Fristen einhalten ALLEIN Aufgabe von RA-Fachangestellten ?!

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
mandymiri
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2008, 11:48
Wohnort: Berlin

#11

26.11.2009, 14:24

Ich glaub, die Äußerung ging grad nicht gegen Dich, sondern an die vielen fiesen cholerischen Juristen. :-) Gibt leider genug davon. Aber natürlich auch genug nette! Wie in jedem anderen Job eben auch.
VG Mandy
[b][color=#800040][fade]Es stimmt, dass Arbeit noch keinen umgebracht hat - aber warum ein Risiko eingehen?[/fade][/color][/b]
BabyBen

#12

26.11.2009, 14:31

@ Katuscha:

Mache ich gern, aber weißt Du eigentlich, wie viele Anwälte es gibt. Da bin ich nächstes Jahr nocht nicht fertig.

Im Übrigen wollte ich eigentlich nur klarstellen, wie ich die Sache sehe. Habe es nicht als eine Äußerung gegen mich aufgefasst.
bruesselbach
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2009, 16:52

#13

26.11.2009, 14:38

@mondhase:

Ich möchte Dir auch mal ein bißchen Dein schlechtes Gewissen nehmen. Mehr als dran erinnern, und das mehr als einmal, kannst Du ja nun nicht. Es bleibt ja letztendlich immernoch Sache des RA zu entscheiden oder mit dem Mdt. zu klären, ob der Vergleich widerrufen wird oder nicht. Und ohne Anweisung widerruft man nunmal einen Vergleich nicht.

Mach Dir keinen Kopf mehr. Rede mit Deiner Chefin in ner ruhigen Minute nochmal über die Sache und überlegt, wie Ihr es das nächste Mal regelt, wenn Fristen an Deinem freien Tag ablaufen.
mondhase448
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 22.05.2009, 10:29

#14

26.11.2009, 15:29

BabyBen hat geschrieben:@ skugga:

Warum sollte ich die Angestellte anmotzen. Würde mir nie einfallen. Vielleicht muss man nach außen mal die Angestellte vorschieben, aber mal ehrlich, sie kann doch wahrlich nichts dafür. Etwas anderes wäre es, wenn sie vergißt, Fristen zu notieren.

ich will ja nicht alle anwälte in einen topf schmeißen, aber in meiner ausbildung habe ich immer nur von meinen "kolleginnen" gehört, dass es nicht anders ist wie bei mir: diktate werden erst am abend des fristablaufes aufgesetzt oder fristen werden bis zum schluss ausgereizt.

find´s toll, wenn es auch RA´s wie dich (darf ich duzen?!) gibt :) habt ihr noch ne freie stelle?! :lol:

kann´s aber auch verstehen, wenn anwälte viele bücher zu durchforsten haben und die zeit auch wirklich nutzen. aber wenn sie z. B. beim rauchen, telefonieren oder unterwegs sind (wie einige meiner "kolleginnen" mir auch schon bestätigt haben - ist nicht nur bei mir so) dann verstehe ich das nicht :frust

ich mache meine arbeit doch so gern und ich will sie weiter so gerne machen :genau
BabyBen

#15

30.11.2009, 15:00

Wir haben hier ein Problem, dass ich, klar Mondhase kannst mich duzen, mit Euch gerne besprochen hätte.

Meine Mitarbeiterinnen haben sich angewöhnt, nur in die elektronische Dokumentenübersicht zu schauen. Wenn dort ein Dokument vorhanden ist, abgeschickt oder nicht, wird die Frist gnadenlos gestrichen. Ich habe gebeten, dies nicht zu tun, da ein erhebliches Risiko besteht, dass der Schriftsatz, der oftmals in einem Umlauf mit mehreren Sachbearbeitern ensteht, noch nicht versandt wurde.

Die Antwort war, sie könnten nicht unseren vielen Fristen hinterher fragen und es bleibt, wie es ist. Sie hätten auch keinen Überblick, welches Schreiben wann rausgeht.

Ich lasse dies jetzt mal unkommentiert und hätte dazu gern mal Eure Antwort gewußt.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#16

30.11.2009, 15:08

Antwort: So gehts ja nicht!

Ich schaue logischerweise auch erstmal in die E-Akte, ob bezüglich der fraglichen Frist überhaupt schonmal was geschrieben wurde, allerdings nur als Anhaltspunkt. Wenn ich mir nicht 100 %ig sicher bin, das die Frist schon raus ist (was ich mir nur dann bin, wenn ich sie selbst erledigt habe, und das nicht vor mehr als zwei Tagen, weiter trau ich meinem Gedächtnis nicht), folgt Schritt 2, der Blick in die Akte. Wenn die nicht hängt, versuch ich mein Glück bei der Chefin (die ein besseres Gedächtnis hat als ich), hilft das auch nicht, heißt es: Alle Mann Akte suchen. Raus sind die Schriftsätze bei uns mit Sicherheit, wenn entweder ein Sendebericht in der Akte hängt oder aber wenigstens die Aktenkopie. Rumdümpelnde Postmappen haben wir nicht.

Inzwischen habe ich noch eingeführt, dass die Fristen im Kalender ein Häkchen bekommen, wenn sie zumindest schon geschrieben sind, wenn auch nur im Entwurf; das soll mir allerdings nur sagen, dass da schon mal wer die Frist in die Hand genommen hat, nicht, dass sie schon erledigt ist.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
BabyBen

#17

30.11.2009, 15:11

Wir haben keine papierernnen Akten :-( .
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#18

30.11.2009, 15:12

Antwort: So gehts ja nicht!

Ich schaue logischerweise auch erstmal in die E-Akte, ob bezüglich der fraglichen Frist überhaupt schonmal was geschrieben wurde, allerdings nur als Anhaltspunkt. Wenn ich mir nicht 100 %ig sicher bin, das die Frist schon raus ist (was ich mir nur dann bin, wenn ich sie selbst erledigt habe, und das nicht vor mehr als zwei Tagen, weiter trau ich meinem Gedächtnis nicht), folgt Schritt 2, der Blick in die Akte. Wenn die nicht hängt, versuch ich mein Glück bei der Chefin (die ein besseres Gedächtnis hat als ich), hilft das auch nicht, heißt es: Alle Mann Akte suchen. Raus sind die Schriftsätze bei uns mit Sicherheit, wenn entweder ein Sendebericht in der Akte hängt oder aber wenigstens die Aktenkopie. Rumdümpelnde Postmappen haben wir nicht.
Dem kann ich mich nur anschließen. So ungefähr mach ich das auch. Ich gucke immer in der Akte nochmal nach, ob die Frist auch wirklich erledigt wurde.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
Schmidtchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2009, 13:44
Wohnort: München

#19

30.11.2009, 15:20

@ BabyBen: Habt ihr dann vielleicht noch ein Postbuch??? Wie kontolliert ihr denn dann, was wann rausgegangen ist??

Ich mach es auch so, dass ich erstmal schau, ob schon mal was gemacht worden ist. Dann sehe ich in der Akte, dass es einen Schriftsatz gibt und dass er z.B. vor 4 Wochen ausgedruckt worden ist. Dann schaue ich im Postbuch, ob das auch raus ist und wenn nicht, suche ich die Akte die sich wahrscheinlich bei meinem Chef irgendwo begraben auf dem Schreibtisch findet und leg sie ihm nochmals hin.
BabyBen

#20

30.11.2009, 15:29

Schmidtchen ich erkenne doch auch gerade, dass unser System nicht funktioniert
Antworten