Sind die SS-Abschriften in euren Akten unterzeichnet?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Francis
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 786
Registriert: 07.08.2007, 16:07

#21

06.02.2009, 11:03

Bei uns wird nur ein "nur per Fax" SS im Original in die Akte geheftet.
Ansonsten Blankos. Wenn ich einen SS als Anlage aus der Akte kopieren will, siehts ja auch doof aus, wenn die Unterschrift in Kopie drauf ist. Ich druck es nur ganz selten aus dem Rechner nochmal aus.

Wenn die Abschrift für die Akte ausgedruckt wird, kommt mit Belistift ein "A" für Akte oben drauf, dann weiß ich, es ist raus. Und zwar so, wies in der Akte ist.
gkutes

#22

06.02.2009, 11:05

es kommt doch auf die büroorga an. wir haben nicht nur 0815 einen Kläger und einen Beklagten. Hier kommen schon mehrere Beteiligte zusammen. Da macht der Kopierer das schneller und heftet auch noch gleichzeitig. Dann haben wir auch immer Anlagen dabei, die kopiert werden müssen. Außerdem ist der Kopierer gleichzeitig das Fax - so dass man sowieso an dem Gerät steht. usw.

es ist also nicht nötig, das hier als ABM zu "beschimpfen" und völlig unsinnig usw wenn ihr die Hintergründe doch gar nicht kennt!
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#23

06.02.2009, 11:05

Nein, es ist günstiger, weil bei uns der Toner für das Kombigerät Fax/Scanner/Kopierer in dem Wartungsvertrag mit drinnen ist und wir das umsonst bekommen sowie auch noch eine gewisse anzahl an "Freidrucken" haben.

Ferner gibbet bei uns selten Post, die auf dem Postwege versandt wird. Zu 90 Prozent wird hier alles gefaxt. Ausnahme sind natürlich die Schriftsätze ans Gericht und die werden dann halt nach Unterschrift kopiert und zA geheftet. Es ist für uns daher auch nicht wirklich mehraufwand, da wir ja eh am Fax/Kopierer stehen ;)
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Tinsche1084
Forenfachkraft
Beiträge: 132
Registriert: 20.11.2007, 11:02
Wohnort: Mein Herz schlägt für das Siegerland

#24

06.02.2009, 11:05

Ich drucke einfach so viele Abschriften davon mit aus wie ich brauche! Abschrift nicht unterschrieben in die Akte, Original in Postmappe!
Bild
ClaireFraser

#25

06.02.2009, 11:06

Ne, Schriftsatz ohne Briefkopf sieht auch blöd aus. Kenn ich aus der Zeit, als ich mal mit Phantasy arbeiten musste und mag ich auch nicht.

Da isses mit RA-Micro praktischer: Da kommt der Briefkopf gleich mit aufs Papier gedruckt, egal wie viele Exemplare und ob da Original, Abschrift oder sonstwas draufsteht.
Benutzeravatar
Supersabsy
Forenfachkraft
Beiträge: 242
Registriert: 23.10.2007, 15:26
Wohnort: Felde

#26

06.02.2009, 11:06

Tinsche1084 hat geschrieben:Ich drucke einfach so viele Abschriften davon mit aus wie ich brauche! Abschrift nicht unterschrieben in die Akte, Original in Postmappe!
Bei mir ist es auch so. :)
Bild Bild

Bild
susannen aus s.

#27

06.02.2009, 11:11

Die Anmerkung mit der Beschäftigungstherapie habe ich mir erlaubt, weil ich leider immer wieder höre, dass Kanzleien Azubis damit beschäftigen, den ganzen lieben langen Tag am Kopierer zu verbringen und die Schriftsätze durchzujagen!!! Und das sind genau die Dinge, die ich einfach zum :uebel finde! Ich hatte einmal eine Nachhilfeschülerin, die hat sich im 3. Lehrjahr dann Visitenkarten drucken lassen mit: Copyshop XXX Akten- und Schriftsätze jeder Art! Mehr konnte sie leider nicht, weil sie wirklich 3 Jahre lang Akten und Schriftsätze kopiert hat. Deshalb stoßen mir immer so Berichte über Kopien von Schriftsätzen ziemlich auf.
Selbstverständlich muss jeder wissen wie er es macht, aber manches finde ich wirklich übertrieben.
ClaireFraser

#28

06.02.2009, 11:11

Bei uns wird nur ein "nur per Fax" SS im Original in die Akte geheftet.
Ansonsten Blankos. Wenn ich einen SS als Anlage aus der Akte kopieren will, siehts ja auch doof aus, wenn die Unterschrift in Kopie drauf ist.

Genau! :zustimm
gkutes

#29

06.02.2009, 11:16

ClaireFraser hat geschrieben:
Bei uns wird nur ein "nur per Fax" SS im Original in die Akte geheftet.
Ansonsten Blankos. Wenn ich einen SS als Anlage aus der Akte kopieren will, siehts ja auch doof aus, wenn die Unterschrift in Kopie drauf ist.

Genau! :zustimm
und was ist, wenn das Fax die Anlage sein soll :wink:

also das ist ne sinnlose diskussion. optische sachen sind halt subjektiv.
ich habe schönes briefpapier und nicht so nen billigen ausgedruckten briefkopf. deswegen wird alles kopiert.

Ansonsten soll doch jeder machen was er will. Ich denke, da sind wir uns ausnahmsweise mal alle einig :lol:
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#30

06.02.2009, 11:17

Naja, vielleicht sollte man nicht alles immer gleich pauschalisieren. Gkutes und ich empfinden es durchaus nicht als Beschäftigungstherapie, wenn wir unsere SSe kopieren und dann zA heften. Das gehört zu unserem Job, dafür werden wir bezahlt. Und da ich nicht 7 von 8 Stunden am Tag am Kopierer bin und der auch durchaus in der Lage ist ganz alleine die Kopien zu erstellen, bin ich auch durchaus in der Lage, dem lieben Kopierer einen Stapel reinzuwerfen, aufs Knöpfle zu drücken und mich dann abzuwenden, um andere Dinge zu erledigen, bis der Gutste fertisch ist :)
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Antworten