Internetzugang einschränken für Azubi

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Sam29

#81

03.11.2009, 14:16

Einer meiner Chefs, ist auch sehr nett, immer freundlich, immer lachend immer nett. Aber wenn es um seine Kanzlei geht, merkt man, er ist der Chef. Dann verändert sich seine gesamte Haltung, sein Gesichtsausdruck und vor allem seine Tonlage.

Freundlich ist gut, aber zu freundlich wird ausgenutzt.
Schließlich ist es die eigene Existenz und wenn sie nicht arbeitet, weil sie surft, geht es auch ans eigene Geld und da hört der Spass auf.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#82

03.11.2009, 14:28

Vielen is es gar nicht so bewusst, dass sie so viel Zeit im I-Net "verplempern".
Ach, das waren doch nur ein paar Minuten. Dass sich das summiert merken viele nicht.
Wenn du einen Überblick hast, wieviel sie surft, dann druck es aus und zeige es ihr. Und dann nochmal bestimmt - aber weiterhin freundlich - sagen: Kein I-Net mehr. Zur Not auch nicht mehr für private Notfälle... Und wenn sich jemand beschwert dann dazu stehen und sagen: Sorry, aber wurde ausgenutzt, das ist jetzt erst mal die Konsequenz daraus...
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#83

03.11.2009, 19:55

Lena hat geschrieben:Vielen is es gar nicht so bewusst, dass sie so viel Zeit im I-Net "verplempern".
Ach, das waren doch nur ein paar Minuten. Dass sich das summiert merken viele nicht.
Das ist mit den Rauchern aber meist nicht viel anders.


Ansonsten bin ich aber der gleichen Meinung, dass sowas am Arbeitsplatz eigentlich nichts zu suchen hat, besonders nicht, wenn Arbeit deswegen liegen bleibt.

Aber was mich mal interessieren würde, wie ihr das seht, wenn die Person wirklich rein gar nichts mehr zutun hat.. Würdet ihr es denn gerechtfertigt finden, wenn man kurz mal ins Internet geht? (Kurz nicht im Sinne einer halben Stunde/Stunde;))
Benutzeravatar
-lehmy-girl-
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 295
Registriert: 09.01.2009, 11:39
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#84

03.11.2009, 20:14

also, ich bin ja auch noch in der ausbildung und finde das surfen im internet auch ok, wenn's nicht zu viel wird und man dadurch seine arbeit nicht vernachlässigt.
wenn's natürlich ein klares verbot gibt, ist es natürlich was anderes.

das jetzt ein azubi bankgeschäfte machen darf, finde ich jetzt auch nicht schlimm. find's total toll, wenn sie einem zu viel verantwortung übergeben. :)
macht doch irgendwie stolz. ;)
lillysss

#85

03.11.2009, 20:29

Wenn gerade nichts zu tun ist, finde ich das Surfen im Netz okay, auch bei unseren Azubis - aber WANN ist in einer Anwaltskanzlei mal nix zu tun? Also bei uns gibt es das nicht ;)
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#86

03.11.2009, 21:49

Bei uns kommt das ab und an mal vor. ;) Aber ich hab denn meist Schulsachen mit, wenn ich schon ahne, dass der Tag etwas mau werden könnte..

Oder auch im 1. LJ hatte ich zum Beispiel sehr, sehr wenig zutun.. Wir waren einfach zu viele Leute auf 2 1/2 Anwälte (1/2 weil der eine sich bei uns nur "eingemietet hat" und selten was zur Erledigung gibt^^).
Bild
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#87

03.11.2009, 22:26

Jetzt brauche ich einen "Plan B".
Entweder Du lässt was unterschreiben. Oder gibts einfach eine schriftliche Arbeitsanweisung raus. (Hatte ich in meiner alten Großkanzlei, war so ein Merkzettel was erlaubt ist was nicht. Stand klar drauf Internet-, Handynutzung private PC Nutzung (Bilder etc) verboten. Wobei was zu "unterschreiben" natürlich noch vieeeeel mehr Wirkung hat.
Benutzeravatar
ReNoJessy
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 14.09.2009, 15:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#88

04.11.2009, 09:12

Man muss ja bitte auch mal berücksichtigen, dass besonders junge Azubi's vielleicht auch eine andere Bindung zum Inet haben. Da sind StudiVZ, meinVZ, deinVZ, UnserVZ ein großer Lebensinhalt und da geht das Leben ab mit den Freunden. Ich denke man muss den Mädels einfach auch mal Prioritäten 'anlernen'. Es ist kein Meister vom Himmel gefallen und meiner ANsicht nach gehört der Charakter des Menschen mit zur Ausbildung, denn dieser wird genauso geformt wie das Arbeitsverhalten.

Im Übrigen zur anderen Frage. Hier ist öfters mal nichts zu tun, gerade die Woche, wo der Chef zu 80 % nicht im Hause ist. Und ich würde mich vom Balkon stürzen, wenn ich in dieser Zeit nicht die Möglichkeit hätte im Internet zu surfen. Ich achte darauf, dass meine Arbeit nicht liegen bleibt und meiner Ansicht nach ist das auch das einzige, was wirklich zählt.
(¯`•.¸,¤° Gruß Jessy °¤,¸.•*´¯)

Bild Sei dabei!
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#89

04.11.2009, 09:18

Miss Cyanide hat geschrieben:
Lena hat geschrieben:Vielen is es gar nicht so bewusst, dass sie so viel Zeit im I-Net "verplempern".
Ach, das waren doch nur ein paar Minuten. Dass sich das summiert merken viele nicht.
Das ist mit den Rauchern aber meist nicht viel anders.


Ansonsten bin ich aber der gleichen Meinung, dass sowas am Arbeitsplatz eigentlich nichts zu suchen hat, besonders nicht, wenn Arbeit deswegen liegen bleibt.

Aber was mich mal interessieren würde, wie ihr das seht, wenn die Person wirklich rein gar nichts mehr zutun hat.. Würdet ihr es denn gerechtfertigt finden, wenn man kurz mal ins Internet geht? (Kurz nicht im Sinne einer halben Stunde/Stunde;))
Es gibt immer was zu tun, nur sind das oft die Arbeiten, di keiner machen will, wie z.B. Ablage, Schränke durchgehen auf Leichen, Zeitschriften sortieren etc. Man muss nur suchen, dann findet man auch Arbeit :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#90

04.11.2009, 10:03

Eben, das überhaupt nix zu tun ist kenne ich nicht aus der Praxis - und kann es mir auch nicht vorstellen.
Wenn man will findet man Arbeit - und wenn es nur ist, dass sich ein Azubi alte Akten hervorkramt, Muster anguckt und fertigt etc.
Gesperrt