Ich verzweifle an meiner Azubine...

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#61

10.04.2008, 10:16

Gott is die vielleicht kompliziert.. wenns ihr nicht passt soll se halt zu bürokauffrau wechseln.. mann mann mann
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
rosa

#62

10.04.2008, 10:20

wenns ihr nicht passt soll se halt zu bürokauffrau wechseln..
SIE hat ja keine probleme damit, mein gott, dann rafft sies halt nicht aber sie weiß ja dass sies eh später nicht machen will..... och man ich warte jetzt mal auf meinen anderen chef bis er aus dem urlaub kommt und rede mit ihm....
evchen17577
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2008, 15:27
Wohnort: Saterland

#63

10.04.2008, 10:38

Hallo alle zusammen,

ich kenne das Problem und bei uns ist das (hoffentlich) bald beendet.

3. Lehrjahr, 33 Jahre und immer noch keine Ahnung von nichts. Wir beten jeden Tag, dass sie die Prüfung schafft und hoffen, dass wir nächstes Jahre eine so gute Azubine bekommen wie die aus dem ersten Lehrjahr. Die ist wirklich klasse. Es geht also auch anders. Aber immer daran denken: 3 Jahre sind zwar lange, gehen aber auch irgend wann vorbei! :D
rosa

#64

10.04.2008, 10:40

Aber immer daran denken: 3 Jahre sind zwar lange, gehen aber auch irgend wann vorbei!
ich glaube nicht dass ich das mit mache :( ICH kann mich dabei übnerhaupt nicht entwickeln... ich musste schon auf 3 fortbildungen verzichten weil man die ja nicht alleine lassen kann, ich bin dann halt so doof und verzichte freiwillig fühl mich immer dafür verantwortlich dass der laden läuft
Kordu

#65

10.04.2008, 10:48

Aha!! Da ist also das Problem!!

Tja, Immi!! Ich weiß, wie das ist.

Man fühlt sich immer für alles verantwortlich. Anstatt, dass man einige Verantwortungsbereiche abgibt und signalisiert: "Das schaff ich nicht" macht man immer weiter und kommt irgendwann an den Punkt, wo gar nix mehr geht. Ist -leider- eine weibliche Eigenschaft! :wink:

Aber man kann was dagegen machen (außer zu kündigen).

Setz Dich selbst nicht unter Druck, gesteh Dir selbst auch Schwächen ein, dann kannst Du alles gelassener betrachten.

Weißt Du .... liebe Immi: Das Problem, das Du beschrieben hast, wird Dir in irgendeiner (anderen) Form wieder begegnen.

Versuch einfach, Dich auf Dein Ding zu konzentrieren und Dich nicht dafür verantwortlich zu fühlen, dass die Azubine einen guten Abschluss bekommt. Mehr, als Du tust bzw. getan hast, geht nicht!

Wenn Du das erkennst, wird's Dir besser gehen!
rosa

#66

10.04.2008, 10:51

@kordu, danke für die worte, mir hilft sowas unheimlich weiter, irgendwie kann man diese sachen mit freunden, die kanzleien nicht kennen, gar nicht gut besprechen .... DANKE
nd Dich nicht dafür verantwortlich zu fühlen, dass die Azubine einen guten Abschluss bekommt. Mehr, als Du tust bzw. getan hast, geht nicht!
aber es ist ja eigentlich auch mein job sie auszubilden.,... und so viel kraft wie ich schon da rein gesteckt hab, hab ich einfach nicht mehr.... :(
Kordu

#67

10.04.2008, 11:02

Natürlich ist es Dein Job, sie auszubilden!

Aber dazu gehören zwei! Einer, der ausbildet und ein anderer, der die Ausbildung aufnimmt.

Du bist nur für den Teil "einer, der ausbildet" verantwortlich! Nicht für den anderen Teil!

Versuch einfach (so schwer es auch ist und so löblich es auch ist, dass Du Dich so um Deine Azubine bemühst) ein Stück Verantwortung abzugeben und gestehe Dir selbst ein, dass es nicht in Deiner Macht liegt, dass von der Azubine alles aufgenommen wird.

Das musst Du ganz strikt trennen.

Dann klappt das! :daumen
rosa

#68

10.04.2008, 11:14

vielen vielen dank, das hilft mir echt, ich gebe das
Einer, der ausbildet und ein anderer, der die Ausbildung aufnimmt.
genauso in dem gespräch mit meinem chef wieder, DANKE echt vielen DANK
Gast

#69

10.04.2008, 12:38

Mach die Rechtschreibprüfung an und schenk Ihr zum Abschluss einen Duden. Den Duden würd ich aber vom Chef bezahlen lassen. Der kann das Buch von der Steuer absetzen.
Wenn's ein guter Duden ist, dann stehen hinten vielleicht sogar die Kommata-Regeln drin. Und dann gibts zwei Wochen Zwangslektüre für die Gute.

Und wenn alles nichts hilft, dann muss es halt die personenbedingte Kündigung sein. Aber das weiß Dein Chef bestimmt am besten. Klingt zwar hart, aber wenn unsere Mandanten Schriftsätze mit Rechtschreibfehlern von uns bekämen, wären sie die längste Zeit unsere Mandanten gewesen. Und ohne Mandanten kein Lohn. Mach ihr das mal klar.

Wegen des Mutterschaftsurlaubs: Herzlichen Glückwunsch.
Gast

#70

10.04.2008, 12:44

Wenns nur die Rechtschreibung ist ... wir haben eine Praktikantin ... wenn die mal ans Telefon geht, dann versteht man überhaupt nichts.
Schriftsätze, die um 3 fertig sein müssen, werden erst ab 3:15 geschrieben. Da werden Chat-Räume besucht, und die Arbeit bleibt bei den anderen. Ich verstehe nicht, warum Le Chef das duldet. Für die Moral der anderen ist das nicht gerade förderlich.
Antworten