Externe Anwaltssekretariate - welches

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#31

16.02.2009, 13:31

große Kanzlei
Das triffts! Das ist doch vor allem dann sinnvoll, wenn man viele ausländische Mandate hat. Wo wegen der Zeitverschiebung die Abstimmung sonst ein bisschen kompliziert wird.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#32

16.02.2009, 13:41

katuscha hat geschrieben:Das finde ich aber auch. Außerdem kann man gar nicht gescheit arbeiten, wenn die ganze Zeit das Telefon klingelt. Immerhin will doch auch der Anwalt, dass wir sehr gute Arbeit abgegeben und aus Erfahrung wird mir sicherlich jeder Anwalt zustimmen, dass er für die Bearbeitung bestimmter Verträge Ruhe haben will und so ist bei uns auch. Für komplizierte ZVsachen oder komplizierte Abrechnungen benötigen wir auch mal Ruhe, immerhin soll am Ende doch alles stimmen.
Eben. Ich bin in der glücklichen Lage, hier zwar Fachfrau für Kosten, ZV und fiese Klageanträge zu sein, nicht aber - glücklicherweise - Fachfrau fürs Telefon. Das würd mich aber auch komplett narrisch machen, hier klingelts nämlich durchschnittlich zweimal pro Minute. Und das alles in allem sechs Stunden lang. Da bin ich über jede Minute AB froh, auch wenn ich nicht drangehen muss.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
JungerAnwalt
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 14.02.2009, 16:05
Beruf: Rechtsanwalt
Wohnort: NRW

#33

16.02.2009, 16:09

Ich habe aber einen Hauptmandanten, der ab 8 Uhr anruft. Gehe ich nicht dran, nimmt er einen anderen Kollegen aus seiner Anwaltsliste. Die Sachberarbeiter rufen mich nicht mehrmals an. Ausserdem wollen Sie Termine unterkriegen und keinen AB am anderen Ende haben.
Von diesem Mandanten lebe ich.
(roßbank)
Kann mir meine eingangs gestellte Frage jemand beantworten?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#34

16.02.2009, 16:16

Den Anmerkungen der diversen Kolleginnen hier entnehme ich, dass wohl niemand mit sowas zusammenarbeitet. Wenn es aber nun just um die Stunde von 8 bis 9 geht, wäre - denke ich - doch die Umleitung aufs Handy praktikabel, oder?
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
ClaireFraser

#35

16.02.2009, 16:19

Ich habe aber einen Hauptmandanten, der ab 8 Uhr anruft.

Na dann hilft nur, das Büro ab 8 Uhr zu besetzen. Oder dem Mandanten die Handynummer geben, damit er direkt bei dir anrufen kann und Termine vereinbaren kann (Blackberry machts ja möglich).

Ich jedenfalls habe keine Erfahrungen mit externen Anwaltssekretariaten.
_steffi_

#36

16.02.2009, 16:24

maxe hat geschrieben:Das sind aber mandatsfeindliche Ansichten hier :P .

Neulich beim Sauerstofftanken an der frischen Luft fiel mir ein Anwaltsschild auf "Sprechzeiten Mo-Sa 9-22 Uhr" und eine Telefonnummer.

DAS ist Einsatz !!!!
Ja wenn man sonst nischt zu tun hat, als im Büro zuhocken ;-)
Es soll aber unter uns auch Refas (und sogar RAs) geben, die durchaus ein Privatleben nach 20.00 Uhr und am WE haben.

Aber liebe RAs unter uns, solltet ihr soviel Umsatz machen, dass ihr mehrere von uns ReFas anständig bezahlen könnt, dann sind wir auch bereit, solche Bürozeiten aufrecht zu erhalten, oder?
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#37

16.02.2009, 16:27

um auch mal meinen Senf dazuzugeben :wink:
was machen Externe denn?
Den Anruf entgegen nehmen, das Anliegen notieren und entweder bitten später nochmal anzurufen oder Rückruf notieren.

Wenn Du schreibst, dass Dein Mandant Termin unterbekommen will und keinen AB, dann kann das das Externe auch nicht machen, schließlich können die Deinen Terminkalender nicht führen.
Schließe mich den Anderen an, entweder Büro früher besetzen, z.B. eine Kraft auf 400 € Basis einstellen (die muss ja nicht 400 € bekommen), die morgens oder Abend für ne Stunde oder zwei im Büro ist und die Anrufe entgegen nimmt, oder aufs Handy umleiten.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Benutzeravatar
heicla
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 340
Registriert: 20.02.2008, 12:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hanau

#38

16.02.2009, 16:29

Also wenn du hauptsächlich für diesen Mandanten erreichbar sein willst, dann würde ich es genauso machen wie ClaireFraser es vorgeschlagen hat, so bist du für den Mandanten immer erreichbar:
Oder dem Mandanten die Handynummer geben, damit er direkt bei dir anrufen kann und Termine vereinbaren kann (Blackberry machts ja möglich).
Probieren geht (meistens) über studieren (ansonsten hilft meist ein Blick ins Gesetz)
madeja
Forenfachkraft
Beiträge: 212
Registriert: 17.09.2008, 19:49
Wohnort: Frankfurt

#39

16.02.2009, 16:30

JungerAnwalt hat geschrieben:Ausserdem wollen Sie Termine unterkriegen und keinen AB am anderen Ende haben.
Von diesem Mandanten lebe ich.
informiere Dich erstmal, welcher Dienstleister überhaupt Termine für Dich machen kann. Normalerweise sind das nur lebende Anrufbeantworter ohne Zugriff auf Deine bereits vorhandenen und ggf. unverschiebbaren Termine und insofern vom echten Nutzwert nicht besser als ein AB.

Oder wie soll der Lese- und Schreibzugriff auf Deinen (Outlook?)-Kalender sonst funktionieren?
secret72

#40

16.02.2009, 16:31

Oder selbst ab 8.00 Uhr im Büro sein. ;)
Gesperrt