Frankiermaschine

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Manu_75

#21

11.06.2008, 14:53

Ja, das mit dem Gefühl ist natürlich richtig. Hatte ich früher auch. Wenn 2, 3 Zettel im Umschlag sind, ist es ja auch klar.

Bei uns machen das ja die Azubis, hab wenig zu tun mit dem Gerät.
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#22

11.06.2008, 14:54

wir haben leider keine Azibus :(
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
Manu_75

#23

11.06.2008, 14:57

(Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen:) SEI FROH!!!!

Bei uns ist das Thema jetzt auch durch. So traurig, wie es ist: Aber die, die wir jetzt haben, werden die letzten sein. Ist aber ein ganz anderes Thema...
CaSte
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 01.08.2006, 10:09

#24

15.07.2009, 16:06

Hallo,
unsere Frankiermaschine hat jetzt leider den Geist aufgegeben und die Reparatur ist zu teuer, deswegen bin ich grad am vergleichen welche am besten für uns ist. Wollte mal eure Meinung/Erfahrung hören, ob ihr eine mit Briefdurchlauf habt, also wo ich die Briefe reinhalte, die frankiert werden und praktisch durchlaufen oder ob ihr eine mit manueller Briefzuführung habt, also wo man die Briefe reinstecken muss. Hab jetzt gehört, letztere Variante würde zu lange dauern. Hoffe, es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Viele Grüße
mork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 16.07.2009, 11:08

#25

16.07.2009, 11:14

Die manuelle Briefzufuhr ist halt deutlich langsamer. Bei mehr als 20 Briefen am Tag würde ich auf jedenfall einen automatischen Einzug wählen.

Wir haben eine von Frankiermaschine von Neopost http://www.neopost.de/produkte/frankiermaschinen/ und sind sehr zufrieden. Sind halt auch die modernsten Systeme auf dem Markt.
Laugge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 09.09.2015, 18:48
Beruf: Bürovorsteher

#26

21.09.2015, 15:48

Wir haben auch eine eigene Frankiermaschine und sind sehr zufrieden. Man sollte nur aufpassen, dass man so etwas Großes bei einem Händler kauft, den man gut kennt. Gerade einen interessanten Bericht zu diesem Thema gelesen:

Link gelöscht!
Soenny
Antworten