreckungssache aussieht, kann er nochmal später anrufen. Ist es eine Kanzlei, die viel Strafsachen macht, ist es verständlich, dass die Erreichbarkeit ständig gegeben sein muss.
Nicht wirklich. Auch in Strafsachen werden nicht so viele Sachen so heiß gegessen wie sie gekocht werden. Und wenn dann doch mal die Luft brennt: bei uns ist der AB von 13 - 15 Uhr an, wir können aber hören, wer da draufspricht und gehen bei Bedarf halt dran.

@ Vorzimmerkeule: Wir haben nicht zufällig die gleiche Chefin? Wenn stundenlang das Fon alle 20 Sekunden geklingelt hat, tut so ein AB richtig gut.

Und was die wichtigen Anrufe angeht: Wenn ich manchmal sehe, was die Leute so alles unter "wichtig" subsumieren, krieg ich nen Anfall.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
BabyBen

#16

03.02.2010, 09:48

Bei uns ist von 12.00 Uhr - 13.00 Uhr Mittagspause.

Allerdings geht dann unser Büroservice ans Telefon, Anrufer bekommen das gar nicht mit. Gilt auch für Hochzeiten, an denen aller 5 Minuten das Telefon klingelt.
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#17

03.02.2010, 09:55

wir sitzen zwar meist eh hier im büro gemeinsam unsere mittagspause (die wir im übrigen nehmen können wann wir wollen (11:30 - 14:30) ab und gehen dann natürlich auch ans telefon. aber wenn wir beide zur selben zeit raus wollen dann geht eben unsere chefin ans telefon. da hat sie gar kein problem mit.
Liebe Grüße
Bärchi
Sunshine_1983
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 08.07.2007, 08:56
Beruf: ReFa
Software: Andere
Wohnort: Berlin

#18

03.02.2010, 12:12

Mittagspause? Die kann ich nehmen, wann ich lustig bin und dann geht Cheffchen ans Telefon. So macht er es auch, wenn ich noch nicht da bin oder schon wieder weg bin. Wenn wir beide nicht da sind, dann gibts den Telefonservice, wie bei BabyBen - sehr praktisch so etwas.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert!

Ironie ist das Salz in der Suppe, was das Aufgetischte erträglich macht!
Leo
Forenfachkraft
Beiträge: 229
Registriert: 05.08.2009, 21:50
Wohnort: Neustrelitz

#19

03.02.2010, 12:32

Da ich auch nur alleine bin mit meinem Chef ist es bei uns auch so geregelt, dass wenn ich mal raus gehe oder so geht Cheffe ans Telefon.
[url=http://lilypie.com][img]http://b4.lilypie.com/JNkAp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
darksky
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 24.01.2007, 13:42

#20

03.02.2010, 22:22

Pause was ist das?
Bei uns muss das Sekretariat von 8-18 uhr besetzt sein, somit auch das Telefon. wie wir das untereinander regeln ist relativ egal. teilweise steht/liegt das essen auch auf meinem Rechner und ich beiß dann ab und an mal ab, weil sonst die Arbeit derzeit net zu schaffen ist.
[img]http://cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif[/img]
Gesperrt